Uh, auch da geht es bergab. Sony z.B. macht ebenfalls mit fast allen Sparten außer Versicherungen Verluste. Ewig wird das nicht so weitergehen.
Nicht nur die - auch SHARP ist quasi pleite ?
Die größten japanischen Elektronikhersteller stehen allesamt am Abgrund.
Auf die SHARP-Maschinchen kann ich gut verzichten

Die feisten TECHNICS & SONY-Klopper sind ja zum Glück für die Ewigkeit gebaut.
Mit der Qualität von damals wären die heute als Neuware unbezahlbar.
Das stimmt leider, Werner
Komischerweise überlebt PHILIPS mit seinen scheiß Konsumer-Plastikgeräten diese ganze Konkurrenz bis heute
Bei denen sind wohl die Gewinnmargen ähnlich wie in der Autoindustrie....

Dafür kannste z.B. die Philips - Fernseher mittlerweile deutlich unter dem Korea-Samsung / LG _ Niveau finden

Die verstehen es nach wie vor, ihr Zeug an den Mann/die Frau zubringen - Jopies halt...

Vor allem die Firmware dieser Kisten ist unter aller Kanone

Wo Panasonic & Co 3 - 6 Minuten für einen kompletten Suchlauf brauchen, ist bei den Phillippsen ne dreiviertel Stunde weg

Und das Programmsortieren muss einer entwickelt haben, der bei Microsaft gelernt hat - total unbrauchbar, der Müll

Die Panels sind fantastisch und die Ambilight-Geschichte die Erfindung des Jahrzehnts, was Glotzen betrifft. Hätt ich nen Fernseher, würde Philips draufstehen.
Von der Bildqualität kann ich auch nicht meckern, aber das gesamte Bedienkonzept ist abartig schlecht und vor allem extrem lahm
Ausserdem hat Philips seit etwa nem reichlichen Jahr extreme Qualitätsprobleme. Ich kenne einen, der hat nach dem 3. gelieferten, der nicht gescheit ging, jetzt einen Samsung und ist glücklich.
Nachtrag: Und zu Ambilight: Ich kenne keinen meiner Kunden, die das noch an haben. Obwohl selbige nach Kauf der Kiste stolz waren, dass der bunte Firlefanz dran ist

Wovon quatscht ihr da, Boyz ? Da ist mal wieder neumodischer Kram direkt an mir vorbei gegangen....


Frank, wenn Du beim Fernsehen bunte Disco-Hintergrundbeleuchtung brauchst, musst Du nicht extra in Philips investieren
Die ersten Philips mit LED vor paar Jahren, waren absolut top

Da ist selbst ein doppelt so teurer Metz blass geworden

Aber, wie gesagt, nu nimmer kaufen. Könnte ich Euch auch andere Details erzählen - aber hier gehts ja um Old-Fidelity und nicht um aktuelle Fernseher...
Hallo,
seit meinem Kauf im Juni letzten Jahr noch nie ausprobiert. Jetzt hatte (habe) ich mal kurz Zeit zum testen gefunden.
Muss noch etwas gesäubert werden aber sonst gefällt sie mir....
Der SU-9011 hat ein exzellentes Phonoteil! Aber auch der Rest der Anlage ist nicht von schlechten Eltern; die 9021 sehr hochwertig gebaut und der 9031 mit grossem Drehko.

Kann ich nur bestätigen - das Amp-Duo ist klasse, habe SU-9011/SE-9021 seit kurzem in meiner Garten-Geraffel-Hütte aufgebaut.

Dafür gefällt mir der Tuner nicht so recht.
Moinsen
SU-9011/SE-9021 sind bei mir auch im Dauerbetrieb, bin sehr zufrieden mit den beiden. Sind zwar nicht die größten, aber zeitlos schick. Der 9031er fehlt mir leider. Den hätt ich noch gerne ein 100% passendes Tape gibt es zu der Serie ja leider nicht. Den Tuner hat nicht zufällig noch einer gelangweilt rumliegen?
Gruß
Nils
Schöner Bericht, gigantisches Gerät. Ist das Schätzchen ab sofort im ständigen Einsatz?
Gruß Nils
"Sehr durchdachter Aufbau. Was sind das für kleine Transistoren? von NEC rechts?"
Die sind auch in ein paar Suis verbaut, da vor allem auf dem PS Board.. Nicht leicht zu bekommen heute, aber es gibt Alternativen..
Ouhh..jetzt hab ich wieder nicht bis zum Ende gelesen

Moin Männer,
erkennt jemand diese ollen Panasonic Tröten?
http://www.ebay.de/itm/330937032215?ssPa...1423.l2649
Hatte im Netz (diverse National/Panasonic/Technixx Seiten) nichts gefunden und war auch leider beim Ende der Auktion verhindert.
Habe ich da etwas tolles, seltenes, günstiges verpasst?
Gruß Andre

(17.06.2013, 14:57)elacos schrieb: [ -> ]Moin Männer,
erkennt jemand diese ollen Panasonic Tröten?
Hatte im Netz (diverse National/Panasonic/Technixx Seiten) nichts gefunden und war auch leider beim Ende der Auktion verhindert.
Habe ich da etwas tolles, seltenes, günstiges verpasst?
Gruß Andre

Ne, absolut nicht! Kenne die Teile aus den seligen 70ern.... Klangen damals schon nicht so toll, als dass ich sie einem Kumpel abkaufen wollte... Sagen wir mal: Etwas topfig mit einem Hauch von Schwurbelbass

Peter
Seit gestern neu bei mir (im Nachbarforum etwas mehr Bilder dazu):
Startautomatik geht (noch) nicht, Haube zerkratzt und bin noch unschlüssig wegen des TA (EPC-270C II oder Shure M55E), aber ansonsten läuft der grosse perfekt.

Schöner SL-1300

Ich habe auch lange nach einer guten Gelegenheit für einen SL-1300 oder einen SL-1100 gewartet, letzterer ists bei mir geworden
Weiß jemand zufällig die Bezeichnungen der Original Headshells vom SL-1100 und SL-1300? Ich finde die machen optisches ordentlich was her auf den Drehern und ich hätte gerne eine weitere davon.

Wie im anderen Thread im Nachbarforum geschrieben wäre der SL-1100 ursprünglich mein Traumdreher gewesen. Naja, ich bin auf jeden Fall sehr froh, nun doch den 1300 zu haben, auch wenn der 1100 nochmals in einer anderen Liga spielt.
Die Bezeichnung der Headshell kenne ich nicht, allerdings ist an meinem alten SL-1900 exakt dieselbe verbaut gewesen (und zwar original). Es gibt im Netz hin und wieder Nachbauten (am SL-1200MK2 ist m.W. auch diese verbaut); über deren Qualität kann ich aber wenig sagen.
Schicker Dreher Mac
Der Startautomatik scheint etwas frisches fett zu fehlen, sofern nichts abgebrochen ist

rinks: