Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Der Technics und National Panasonic Thread
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Mein treuer SU-A700.
Ein Mitglied der Consumerware Anfang der 90er,aber klingt gut und zwar so richtig.


[Bild: 20220517-181737.jpg]
Dazu der Cd Player SL-PG5,fast schon noch mehr Consumer,aber er spielt treu und zuverlässig.

[Bild: 20220517-181754.jpg]


[Bild: 20220517-181824.jpg]

Ok,kein Technics Tapedeck,aber trotzdem gut  Wink3
... und ein Dreher, nicht zu vergessen! SL-BD3 ... SL-DD33 ... ?

Edit: Nö, der DD hat keinen Pitch Regler! Denker
(18.05.2022, 12:11)Tomcat_One schrieb: [ -> ]... und ein Dreher, nicht zu vergessen! SL-BD3 ... SL-DD33 ... ?

Edit: Nö, der DD hat keinen Pitch Regler! Denker

Ja,genau,der SL-BD3.
Hab Ich von einem Bekannten geschenkt bekommen.War ziemlich hinüber.
Der Riemen lag als Stücke verteilt unter dem Teller,das Tellerlager war fest,ebenso lief der Motor nur langsam mit
surrenden Geräuschen.
Alles auseinander genommen,gereinigt,neu gefettet,neuer Riemen und jetzt läuft er wie neu.

Die Haube hätte ich gerne mal poliert,aber da traue Ich mich nicht ran.Würde danach bestimmt noch
schlimmer aussehen.
Ich nehme es einfach wie es ist,Patina!

Tonkopf87

Der SL-1200 hat runden Geburtstag.  Band Tatice

https://www.sueddeutsche.de/stil/technic...-1.5599651
Den Ur-1200er hatte ich auch einst.
Den Ur 1200 hab ich noch nie gesehen, nicht mal auf einem Bild, interessant.
Die Farben der Jubiläums Aktion sind ja zum Teil auch ansprechend Smile
https://www.technics.com/de/produkte/dj-...00m7l.html
nur mal so allg. nachgefragt, weil mir seit einigen Wochen niemand von der Technics-Gruppe beim Hifi-Forum Näheres erläutern konnte, nachdem dort ein Gerät der Marke National vorgestellt wurde, was augenscheinlich eher ein Hifi-Gerät gewesen sein dürfte. Ich wunderte mich dann ein wenig, warum der selbe Konzern die gehobenere Geräteklasse unter zwei Markennamen vermarktet.

Weiss jemand die exaktere Abrenzung der Geräte unter dem Vermarktungsnamen `National´ im Gegensatz zu Technics und Panasonic des gleichen Konzerns?

Kann es sein, dass National-Geräte eher im allg. für Elektro-Geräte aller Art verwendet wird/wurde, während Technics eindeutig für die Vermarktung der gehobeneren Hifi-Klasse sowie Panasonic i.d.R. für die Vermarktung im Pro-Bereich steht?
Um 1966 hat Matsushita Electric (heute umbenannt in Panasonic Corporation) die Marke Technics für anspruchsvolle Hifi Geräte eingeführt. Zunächst für Regallautsprecher und unter National Technics. National war ursprünglich die allgemeine Handelsmarke von Matsushita für Haushaltsgeräte. Probleme gab es mit dem Namen vor allem in den USA. Deshalb wurde die Marke Panasonic eingeführt. Zunächst als National Panasonic. Matsushita verkaufte unter der Marke auch Fahrräder und war lange der größte Elektronik Konzern Japans und Nummer 3 weltweit soweit ich das im Kopf habe. Matsushita stellte auch sämtliche Elektrokomponenten selbst her: Transitoren, Kondensatoren etc. Das Markensymbol waren drei verbundene zum Dreieck geformten Pfeile...
Panasonic setzte Technics als Eigen- und Hifimarke um 2010 aus um sie nach ein paar Jahren wieder aufleben zu lassen. Neben National, National Panasonic. National Technics, Panasonic, Technics, Technics by Panasonic (USA) war Matsushita auch als Quasar, JVC und Victor im Handel und im Musikbereich als RAMSA (PA) und Technics (Keyboards). Heute gehört Sanyo noch zusätzlich dazu, JVC nicht mehr. Panasonic war immer schon auch im professionellen Videosektor unterwegs mit dem Videosystem MII zum Beispiel (Konkurrenz zu Betacam / Sony). National als allg. Marke verschwand schon ab 1976 allmählich in Europa und wurde durch Panasonic ersetzt. Das war etwa gegen 1982 in Europa abgeschlossen. Panasonic ist bis heute für alle Produkte Standardmarke, vom Rasierer bis zur Mikrowelle.
Matsushita war sich zu Beginn anscheinend selbst nicht ganz im Klaren, welchen Markennamen sie verwenden sollen.
Hier einmal Technics und National Panasonic, vermutlich 1972 oder 1973 zusammen gekauft:
[Bild: technics-su-3600-amp-st-3600_870674.jpg]
AtMac würde ich auch so sehen. Habe zwei RS-1500 Bandmaschinen. Eine aus einer frühen Serie (etwa 79 oder 80) und eine aus der letzten (um 86). Eine läuft unter dem Label National Technics mit National Logo und eine nur unter dem Label Technics.
Ich hatte einen SL-1100 als National-Panasonic.
Der verwendete Name hängt auch von der Verkaufsregion ab. In Japan z.B. wurden vergleichsweise früher Geräte unter "Technics" verkauft als in Europa. Eine Zeit lang (frühe 90er) gab's sogar das Bestreben, alles unter "Panasonic" zu vertreiben – aber auch nur in Japan. So ist der SU-MA10 dort z.B. nicht als Technics-, sondern Panasonic-Gerät bekannt (und auch nicht auf 5000 Stück limitiert, wie so oft falsch wiederholt).
Auch hier muß mein RS-B49R natürlich sich zeigen Smile


[Bild: 20221017-121554.jpg]

[Bild: 20221017-121643.jpg]
Tolles Gerät, schreit so richtig nach 80er!
Hab meine auch noch,
[Bild: IMG-20221018-163958.jpg]
Hallo!
Darauf bin ich zufällig gestoßen, ein echtes Schnäppchen, nur eine halbe Million.

https://www.audioscope.net/das-jahrhunde...b9413c8491

VG Henning
waren das nicht auch die die soviel im ek zahlen Lol1

wenn ich mir die anderen vk preise anschaue frage ich mich wirklich ob es echt deppen gibt die dort kaufen
Der Inhaber will wohl schnell in Rente. Lol1
Steht bei dem schon seit Jahren rum. War lange Zeit für 100'000, dann für 150'000 Euro drin, wenn ich mich richtig erinnere.
Das ist der Stefano aus Oberhausen. Der hatte schon früher bei Ebay Traumerlepreise....
Hier auch nochmal mein Technics RS-M02.
1200 DM , nicht schlecht. Ist aber auch echt schwer.


[Bild: 20230609-130147.jpg]

[Bild: 20230609-130130.jpg]

[Bild: 20230609-130304.jpg]
Moin Gemeinde,

nach jahrelanger Abwesenheit melde ich mich mal wieder Pleasantry

Letzte Woche abgebissen:


[Bild: 20230724-081540.jpg]

In der Warteschleife:
[Bild: IMG-20230712-WA0002.jpg]

Genau um das Double-Tape geht's!
Hat jemand Erfahrung mit dem Teil ?

Gruß Bejay
[Bild: 20230823-103435.jpg]

Zurück aus der Klinik Thumbsup

Endstufe gefixt und brüllt gut
War auch mal bei mir, ist schon lange weg - und jetzt folgen seine tangentialen Brüder SL7 und SL10

[Bild: Seitlich.jpg]
cu
Rainer