Nabend....schick !! Ich hätt noch für kleines Geld einen passenden Tuner ST-7600.....
Gruß Michael
Hallo Leute!
Ja, Gerold, leider leider. Und dann erst noch an beiden Lautsprechern, und bei einem ist auch der Tieftöner etwas eingedrückt. Aber gut tönen tun sie zum Glück (keine Verzerrungen).
Danke für das Angebot, Michael, aber den passenden Tuner habe ich schon (ebenso das Tapedeck):
![[Bild: technics-anlage-bei-nacht_114860.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/max/613515/technics-anlage-bei-nacht_114860.jpg)
(ist ein ST-7300)
Edit: und bevor jemand meckert: auch der SU-7700 ist eingeschaltet, er braucht nur noch eine neue Glühbirne für die VU-Meter.
Quadratisch, praktisch und nach ein paar kleinen Reparaturen Lampen, Feldstärkeanzeige hatte nen Wackelkontakt, ein bißchen knarzen und knirschen auch richtig gut.
Sehr durchdachter Aufbau. Was sind das für kleine Transistoren? von NEC rechts?
[img]http//www.abload.de/thumb/p1040711zes4.jpg[/img]
Wunderschöne Illumination (meinem Geschmack nach)
Auf seinem Nachfolger stehend
Leider wars nu wieder dunkel als ich mit der Bastelei fertig war. Ich hoffe es kommt dennoch einigermaßen rüber, was für ein eigenes und meiner Meinung nach auch gelungenes Design der Brummer hat.
PS. Das Gehäuse ist wohl in einem zweiten Paket unterwegs.
Seltsam aber so stand es geschrieben

(15.10.2011, 21:28)andisharp schrieb: [ -> ]Leute gibts. 
Jo, bescheuert und das Gerät war bei ankunft voll mit diesen verpackungschips

Aber verpackt war er an sich bombig. Lufpolsterkissen ringsrum und Styroporecken.
Aber auf ne Begründung wart ich noch, zumal er mir ja nur einmal Porto berechnet hat

Habe heute endlich die defekte Lampe im SU-7700 ersetzt. An den Drähten liegt brav 11V Wechselspannung an. Also habe ich eine 12V 0.1A-Lampe mit E10-Sockel und Metallfassung (zum Reinschrauben) eingesetzt. Schaut mal das miese Resultat an:
![[Bild: lichtproblem.jpg]](http://img190.imageshack.us/img190/2927/lichtproblem.jpg)
Auf dem Bild siehts noch besser aus als in Realität. Der kleine 7300er links hat noch die Originallampe – auch dunkel, aber besser.
Was hätte ich für einen Ersatz nehmen müssen, der heller gewesen wäre?
Etwas mehr stromstaerke koennte helfen, 250 oder 300 mA
Das mit den Birnen ist immer so eine Sache, was sagt eigentlich das Service Manual zu den leuchtmitteln?
Die Edith, hat mal auf den Plan geschaut, wo geschrieben steht, Birne 6,3V 250mA
In der Art kenne ich das auch ..

Lesen muss man können! Logisch, steht ja so in meinem Servicehandbuch, ich Trottel…
In dem Fall wird mein Voltmeter etwas Falsches anzeigen. Naja, dann gehe ich eben noch einmal den weiten Weg zum Elektrofachhandel; dabei hätte ich eigentlich gar keine Zeit dafür!

So die Hütte is nu auch angekommen.
Ist zwar ok aber so doll isses jetzt nicht das man se separat verschicken müßte

Sind schon ein paar ganz schöne Macken drin.
Immerhin die Befestigungswinkel und Schräubchen schon in ein Tütchen separat gepackt
Nach ner flüchtigen Behandlung mit dunkler Möbelpflege
![[Bild: p1040754lbkt.jpg]](http://www.abload.de/img/p1040754lbkt.jpg)
Kann sich aber noch sehen lassen das Holzhaus!

Zumindest isses Echtholzfurnier

Mit ganzen Nüssen sozusagen

so nich länger labern ,Komplettbülders bidde


Zu Befehl.
Noch schnell bevor Cl losgeht...

(19.10.2011, 19:49)Orange11 schrieb: [ -> ]![[Bild: 764r4sf.jpg]](http://www.abload.de/img/764r4sf.jpg)
Superschön!! Ich versteh aber immer noch nicht das Prinzip der Frequenzanzeige...

Du mußt dir das so vorstellen das quasi so ne art Rollo quer über zwei rollen zusammen mit dem skalenseil auf und zu gezogen wird.
Statt dem einen Stift der herkömmlich durchs skalenseil geführt wird ist diese schwarze folie in dem Reiter noch oben eingehängt und wird über eine Grünfolierte Plexiglasscheibe gezogen.
Die von gewöhnlichen Pilotlampen a 8V 250ma von hinten beleuchtet wird.
Gruß Tom
Ein wirklich abgefahrener Receiver ! Wernä - bist du da nicht´n bissken neidisch ?
Groeten
Frank
Also wenn ich ehrlich bin gefällt er mir sogar optisch besser als als der neuere Technics.
Das unterschreibe ich sofort, was ein Beau, der National

Morgen zusammen und Klasse das er euch auch gefällt.
Ich persönlich finde ihn auch hübscher als die Nachfolger, vor allem akustisch.
Der 5560 hat zwar fast doppelt so viel Sinus leistung, klingt aber nicht so rund und satt.
War von den Stereos damals wohl auch das
Topmodell.
Weiß hier jemand wann genau der auf den Markt kam? Der Checked-Aufkleber weist ihn als Gerät von April 1972 aus.
Technische Daten kann ich außer der Leistungsaufnahme, die 360Watt beträgt, das Gewicht würde ich auf 15-16kg schätzen leider auch nicht mehr liefern als die aus dem link.
Vor allem hat man was den Materialaufwand und Bauteile angeht, kaum gespart.
![[Bild: jw3ucen7.jpg]](http://s14.directupload.net/images/111020/jw3ucen7.jpg)
Kannst mir ruhig einen abgeben - der kleine SA 1000 würde mir reichen...

Groeten
Frank
Werner - ist das eine Selbstbauzarge oder orig. Technics ?
_________________________________________________
Gruß
Frank
Sieht auf jeden Fall ausgesprochen gut aus.