Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Der Technics und National Panasonic Thread
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
spoci, Thumbsup
"navybrown", oder wie heißt die Farbe offiziell?
[Bild: september12072104ula.jpg]
[Bild: september120751saue8.jpg]
die RFT passen leider nicht 100% dazu.
Klasse Set, sieht sehr gut in Form aus Thumbsup

no*dice

Auch toll in Szene gesetzt" Drinks
Technics schwarz nett sich die Farbe, gibt auch diverse Braunton-Bezeichnungen

tolle Tröten (sieht nach RFT aus Floet )

schöne 7300/7700 Kombi Thumbsup
Danke Männer, freut mich wenn's gefällt.
Leider ist's kaputt und steht nur rum..
nommal eins alleine:
[Bild: september120642fejzr.jpg]

yfde, jaaaaa die RFT sind wirklich superThumbsup
Wie wäre diese Kombi (7700/7300) klangtechnisch und wertigkeitsmäßig einzuordnen?
(15.01.2012, 21:22)wattkieker schrieb: [ -> ]Ich hab ja letztens das alte National Tonbandgerät vom Haushaltsauflöser mitgenommen

National RS 773S http://www.stefanopasini.it/National_RS-773S.htm

[Bild: rs773s610505.jpg]

Es gibt so gut wie keine Infos über das Gerät und die Instandsetzung übersteigt meine derzeitlichen Möglichkeiten. Der eingebaute Verstärker ist ein Röhrenamp, das TB selber ist wohl ne Transe.

Am Deckel fehlt ein Verschluss und "Strom geht nicht"

Ich hab mal die obere Abdeckung runtergenommen:

[Bild: imgp5848c.jpg]

Es sieht so aus, als wenn da noch keiner dran geschraubt hat.

Das ganze Gerät ist schwer, geschätzte 20 kg (Lautsprecher im Deckel Floet)

Gefunden hab ich im Gehäuse noch ein Mikrofon "National Dynamic Microphone WM 2052N", getestet und funktioniert einwandfrei.


Ich überlege gerade, ob ich mich von dem Teil wieder trenne, bezahlt habe ich dafür 50 €. Denker

Verbuchteln möchte ich es im Moment (noch) nicht, aber wenn es in gute Hände kommt, würde ich es abgeben.

Über Versand müssten wir uns dann noch einigen, das würde ne größere Aktion bei den Ausmaßen und dem Gewicht.

Jemand Interesse an dem Teil? Ich schaffe es wirklich nicht, mich darum zu kümmern Flenne
(16.10.2012, 20:23)peugeot.505 schrieb: [ -> ]Wie wäre diese Kombi (7700/7300) klangtechnisch und wertigkeitsmäßig einzuordnen?
Klangtechnisch - echt gut für den relativ einfachen Aufbau, sowohl vom Tuner als auch vom Verstärker. Relativ einfacher Aufbau heisst: Phono-Entzerrer als ICs, Vorstufen-Stromversorgung simpel mit einer Handvoll Zener-Dioden gelöst, ein Endstufen-Transistorensatz (keine parallel geschalteten Transistoren oder Darlington-Stufen), Pre-Drive mit Stromspiegel (ok, ist nichts Bemerkenswertes), Klangregelung direkt in der Endstufe.
Bassreserven hat er in Hülle und Fülle für seine Leistung von 2*50W an 8 Ohm; das Netzteil ist schliesslich super dimensioniert (450W-Trafo, 2*10'000 Mikrofarad Siebung).

Wertigkeit? Der Amp bringt in der Bucht zwischen 30 und 120 Euro (je nach Zustand), der Tuner solo praktisch nichts. Wenn schon, dann immer im Set verkaufen.

Als Besitzer würde ich vor allem das unschlagbare Preis-/Leistungsverhältnis hervorheben: das ist bei Technics immer üblich, aber bei dieser Kombi echt nochmals besser.


Atamino: was geht denn nicht? Ich kenne den Aufbau des Verstärkers zumindest recht gut und könnte Dir bei der Fehlerbehebung helfen.Drinks
(17.10.2012, 06:44)Cpt. Mac schrieb: [ -> ]Atamino: was geht denn nicht?

Die Geräte lassen sich nicht einschalten, machen keinen Mux. Augenscheinlich nichts Auffälliges und die Sicherungen i.O.
Hmm, bei so einem Symptom ist eine Ferndiagnose schwierig. Klickt denn auch das Relais nicht? Dann kommen für mich folgende Bauteile in Frage, die fehlerhaft sein könnten:
  • Transformator
  • Einschalthebel
  • Gleichrichterdioden
  • Filterkondensator (eher unwahrscheinlich)
  • Voltage Selector-Switch
Ich habe momentan das Service Manual nicht griffbereit, werde aber per PN auf Dich zurückkommen und dir Messpunkte geben, an denen Du ein Multimeter ansetzen kannst. Im schlimmsten Fall hat's den Trafo erwischt, dann heisst es: entweder defekt verkaufen, ein Schlachtgerät erwerben und Bauteile tauschen, oder einen anderen Trafo einbauen (das würde u.U. nicht so einfach). Es muss aber nicht so schlimm sein; evtl. ist's auch nur eine kalte Lötstelle.
(17.10.2012, 06:44)Cpt. Mac schrieb: [ -> ]: Phono-Entzerrer als ICs, Vorstufen-Stromversorgung simpel mit einer Handvoll Zener-Dioden gelöst, ein Endstufen-Transistorensatz (keine parallel geschalteten Transistoren oder Darlington-Stufen), Pre-Drive mit Stromspiegel (ok, ist nichts Bemerkenswertes), Klangregelung direkt in der Endstufe.
Bassreserven hat er in Hülle und Fülle für seine Leistung von 2*50W an 8 Ohm; das Netzteil ist schliesslich super dimensioniert (450W-Trafo, 2*10'000 Mikrofarad Siebung).

Raucher
[Bild: img_13579n8s.jpg]

JW1961

Frisch angekommen: Technics SU-V8:
Schon mal kurz drüber gewischt.

[Bild: IMG_0007.jpg]

[Bild: su_v8_front.jpg]

[Bild: IMG_0010.jpg]

Spielt und leuchtet. Hat richtig Druck! Neues Relais muss noch rein, Schalter- und Potikur, neue Sicherungen schon gemacht. Komplettreinigung kommt noch.Drinks
Schönes Gerät, Volker! Wink3

Ebenso der SU-V8 – das ist einer der besten Technics-Vollverstärker ever!Thumbsup
Edit: leuchtet das "New Class A"-Schildchen in grün? Dann ist es eine bei uns eher seltene amerikanische Version oder aber eine Modifikation – bei uns gab's das nämlich nur in orange.

JW1961

ist die Us-Version!Drinks

Für mich klingt der auch sehr gut, hab ja noch einen "schwarzen" ohne Beleuchtung und mit orangem Logo. Was ich gerne hätte, wäre ein SU-V9 in silber-aber ganz schwer zu kriegen!

JW1961

[Bild: SU_V8_Logo.jpg]

Kimi

(18.10.2012, 08:25)JW1961 schrieb: [ -> ]Was ich gerne hätte, wäre ein SU-V9 in silber-aber ganz schwer zu kriegen!

Gleich wieder hoch hinaus wollen Oldie Raucher

JW1961

Kimi, ich kann nicht anders!Raucher
Aber einen schwarzen V9 hab ich schon!Floet
Das wird wirklich schwer – den V9 in Silber gab's in Europa (!) angeblich nur 50 Mal. In den USA ist er beinahe schon gang und gäbe. Naja, der V9 ist schon gut (besonders die Phono-Sektion), aber der V8 gefällt mir vom Aufbau her besser. Der V8 hat übrigens eine fast identische Endstufensektion wie die SE-A5; der erste auffallende Unterschied ist der zweifach vorhandene Trafo.Raucher

JW1961

Jep!Raucher
[Bild: IMG_0005.jpg]

[Bild: IMG_0024.jpg]
Drinks
Sabber! Ich will! Flenne
Die würden perfekt zu den SB-10 passen…

JW1961

och, die spielen auch gut an Heco Fortissimo 950!Raucher

Die Kombi hatte ich zweimal, einmal nach Paraguay verkauft und die zweite dann wieder auf die LEDs umgerüstet, die darf jetzt mit den Hecos am Gardasee aufspielen.Drinks

FRANKIE

Die Kombi habe ich auch, Jürgen ! Thumbsup

Meinst du nicht, daß die TECHNICSe bei den Spaghinskys auf der "Haben Wollen" Liste stehen könnten ? Lipsrsealed2

___________________________________-

Frank

JW1961

Hab die Bude samt Inventar gut versichert!Raucher
(17.10.2012, 09:25)Cpt. Mac schrieb: [ -> ]Hmm, bei so einem Symptom ist eine Ferndiagnose schwierig. Klickt denn auch das Relais nicht? Dann kommen für mich folgende Bauteile in Frage, die fehlerhaft sein könnten:
  • Transformator
  • Einschalthebel
  • Gleichrichterdioden
  • Filterkondensator (eher unwahrscheinlich)
  • Voltage Selector-Switch
Ich habe momentan das Service Manual nicht griffbereit, werde aber per PN auf Dich zurückkommen und dir Messpunkte geben, an denen Du ein Multimeter ansetzen kannst. Im schlimmsten Fall hat's den Trafo erwischt, dann heisst es: entweder defekt verkaufen, ein Schlachtgerät erwerben und Bauteile tauschen, oder einen anderen Trafo einbauen (das würde u.U. nicht so einfach). Es muss aber nicht so schlimm sein; evtl. ist's auch nur eine kalte Lötstelle.

Vielen Dank für Deine HilfeFreunde.

Der Einschalthebel und Voltage Selector sind ok. Leider hat der Trafo an einer Stelle keinen Durchlass und ist somit wohl hinüber. Weiter nicht gemessen.