Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Der Technics und National Panasonic Thread
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Der V9 in silber ist einfach nur lecker. Hoffentlich kommt bald Jürgen seiner in Natura.
Die aus dem www entliehen.

[Bild: su-v9siqnoje.jpg]

[Bild: technicssu-v9ai4ouy.jpg]

FRANKIE

Die Silberschiffe sehen einfach nur super aus - die "NEW CLASS A"-Anzeige scheint bei denen immer dezent grün zu sein statt orange - klasse !
Bin mal gespannt, wer zuerst einen V9 in silber hat... Raucher
Dieser Amp erinnert mich vom Design stark an meinen verschenkten SU-A4 Flenne
So Leute,

ich brauch mal eure Hilfe. Und zwar Suche ich nach einem passenden Tapedeck für die beiden Verstärker SU9011 SE9021 die ich ja schon vorher gezeigt habe. Den Tuner kenne ich der kommt auch noch irgendwann aber erstmal hab ich Lust auf n Tapedeck.

Wichtig ist dass es in Silber sein muss und die gleichen Drehregler verbaut sind wie bei meiner Kombi

Bisher hab ich an RS-M10 und RS-M33 oder RS-M22 gedacht. Hauptsächlich weil sie hier erwähnt sind

[Bild: technics06.jpg]

Was könnt ihr mir über die Geräte sagen oder fällt euch da noch was gutes passendes ein? Ich würde auch eines ohne die digitalen VUs nehmen wenn es passt.

Gruß

Nils
Mir wuerde da RS 641 gefallen:

http://wegavision.pytalhost.com/technics...s78_21.jpg

Gleiches Baujahr und die Masse passen auch.

Gruss
Malte
Das RS-M63 sollte auch passen, ist aber etwas höher als das M65 welches Werner vorgeschlagen hat Drinks
Ich könnt vielleicht noch ein M45 in silber dahaben, da müsst ich mal mein Lager .........Floet

Viele Grüße

Harry
Ach ja,

hatt ich fast vergessen (zeitweiser Sauerstoffmangel im Hirn Oldie ):

Hab heute meine neuen Technics SB-X3 bekommen.Jester

Beispielbild:

http://s1.directupload.net/file/d/3070/t8mshstv_jpg.htm

Orginalbilders folgen!!!!!!Drinks

Kimi

Glückwunsch zu den X3 Thumbsup
Hatte mal die X5 hier und war ganz zufrieden mit denen.
(10.11.2012, 10:13)Folderol schrieb: [ -> ]Mir wuerde da RS 641 gefallen:

http://wegavision.pytalhost.com/technics...s78_21.jpg

Gleiches Baujahr und die Masse passen auch.

Gruss
Malte

Optisch gefällt es mir sehr.
[Bild: img_0818a7ue.jpg]

[Bild: img_0822373c.jpg]
wenn ich mir das 641 so ansehe, hat es sehr viele Ähnlichkeiten mit dem M63. Zumindest ist das gleiche "Gebiss" (Hammertasten) verbaut, die Klappe wird wohl ebenfalls die gleiche sein und sonst sitzen die ganzen Potis und Schalter wohl an ungefähr der selben Stelle Denker

FRANKIE

Das 641 passt optisch überhaupt und technisch nicht zur Klasse der 9011/9021 - Werner bringt´s auf den Punkt. Thumbsup
Frank, das hast du wohl missverstanden

rein optisch passt es wirklich nicht

sie sind sich ähnlich, von der Schalteranordnung und der Kassettenfachklappe usw ...
Naja, Technics hat zumindest im deutschen Raum eben gerade mit diesem Gespann sehr ulkige Verheiratungen mit Tapes gemacht, die z.T. definitiv der Einsteigerklasse zuzordnen sind:
Mal mit RS-M33
…mal mit RS-M45
…mit RS-M85 wurden die Geräte natürlich auch empfohlen, ebenso mit RS-M63.

Der Oberhammer ist leider z.Z. nicht verfügbar auf Wegavision: SU-9011, SE-9021 und ST-9031 wurden doch tatsächlich mal mit dem Einsteiger-Gerät RS-616 (!) zusammengestellt!Tease
den 9031 kann ich bekommen.....
Wie Popo auf Eimer wuerde natuerlich das M85 passen, aber in silber wird das wohl ein schwieriges Unterfangen. Nur Werner hat's wahrscheinlich irgendwo im AermelLOL

Gruss
Malte
Da habe ich ja wieder was gelernt, Werner. Ich dachte bisher das M88 waere der Nachfolger des M85
gewesen, mit dem Unterschied der Metallbandtauglichkeit. Habe das 85 er doch irgendwo mal in silber gesehen, ach ja hier:
http://wegavision.pytalhost.com/technics...s78_21.jpg
Das wird wahrscheinlich mit den in Japan und Europa unterschiedlichen Modellbezeichnungen zu tun haben. Aber jetzt genug. Erfreuen wir uns lieber an den tollen DX 350. Da braucht man doch ein 50 qm Zimmer fuer. Schnell mal ne Wand rausreissen...

Gruss
Malte
Interessant, Werner! Scheint irgendwie nicht original zu sein?Sad2 Das Label an der Front passt irgendwie nicht zum Namen Technics, eher zu Ramsa (Profi-Sparte, wie Du sagst). Ist ja auch PA (aktive Tief-/Mittelton-Lautsprecher mit XLR-Eingang).
Bleibt für uns hier wohl ein Mysterium.
Gute Wahl Werner das M 65 habe ich genau an dieser Anlage am laufen. Hat vorallem den Vorteil das es nicht so hoch ist. Passt optisch sehr gut.
Also, danke erstmal für die ganzen guten Antworten, also rein optisch hat für mich auf jeden fall Werner überzeugen können, das M-65 sowie auch das m-85 denke ich wären eine sehr gute Ergänzung zu den beiden Geräten.
Wenn jemand irgendwo eines dieser Tapes im Angebot sieht oder vielleicht auch loswerden möchte, gerne an mich wenden.

Atpeterswelt
wenn du ein st 9031 auftreiben könntest, wäre das wohl die nächstliegende Erweiterung, weil das fehlt definitiv noch, zusammen mit dem M-65 könnte ich damit meine Anlage ein Stockwerk höher bauen Dance3

Beste Grüße

Nils
Hier hab ich grad auf ebay gefunden, wer sich mit solchen Geräten auskennt, für den dürfte das interessant sein.

Da ich leider nicht über die technische Erfahrung verfüge sowas zum laufen bekommen und auch aus der Generation stamme, die noch nie ein Tonband in der Hand hatte, vielleicht findet ja einer von euch Gesellen das schick

RS 744U

Auch auf ebay gerade leider aber in fürchterlichem Zustand, dabei sind es genau die ich schon sehr lange haben möchte. Dafür würde ich auch meine KEFs erstmal wegstellen

SB 7000a
Rein optisch ist der Zustand gar nicht mal so schlecht. Die Dustcaps kann man mit einem Staubsauger wieder ausbeulen, und das Zeugs vor dem Hochtöner sind Leimspuren, die den jetzt verrotteten Schaumstoff fixiert hatten. Zur techn. Funktionsfähigkeit kann man anhand der Bilder natürlich wenig sagen.
Ja machbar wär es sicher aber bleiben wohl Traumgespinste weil Selbstabholung in der Nähe von New Jersey, wer weiss ob da alles noch steht. Und so weit reicht eine Tankfüllung bei mir auch nicht LOL
nun muss ich mal kurz unterbrechen und eine Frage los werden:
wer weiß was für Birnchen/lampen bei den Tapes im Kassetttenfach verbaut sind?

rausbekommen habe ich, dass die Lämpchen 6,3V haben wollen aber wieviel Strom?
Typenbezeichnung laut SM: XAMQ34S600W

Drinks
Naja, man muss sich zwar etwas gedulden, aber die SB-7000 tauchen auch hierzulande dann und wann wieder auf.
Nur so aus Interesse: stehst du auf druckvollen Bass? Dann sind die von dir verlinkten SB-7000A die bessere Wahl; die SB-7000 (ohne "A") haben nämlich keine Bassreflexöffnung, damit einen etwas weniger starken Oberbass, aber wahrscheinlich mehr "Präzision".