Liebe Leute,
als Neuling finde ich euer albernes Gezicke gegen Persilman, obwohl ich eine vermutliche Vorgeschichte nicht kenne, ziemlich verwunderlich?
Was soll es bringen, sich im Austausch über HIFI-Geraffel, solch einen "Nebenkriegsschauplatz" auf zu machen?
Zumal der Ablauf "Alle gegen Einen" mehr als unfair erscheint!
Ich finde das nicht lustig, und es macht mir auch keinen Spaß, so etwas zu lesen.
Mit der Hoffnung, dass das Mobbing bald ein Ende hat wünsche ich euch allen einen
schönen Abend aus Hamburg
Gruß
Frank Drebin

(05.08.2014, 09:53)Persilmann schrieb: [ -> ]wenn ich auf der Aktuellen seite von Panasonic nach HiFi suche ist da ebbe, nur Kino komplett Plärkisten, nix mit Hifi
Ist bei Sony nicht anders. Sehr bedauerlich für solche Firmen mMn.
(05.08.2014, 16:38)Tom schrieb: [ -> ]Ist bei Sony nicht anders. Sehr bedauerlich für solche Firmen mMn.
Das ist nicht ganz richtig Tom!
Sony's neue ES-Serie

Mir völlig unverständlich, dass Sony keinen phonoeingang integriert hat. Ich denke 90% derjenigen, die sich heute einen neuen Stereoverstärker kaufen, sind auch dem "Vinylcomeback" erlegen........

Knowhow und Schaltungsbilder sind doch wohl bestimmt noch irgendwo vorhanden..... Und 2 Mille?........ Nur für Puristen

Bleibt mir trotzdem unverständlich, mMn müssten die ganzen "Retrokisten", bei den Preisen, die dafür aufgerufen werden, viel besser ausgestattet sein um sich gegen den riesigen Gebrauchtmarkt zu behaupten. Das hat man aber offenbar noch nicht begriffen oder will man scheinbar auch nicht.....
Wenn ich mir den Artikel so durchlese bekommt der Schreiberling schon nen Ständer weil ein Stereoverstärker auf den Markt kommt. Jetzt stelle man sich mal vor (den Vk-Preis immer im Hinterkopf) das Ding wäre so ausgestattet, wie das bei VV aus Anfang/Mitte der 80er zu solchen Preisen (viertausend Mark) üblich war, ne anpassbare Phonostufe war da übrigens Standard......
DAS wäre ne kleine Sensation

Hier wird m.E. nur die Retrowelle qbgeschöpft, mehr nicht...... Leider!
(05.08.2014, 10:11)JW1961 schrieb: [ -> ]Kauf Dich ma ne Tüte deutsch, hat mich auch sehr geholft!
Sorry, musst mit leben, hat bei mir dennoch zum Diplom als Ingenieur gereicht, und bei dir ?
so BTT: ich hoffe seit jahren ja noch immer auf ein kleines wiederaufleben von Technics als HiFi Marke, vieleicht ist da was im Busch ?
KDV. Wer kauft heuer noch Mittelklasse-Hifi? Entweder Schwurbelkram ala Dieter B. aus B. oder eben Böses Zeuchs. Rechtschaffenes gibt nimmer.
(05.08.2014, 18:23)Persilmann schrieb: [ -> ] (05.08.2014, 10:11)JW1961 schrieb: [ -> ]Kauf Dich ma ne Tüte deutsch, hat mich auch sehr geholft!
Sorry, musst mit leben, hat bei mir dennoch zum Diplom als Ingenieur gereicht, und bei dir ?
Ich muss damit nicht leben, sondern Du! Bei mir hats zum Kfz-ler, Betriebswirt, SAP-Consultant gereicht-aber wichtiger ist, dass ich seit genau 10 Jahren nicht mehr arbeiten muss!

moin,
Sanduhr
Anzeige
Programm
Hallo!
Jetzt aber mal eine Frage zum eigentlichenen Thread Thema, bitte, wer kann mir helfen:
Wie schon in diversen Threads gepostet, suche ich immer noch nach DEM perfekten Receiver für unser Schlafzimmer.
Vorhanden und nicht austauschbar (rigoros, ich weiss, aber für GUT befunden) sind Technics SL-1510 und als Boxen meine Bonsai, ohne Typenschild, wohl Primus.
Klanglich, leistungsmäßig und optisch war ich mit dem Technics SA-303
sehr zufrieden, auch der UKW Empfang ist toll.
Im Gartenhäuschen arbeitet er jetzt super, bleibt.
WEIL: Er hat einen gerasterten , nicht all zu feinfühligen Lautstärkeregler, wenn mal keiner zu Hause ist, macht das bei größeren Lautstärken kein Problem, auch nicht für die Boxen, aber, wenn ich mal abends etwas früher zu Bett gehe, nervt die grobe Lautstärkeregulierung.
Habe viel gesucht, ohne wirklichen Erfolg, daher meine Frage:
Gibt es einen ähnlich hübschen Technics Receiver mit vergleichbarer Leistung in silber, der einen
nicht gerasterten Lautstärkeregler hat?
Gibt es sicher
Schau dir mal den sa-5250 oder die 5x60er Reihe an
Im anschluß kommen eigentlich nur noch die Modelle 5x70 welche vorwiegend in der Hausfarbe verkauft wurden (ab und an aber mal in Silber)
Dann gibt es noch die Modelle aus Anfang der Achtziger
Schau auch mal unter vintagetechnics.co.uk

rinks:
Wie viele Rasterstufen hat der denn? Die Vollverstärker 7300 und 7700 haben 41. Reicht bei meinen 87 dB/(Wm)-Lautsprecher gerade noch für ein akzeptables Feingefühl; bei solchen mit höherem Wirkungsgrad wird's wohl kritisch.
Gottlob habe ich seit neuster Zeit die A4-Vorstufe mit 20dB-Muting-Schalter.

Es sind 40 Stufen

Nebenbei die Rasterung lässt sich aber zerstörungsfrei ausbauen und auch wieder rückbauen

Der SA 1000 ist lautstärketechnisch auch nicht so feinfühlig zu bedienen!

Mit Muting meine ich , der Klang wird ein wenig muffiger?!

Also, laut hören!

(11.08.2014, 20:38)Caspar67 schrieb: [ -> ]Im Gartenhäuschen
![[Bild: Sony_CDP_XE_530_Garten.jpg]](http://s5.postimg.cc/8wmio7eyv/Sony_CDP_XE_530_Garten.jpg)
OT: Was sol denn da die Weihrauch Schleuder?? Odr ist das so ne DIY Audiorama?

Da kann man die Luft mit flüssigen ätherischen Ölen "erfrischen", da ich das nicht wegschmeißen durfte, hängt es jetzt als Staubfänger im Gartenhäuschen...

Hab' mich bisher nicht getraut zu testen, ob es vielleicht Auswirkungen auf die klanglichen Eigenschaften oder den Elektrosmog hat, sonst müsste ich das wohl als High End Voodoo Zubehör verhökern...

bin gerade dabei einen SL-B 303 wieder herzurichten.
soweit alles hinbekommen, riemen neu, System ist das U25, habe erstmal eine EPS-28ED Nadel drann, klingt nicht alzu schlecht, aber mein Problem ist, das er auch bei voll + gedrehtem regler etwas zu langsam ist, was kann das sein ?
habe alle Lager schon geölt, Teller läuft sehr leicht, Motor auch, aber zu langsam, wobei er aber voll auf den regler reagiert.
hat wer ne idee?
(12.08.2014, 16:23)Persilmann schrieb: [ -> ]SL-B 303
Hier gibt´s den SM. Irgendwo innen hat der 100pro einen Drehpoti, der ein bisschen Kontaktmittel braucht.