Das Angebot ist schon lange bekannt hier. Auch ein Mondpreis.
Allein die Bilder bei YAHOO zu betrachten ist schon eine Augenweide.

Mehr ist wohl , von Werner mal abgesehen, für uns alle nicht drin - aber die Biester mal livehaftig zu sehen und zu hören ist auch schon was.
_________________________________
Groeten
Frank

pioneertapefan
der SU-V8 ist echt n gutes Angebot aber der Typ hat ja noch n paar mehr schöne Stücke auf Lager, da ist noch SU-8080, SU-V90D und n SU-V85A sowie n Pärchen SB440.
Ich könnte nächstes wochenende nach Linnich kommen, wenn also einer von eucht im Raum Darmstadt etwas davon haben will nur melden, ich könnte den Zwischentransport übernehmn, Verstärkertechnisch bin ich aber allerdings schon versorgt
Gruß
Nils
Auch eine gute Entscheidung, Werner. Vielleicht taucht ja irgendwann einer zu einem ehrlichen Preis auf.

nmk: der SU-V8 ist m.M.n. der beste von den von dir aufgezählten Verstärkern. Der V90D ist trotz Digitalsektion irgendwie enttäuschend (vor allem wenn man das Monster SU-V100D aus Japan zum Vergleich anschaut welches uns vorenthalten wurde), der V85A auch. Der 8080 ist gut konstruiert, hat gemäss Hörer allerdings auch das Nachsehen gegenüber dem V8.

Cpt. Mac Schicke Dinger, besonders die ersten sehen interessant aus, würde sie aber gerne mal ohne Abdeckung sehen.
So und nun zu meiner Story des Tages, ich stand heute das erste mal in meinem Leben vor zwei SB-7000 die ich für 325 Euronen hätte mitnehmen dürfen. Alle Hochtöner, Tieftöner und Mitteltöner funktionierten und sie hatten sogar die Holzfurnierseiten die ich gerne hätte.
ABER unten am Sockel war schon ein Stück aus dem Holz gebrochen, einige Metallteile an der Oberseite, die man später ja auch sieht hatten leichten Flugrost und eine Lautsprecherkabelaufnahme war gebrochen. Das Furnier löste sich an einer Stelle auch schon, von den Macken hier und da zu sehen waren muss man jetzt ja nicht so viel erzählen.
Schade eigentlich da ich die echt gerne hätte aber ich glaube da wäre viel Arbeit nötig gewesen um die wieder schick und Wohnzimmertauglich zu bekommen.
Was mich aber wunderte ist dass die Dinger, die ja damals als Spitzengeräte ihrer Serie geplant waren von der Verarbeitung hier und da schon hätten besser gearbeitet sein können, am Offensichtlichsten war das wohl an dem Schlitz für den Bassreflex die ja richtig schön Sperrholzsichtig ist und das Furnier an den Seiten das ja nur Imitat ist. Schade drum
Naja so ist das wohl
Beste Grüße
Nils
Hab ein paar Technics neu im Wohnraum...
und die gab es auch noch....
Bilder verschwinden hier wohl öfter.....

kennt die Boxen jemand??? sollen T+A sein


Eine echte Rarität aus dem Fundus der ENTERPRISE - krass !
______________________________
Frank
Sicher aus Zeiten der Mondlandung.Aber in der Schwerelosigkeit fallen gefuehlte fuenf Kilo sowieso nicht auf

Damit in der Fussgaengerzone biste hipper als alle Teenies mit Ihren Monsterheadphones...
Aber schoenes Stueck, Glueckwunsch.
Gruss
Malte
(26.11.2012, 06:59)Folderol schrieb: [ -> ]Sicher aus Zeiten der Mondlandung.Aber in der Schwerelosigkeit fallen gefuehlte fuenf Kilo sowieso nicht auf 
Das stimmt so leider nicht, Malte - das gilt nur für gleichförmige Bewegungen.
Wenn man dann jedoch mal den Kopf bewegen will, schaut´s gleich ganz anders aus -
schwerelos bedeutet nämlich nicht
masselos.
Und fünf Kilogramm zusätzliche träge Masse mit der Nackenmuskulatur zu beschleunigen und abzubremsen erfordert Training und Übung, möchte ich meinen...
LG, Ivo

Ivo:
da merke ich doch gleich, dass nicht ich sondern mein Bruder Luft- u. Raumfahrttechnik studiert hat!
Aber Headbanging faellt definitiv damit aus...
Gruss
Malte
Mal ganz blöd wie stellt man denn da den Sender ein? Hat das Teil auf dem rechten Speaker n Frequenzband?
Schickes ding auf jeden fall, da fallen den Hipstern sicher die Augen aus wenn man das durch die Fußgängerzone manövriert.
(23.11.2012, 10:37)der Werner schrieb: [ -> ]Der SL-P50 ist wirklich sehr selten...
http://www.ebay.de/itm/190758304088?nma=..._cvip=true
Habe das Gerät bzw. die Auktion gerade erst entdeckt - was ich ja ganz besonders spannend finde, ist die Kombination von (damals) moderner Digitaltechnik mit analogen VU-Metern...
Sieht echt cool aus...
LG, Ivo