Das gehört doch fast schon auf den Altar!
Moin,
eines meiner Panasonic Derivate. Allerdings sind das einfachste Kisten. OHNE Dämmung und das Holz dürfte ca. 0,7cm dick sein. Da kann man einen LS 5 Minuten auf der ausgestreckten Hand balancieren
Ooooops1
Moin,
mal was "auseinander genommenes"
Da war nur ein Birnchen defekt. Man(n) muss gleich das halbe Gerät demontieren.....
Der "Eingeweihte" wird sicherlich wissen um welches Gerät es sich handelt....
Ooooops1
Moin,
richtig
SE-A 50
Ooooops1

cpt mac
Zitat: Kleinanzeigen – selten bis ultraselten:
SP-12: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...ref=search
SE-A3/SU-A4: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...7-172-4665
Die sind ja wunderschön, der Dreher ist wohl viel Arbeit weil man ja auch noch passende Zarge und Tonarm finden müsste. Mal eine Frage an die Profis hier: ist für die Kombi aus SE-A3 un SE-A4 der aufgerufene Preis von 2900€ gerechtfertigt? Oder ist das Standard? Eine von den großen SE-A / SU-A Kombis reizt mich ja schon lange...
Beste Grüße
Nils
Ich muß mal ein kurzes Statement loswerden: Die 270er Nadel in "E" vom Thakker ist wirklich brauchbar

Ja Peter genau solche Bilder sorgen dafür, dass man mal wieder viel Geld ausgibt. Da läuft einem ja fast das Wasser in die augen wenn man die Verarbeitung und das zeitlos schöne der Dinger sieht...
Wird wohl noch was dauern aber ich bin ja noch jung vielleicht laufen die mir ja noch irgendwann günstig über den weg, obwohl die Zeit der Schnäppchen ist irgendwie vorbei.
Gruß Nils
Also jetzt mal ehrlich - Neupreis 1981 : A4 1800 DM - A3 2800 DM .....
(04.05.2013, 09:33)FRANKIE schrieb: [ -> ]Also jetzt mal ehrlich - Neupreis 1981 : A4 1800 DM - A3 2800 DM .....
Moin,
ich habe meine Kombi als "Aussteller" gekauft. Seinerzeit habe ich für beide Geräte 5300 DM bezahlt. Anfang der 90er mussten die Leistungstransistoren der A3, aufgrund eines defektes, erneuert werden. Kosten hier für waren 1480 DM incl. einen Satz Transistoren als Ersatz (Rat des Technikers). Mitte der 90er wurden die Siebelkos der A3 und div. Relais erneuert (850 DM). 2009 wurden bei der A4 div. Kondensatoren gewechselt und ein Defekt im Phonoteil behoben (550 €). Bei entsprechenden Zustand, halte ich den angegebenen Verkaufspreis, als durchaus angemessen.
LG
Frank
Donnerwetter, die Reparaturpreise sind aber nicht ohne

Bei den Reparaturpreisen verstehe ich, warum solche Geräte entsorgt oder defekt verkauft werden....

Moin,
umgerechnet in Euro, ist das zu heutigen Preisen ein Schnäppchen.
Hey Leute
Mein Kumpel hat mir heute von einem "Technics Vision GW 15" erzählt zu dem er nichts im Internet findet. Ich auch nicht.
Kennt hier wer das Gerät? Gab's wohl noch in "military"..
Ist wohl eher en Youngtimer und vielleicht auch nichts besonderes - aber die Tatsache, dass man dazu im Internet nichts findet macht das Teil doch irgendwie interessant

Hab' ich ja hiermit indirekt

Dafür brauch man ja keine PN schreiben, er wird bestimmt auch mal hier rein gucken..
Hmmm.. das ist ja wirklich seltsam

und schon wieder so überflüssiges Deko Gedöns
danke Mac

Und man sieht auch wieder die Grundausstattung eines
ernsthaften Sammlers - weisse Handschuhe!

Standort ist schein´s Berlin