Bei mir liefen die in der Wohnung genau zwei Tage wovor mir mein Nachbar ( Tontechniker) die APM abschwazte.
Ich fand die Tröten schecklich vor alllem im HT-Bereich nicht zu ertragen.
.....vielleicht brauchen manche Tontechniker genau das: "nicht zu ertragende Höhen"- als abschreckendes Beispiel
Mir haben die in der Schweiz gut gefallen, Frank!? Fand die zumindest besser, als meine NS-690
[/quote]
Draußen ja, aber als die dann hier standen, ging gar nicht....
Naja, aber dafür gibt es ja die guten Regler dran für M und HT.
Die sind ja nicht umsonst dran, nur so ist ja eine Raumanpassung möglich.
Ich nutz das an allen meinen Lautsprechern.
Die Mode das es keine braucht ist glaub ende der 80er/anfang 90er entsanden, der ganze High End scheiss hat dann nix mehr regeln können.
Heut gibts halt DSPs ect.
Aber die Regler sind zum gebrauch gemacht.
Genau
Kann mich noch gut daran erinnern, als man seinerzeit im HiFi-Laden aufgeklärt wurde, wofür die Regler sind.
Die sind ja mal geil! Hammer, das wär mal was für Vaters Sohn...
Wollst du nicht besser etwas Luft lassen zwichen Tröten und Lowboard?
Bin auch sehr zufrieden mit den Boxen - meiner lieben Astrid sind sie natürlich zu groß...
Bin heute übrigens draufgekommen, wie man die schwarze Filzfront - die ja viele Boxen aufweisen - halbwegs fussel-, haar- und staubfrei bekommt: mit einem Kleiderroller. Von den Dingern haben wir jede Menge hier, seit uns Callisto und Ophelia mit ihrer Anwesenheit beehren...
Edit:
Jo - platzmäßig geht das natürlich, mal sehen. Die Boxen berühren das Board allerdings eh nicht - da ist so etwa ein halber Zentimeter Abstand. Dennoch danke für den Tipp.
Ivo, ist der Aufkleber oben an den Boxen Serie oder hast du da was gezaubert? Hab ich so noch nicht gesehen.
Die Logos sind geklebt, Holger - ich habe die Boxen vor etwa drei Jahren so gekauft.
Für mich war das daher normal - aber wenn ich mir jetzt das Gesamtbild genauer ansehe, überlege ich mir gerade, ob ich die Buchstaben nicht entfernen soll.
Immerhin ist da ja noch das Logo am unteren Rand der Gitter.
würde ich so lassen, schaut doch gut aus. Überhaupt mal amtliche Tröten!
Gefallen mir auch sehr gut,aber ich würd die Schrift auch entfernen
Sehr schön, die Cantons!
Ich finde diese abgerundeten Ecken ganz cool, ist mal was anderes.
Wer noch keine Cantons in der Hand hatte, sollte sich unbedingt mal welche besorgen - die Verarbeitungsqualität ist nämlich hervorragend!
Sowohl Gehäuse, als auch Chassis sind top verarbeitet!
Ja, die Verarbeitung und Anfassqualität der Cantöner ist schon eine Hausnummer: dicke Echtholzgehäuse mit den charakteristischen abgerundeten Kanten, stabile Metallgitter, ordentliche Schraubterminals.
Die CT90 sind jetzt nicht so wahnsinnig groß, aber verglichen mit manchen heutigen Boxen bringen sie mit 24 Kilogramm schon ein bisschen was auf die Waage.
Und mit knapp 94 dB sind sie auch ziemlich effektiv.
Außerdem haben speziell die Serien CT, (alte) GLE, Karat oder Quinto für mich so ein richtig klassisches Boxendesign, bei dem eben auch die Details ins Bild passen.
Die Chassis sind eher unauffällig verbaut, wenn man sie etwa mit zeitgenössischen Quadral- oder Magnat-Modellen und deren silberfarbenen Metallkörben/-rändern vergleicht.
Das mit den Schriftzügen werde ich mir noch überlegen, aber bisher hat es mich nicht gestört, also tendiere ich dazu, sie auf den Boxen zu belassen, auch wenn es nicht serienmäßig sein sollte.
Dann macht das meine halt einzigartig...
Na super,jetzt hast ma an Guster mit de Cantons gmacht
Hatte ja schon die Quintos 510er,aber Deine sind ja schon prächtige Trümmer.
Komm' halt mal vorbei und schau' sie Dir live an, Christian.
Vor ein, zwei Jahren habe ich auf Willhaben CT120 (TOTL) gesehen - aber zu einem kleinanzeigentypisch utopischen Preis.
Und CT2000 - das Topmodell der Vorgängerserie - habe ich mal verpasst bzw. zu lange überlegt.
Ich versuch echt das sich das mal ausgeht
Mein Bruder wohnt auch in Wien,und den seh ich auch nur 2-3 mal im Jahr
Lustigerweise habe ich gerade erst heute nachmittag die kleinsten Brüder aus dieser Serie fotografiert - meine G1.
Aber auch die sind schon keine Regallautsprecher mehr...
Ich mag den Techno-Look dieser Wabenfront.
Mit Waben-Front hätte ich auch was. Hatte ich schon mal gezeigt.
JBL TLX7 GI (zur Zeit sind sie aber "arbeitslos")
Das letzte Foto ist super - die Star-Effekte hätte es für mich dazu gar nicht gebraucht.
Heute mal ne kurze Hörsession, hab das dumpfe Gefühl, Frau wird nicht so begeistert sein, wie ich....
Onkyo Scepter 2000
Klingt ganz gut.