aber weniger Wind.

und lässt auch weniger "rückwärtigen" Schall durch. Ist mMn die bessere BR-Lösung, dafür aber auch aufwendiger......
Habe mal eine ganz andere Frage die mich schon lange beschäftigt.
Hier stehen einige tragbare Hifi Geräte (wenn man sie so nennen mag) mit verschiedenen Lautsprecher Varianten. Manche Membranen sind tief, manche sind eher flach. Die Lautsprecher mit einer Flachen Membran scheinen *draußen* mehr Schaldruck (bass) zu erzeugen, als welche mit tiefer Membran. Getestet habe ich ausgiebig mit einem Sharp GF 777 (mein erster, dessen LS ziemlich am Ende waren) aber auch bei anderen Geräten scheint es ähnlich zu sein. In der Wohnung war der Bass mit tiefen Membranen natürlich viel gewaltiger (mehr Fläche-> mehr Luft die bewegt wird), *aber warum verfliegt dass draußen so schnell ? (Die meisten Gehäuse der Ghettoblaster sind nach hinten offen)
gruß Cookie
Und statt Kaffee, gabs Leim


Die Ponal-Flasche auf beiden Bildern... sehr geil, Frank!

Nach den ACR RP 300 ( noch besser die RP 400 ) die besten Bässe die man hören kann, extem schnell und sauber.

(10.04.2015, 18:50)Sachzich schrieb: [ -> ]Salut,
nich dass ihr denkt, ich würd trötentechnisch nix mehr machen 
Hannoverschen Müll kennt ihr ja bereits, getz kommt auch nix aus Hannover.
Ich war so frei und habe mir mal Ami-Schrott geholt.
Ist aber nur die kleine Ausführung - Magnepan SMG
![[Bild: magnetj9jcj.jpg]](http://abload.de/img/magnetj9jcj.jpg)
Und weil ich grad aufem Klassik-Trip bin, gleich mal Georg aufgelegt 
![[Bild: magnet23aj3a.jpg]](http://abload.de/img/magnet23aj3a.jpg)
Tja, was soll ich sagen
Für meine Ohren = okay, aber mehr auch nicht. Ja, ich weiss, die Dinger können kein Bass, aber das ist von sekundärer Bedeutung, es ging sich um den Bereich mit ohne Bass.
Naja, die kommen wieder wech, kommen nich an die MK-V aus Hannover dran.
Sorry das ich den beitrag noch mal hochholen muss, aber:
Die SMG ist scheisse, egal wie mit oder ohne Sub, da fehlt es an allem.
Und die Teile werden leider viel zu teuer verkauft, dafür das die nicht viel können.
Und so stehen die als Dipole halt auch echt beschissen.
ich hatte aber auch die 2,6R mit 90cm Bändchen Hochtöner.


Ab da macht es richtig spass, auch wenn der Bass immer noch nicht das ist was man kennt.
Im HT und Mt Bereich, Traumhaft, da Packen die Quadral ihre Koffer.
Hier mal richtige Magnepan:
2.6R
![[Bild: magnepan_001.jpg]](http://s22.postimg.cc/zce2mc2sx/magnepan_001.jpg)

Michael, wenn die nicht sooooooo hoch wären, hätte ich mir ja "richtige" Maggies geholt
So bei 130cm Höhe ist Schluss, mehr gibbet nich.
Noch unbearbeitete Sharp Hupen.
Ich freue mich schon die Sharps herzurichten, aber zuerst muss mal wieder ein Musikzimmer eingerichtet werden.
Die Baustelle ist zumindest schon mal beseitigt.......
Schöne Fotos schon mal, kann durchaus sein, das die auch mal bei mir standen...

Wie das Geraffel doch manchmal rumkommt in der Republik...
LG Martin
Also ich hab die Sharp über die Amateurbuch gefischt, die kamen aus der Ecke Hamm in NRW.
Joey (beetle-fan) war so nett und hat sie mir abgeholt.
Die sehen schön, und gut erhalten aus, die Sharp Lautsprecher.

Ich muss mich auch wieder auf die Jagd begeben,brauch noch irgendein päärchen

Nachdem Karsten mich an meine ursprüngliche "Lieblingsmarke" Sony erinnert hat, habe ich mir einen STR-6055 und ein Paar G3 unter den Nagel gerissen

.
Der Receiver ist in einem sehr guten Zustand, so dass zur Zeit kein Handlungsbedarf besteht. Die G3 sind technisch ok, optisch aber pflegebedürftige, vor allem die Bespannung. Deshalb bin ich heute mal tätig geworden und habe mich an die Arbeit gemacht. Die Stofffarbe ist nicht original. Grau gefällt mir besser (ist klar, ist Geschmacksache

).
![[Bild: DSCF7697_2.jpg]](http://s16.postimg.cc/4fyw1y4kl/DSCF7697_2.jpg)
Ich finde das Grau sehr schick, sieht edel aus!

Vielen Dank.
Vor allem finde ich, die Sonys wirken damit schlanker. Hab schon überlegt mich selbst mal damit einzuwickeln

.
Das erste Bild schaut irgendwie versaut aus-so Laufmaschen eines Strumpfes von nem Hot Girl

(17.04.2015, 16:13)Rüssel schrieb: [ -> ]so Laufmaschen eines Strumpfes von nem Hot Girl
Wenn das Girl so müffelt und siffig ist, wie die Bespannung, verzichte ich gerne

.
Ich hab auch schon überlegt,bei meinen die Bespannung zu wechseln,aber dann wieder verworfen.
Ich glaub nicht,das ich es so hinbekomme,und unbedingt notwendig(nach langen hin und her)isses glaub ich auch nicht.
Wo kauft ihr eigentlich den Stoff ein?
[img]
![[Bild: dsc042711iwu0b.jpg]](http://abload.de/img/dsc042711iwu0b.jpg)
[/img]
[img]
![[Bild: dsc0427219uu4w.jpg]](http://abload.de/img/dsc0427219uu4w.jpg)
[/img]
(17.04.2015, 14:19)jagcat schrieb: [ -> ]Schöne Fotos schon mal, kann durchaus sein, das die auch mal bei mir standen...
Wie das Geraffel doch manchmal rumkommt in der Republik... 
LG Martin
Martin, die Sharp CP 501 H von Dir stehen noch bei einem Freund von mir in Erftstadt. Ich glaube auch nicht, dass er sie so einfach wieder "rausrückt"
Schönes Wochenende!

[quote='Rüssel' pid='708548' dateline='1429284137']
Wo kauft ihr eigentlich den Stoff ein?

Rüssel
Also ich hab den ganz einfach in der Bucht bestellt. Gibt es in verschiedenen Farben.

FS61 das grau ist Klasse

Wattn Aufwand den Anrufbeantworter abzuhören

Melde mich nach einigen Monaten des Schweigens zurück. Bin nicht wiederhergestellt und lebe in einem unbeschreiblichen Albtraum aber nachdem man mich am Freitag weiter brechen wollte habe ich mich aufgerafft. Irgendwann ist auch einfach mal Schluss.
Back on topic!
Macht Ton seit Ostersamstag...
Und nicht den schlechtesten...
Es gibt LS die machen guten Bass, es gibt LS die machen gute Mitten und gibt es gibt LS - wenn auch wenige - die machen gute Höhen. Hier ist mal alles in einer Box vorhanden. Der Bass ist kontrolliert mit ordentlich Druck was ja bei Zweiwegern eigentlich ausgeschlossen ist. Kein wabbliges "Bumm Bumm" sondern Marke "Kick". Die Höhen haben es mir ganz besonders angetan. So was muss man mögen oder halt "Standardhochtonware" hören.
Ja, die Ständer sind nicht optimal und nur eine Zwischenlösung.
Grüße aus Berlin.
Olli