Noch nie gesehen...ich dachte zunächst, das wär ein Vorläufer der Studiomonitore und sie stünden auf dem Kopf.
Kurze Suche schaffte Klarheit...
Aber die Weiche hat sicher nichts mit mildem Walten eines TT zu tun. In dem Fall müsste theoretisch eher das Gegenteil zutreffen...is ja nix im Weg.
(Dynaudio hat damals prinzipiell so simple 6dB-Weichen eingesetzt, die geben dann auch einfach nicht mehr Bauteile her.)
Zu bemängelnde Basswiedergabe liegt auf jeden Fall mehr an der Transmissionline und den Variovents.
Trotzdem schade um die Originalität.
Danke für's Zeigen.
Die peerless midwoofer sind natürlich direkt rausgeflogen........und ein verschranztes Paar P31 geopfert. Jetzt ists wieder original.
Auch nicht Vintage, ich habe sie hier aber tatsächlich nie gezeigt, meine Zingali Florence mit OmniRay GZ Horn aus der Italy Serie, die mich gerade verlassen haben, damit ich weiter aufsteigen kann...
![[Bild: Zingali-Florence-1x.jpg]](https://i.postimg.cc/3NsPDg3Y/Zingali-Florence-1x.jpg)
(08.06.2020, 16:14)UriahHeep schrieb: [ -> ]Rieslingrübe, du hast deine Erkennungsmarke vom Bund noch?
Neeee.... oben am Bücherregal baumelte 'ne Bronzemedaille von einem TT-Hobbyturnier.
Sieht aus der Ferne wohl so ähnlich aus wie 'ne alte "Wehrpflicht-Plakette".
Unten nun die 'Final-Edition' der
Mannheimer Pyramiden. (Enger zusammengerückt fürs Fotoshooting; stehen sonst gut zwei Meter auseinander.)
Vor drei Wochen wurden die Frequenzweichen noch mal ausgebaut und etwas anders abgestimmt - nach britischem Vorbild (Harbeth C7ES-3 & M30.2).
Wollte ja unbedingt ein paar Tröten, die in der möglichst naturgetreuen Wiedergabe von Stimmen und akustischen Instrumenten, also vor allem beim Hören von Folk, Jazz & Klassik ihre Stärken haben. (Die ursprüngliche Abstimmung war hingegen mehr für Rock- und Pophörer geeignet.)
Bin nun vollauf zufrieden - ein neues Upgrade erfolgt frühestens in 15 Jahren....
![[Bild: nL0qgic.jpg]](https://i.imgur.com/nL0qgic.jpg)
Der Donald Duck ist auch cool. Ist das eine Lampe?
Danke.
Der Donald mit den Trommelbecken ist eine Gips-Skulptur, keine Lampe.
Hab ich vor 20 Jahren vom Besitzer eines Comic-Fachgeschäfts bekommen, nachdem der Laden leider dichtmachte.
War dort jahrelang als Schaufenster-Deko im Einsatz.
![[Bild: king.gif]](http://www.millan.net/minimations/smileys/king.gif)
Sieht aus wie eine einzelne Aktivbox ohne Label.

(19.03.2021, 20:33)Siamac schrieb: [ -> ]Sieht aus wie eine einzelne Aktivbox ohne Label. 
Spontan würd ich eltax tippen.

Ne, ne, das sind doch die superteuren (15.000 €?) High-End Aktivboxen von...
Ich suche noch...
fr.jazbec schrieb in
#4.269 (Bilder eurer Musik-/ Hörzimmer):
![[Bild: F4-DEAB74-2-B31-436-B-81-D1-C21400-BEF590.jpg]](https://i.postimg.cc/tgYwcrXK/F4-DEAB74-2-B31-436-B-81-D1-C21400-BEF590.jpg)
(19.03.2021, 20:50)hal-9.000 schrieb: [ -> ]ATC SCM 100 ASL
Und wie klingen die, very british zurueckhaltend?

(19.03.2021, 20:50)Caspar67 schrieb: [ -> ]fr.jazbec schrieb in
#4.269 (Bilder eurer Musik-/ Hörzimmer):
Is auch schon wieder 1 Jahr her(Kinder wie die Zeit vergeht).
Aktuell schaut’s so aus
![[Bild: B7-A2-BFA0-8-EFB-4145-9359-D2-A69-A53-A23-F.jpg]](https://i.postimg.cc/NLHB9hXK/B7-A2-BFA0-8-EFB-4145-9359-D2-A69-A53-A23-F.jpg)
Weiß nicht, würde sie auch gern mal hören, allein die dicke Mittenkalotte macht mich schon ganz wuschig

Für‘s Trötentreffen in Duisburg sind die leider definitiv zu schwer(70kg Stück).
So kann man was erkennen:
![[Bild: B7-A2-BFA0-8-EFB-4145-9359-D2-A69-A53-A23-F.jpg]](https://i.postimg.cc/ryj67yHX/B7-A2-BFA0-8-EFB-4145-9359-D2-A69-A53-A23-F.jpg)
(19.03.2021, 21:10)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Weiß nicht, würde sie auch gern mal hören, allein die dicke Mittenkalotte macht mich schon ganz wuschig 
Mich auch, ich bin ein alter Kalottenfreund.

Und fetter Bass Liebhaber.

auf den Bildern scheint es so als wäre die linke Box weiter vorgerückt und nicht gleichmäßig eingewinkelt auf den Hörplatz, mit welchem Abstand hörst du denn? Die ATC machen schon gehörig Druck
Die SB-7 ist schon ein gut klingender Brummer, aber die SB-X800 nochmal eine andere Nummer.
Muss aber noch die Bass-sicken ersetzen.
Gruss, Tom