(23.04.2014, 19:04)Stereo-Tüp schrieb: [ -> ]... - den Mittelteil kann man nämlich drehen...
Wie geil ist das denn? Ach so! Ein Leslie! Verstehe!
Da ist ein Motor an der Achse, damit man mit ordentlich Drehzahl eierigen Raumklang hinbekommt.
Fein, und dann nen kratzigen Röhrenamp nebst Hammond-Orgel dran, und ab geht's.

Wow, scharfe Teile, die Synthese(n?). Die habsch ja noch nie gesehen, danke fürs Zeigen. Bin gespannt auf einen Klangbericht. Wo hast Du sie denn aufgetrieben?
Gruss Bernhard
Geile Speaker.


So was ausgefallenes sieht man selten.
Von wann sind die denn?
(23.04.2014, 19:57)onkel böckes schrieb: [ -> ]Geile Speaker.

So was ausgefallenes sieht man selten.
Von wann sind die denn?
Die ersten wurden gloob´ ick 1979 vorgestellt. Werden aber heute wohl immer noch gebaut.
Optisch nee ganz feine Sache die Boxen

Sieht irgendwie aus wie das Design vom Giger - gefällt mir
Gruß Uli
Im passenden räumlichen Ambiente kommen die optisch bestimmt richtig gut zur Geltung! Würde sowas mal gerne hören! Ist zwar nicht mein Geschmack, aber ich finde die trotzdem Klasse - klingt komisch, ist aber so

Noch nie gesehen.
Volker, kannste mal was zu den verwendeten Materialen sagen, würd mich interessieren......
Auf den ersten Blick fällt auf, dass die Abstände der Chassis ziemlich groß angelegt sind, ist das dem Design geschuldet oder hat man sich dabei was gedacht?
Guten Morgen,
hätte nicht gedacht, dass die Synthese Lautsprecher so viel Interesse wecken.
Der Hersteller, Audio Professional, kommt aus Belgien und ist noch im Geschäft. Die jetzt erhältlichen Lautsprecher sind aber kastenförmig.
Die Synthese kam 1979 auf den Markt. In den 80er Jahren dürfte die Blütezeit gewesen sein. In Belgien und den Niederlanden waren die Lautsprecher wohl recht beliebt. Es gab drei Modelle (Synthese I-III), wobei die Synthese I die Größte war. Beliebtestes Modell war wohl die Synthese II, da die Preisdifferenz zur Großen wohl bei etwa DM 4.000,- lag.
Die Synthese I ist ein 4-Weg-Lautsprecher, der bei 100/700/5.000Hz getrennt ist. Die verwendeten Chassis müssten von Vifa und Seas sein. Da die Abdeckungen teilweise geklebt sind, werde ich die Kisten nicht auseinander reißen.
Der Bass ist ein 25cm Vifa Chassis, das auf eine 1,87m lange Transmissionline werkelt.
Ab 100Hz übernimmt ein Vifa 15 oder 17cm Papierkonus.
Mitteltöner müsste der damals übliche 10cm Seas mit beschichteter Papiermembran sein.
Höchtöner wird eine Gewebekalotte sein.
Die Weiche sitzt im Fuß der Transmissionline. Mittel- und Hochtonbereich ist über Steckkarten an den Raum anpassbar. Vier unterschiedliche Steckkarten liegen den Lautsprechern bei.
Die Lautsprecher sind 148cm hoch, 27cm breit und 54cm tief.
Der Wirkungsgrad liegt bei 87dB. Die im Moment angeschlossene Yamaha M-4 ist schon bei gehobener Zimmerlautstärke am Ende.
Der Lautsprecher klingt sehr angenehm und ist niemals nervig. Auch bei geringen Lautstärken löst er gut auf und der Bass ist gut durchhörbar. Toll ist die stabile Räumlichkeit der Lautsprecher. Alles ist wirklich präzise ortbar. Trotz der großen Abstände zwischen den einzelnen Chassis klingt es nie zerrissen.
Beeindruckend, aber nicht nutzbar, ist die Tiefbassfähigkeit der Kisten. Bei höherer Lautstärke scheppert jede Heizkörperverkleidung und unser Esszimmerschrank munter mit. Auch die Betondecke fängt munter an zu schwingen.
Für den 25m² Raum völlig ungeeignet. Linear bis 40Hz reichen im normalen Wohnraum aus meiner Sicht völlig.
In den nächsten Tagen kann ich noch ein paar Bilder machen.
Grüße
Volker
Danke Volker,
für die tolle Beschreibung, die gehen ja noch von der größe, dachte irgendwie die sind bei 170cm oder höher.
Aber von dem her noch echt gut stellbar.

Tolle Lautsprecher Volker, danke fürs zeigen.

Normalerweise gefallen mir "Design"-Tröten nicht wirklich, aber die wären schon eine Überlegung wert.
Hallo zusammen,
ich hatte die Lautsprecher auch größer in Erinnerung. War bei der Abholung überrascht, wie klein sie waren.
Die Form kaschiert die Abmaße wirklich gut.
Die kleineren Modelle werden ab und an angeboten. Die Große scheint aber wirklich selten zu sein.
Ich habe gut 10 Jahre gesucht, bis ein passendes Angebot auftauchte.
Alternativ hätte ich noch eine B&W Matrix 801 in weiß genommen, die aber auch nicht zu finden waren (schwarz und braun furniert gab es reichlich).
Wer die Dinger in Mönchengladbach mal hören möchte, kann gerne kommen.
Gruß
Volker
Castle - schöner Holz kann (kaum) ein anderer
![[Bild: dscn3118fhljl.jpg]](http://abload.de/img/dscn3118fhljl.jpg)
(sieht in echt noch besser aus als meine Knipse hergibt

)
Hat zufällig jemand die B&O Beovox 4802 in Rosenholz aus der Armateurbucht geschnappt?
Ich war leider 'ne halbe Stunde zu spät.
Die habe ein ähnlich schönes Holz.
(24.04.2014, 09:38)Volker Krings schrieb: [ -> ]Alternativ hätte ich noch eine B&W Matrix 801 in weiß genommen, die aber auch nicht zu finden waren (schwarz und braun furniert gab es reichlich).
Du meinst die B&W Waschmaschinen? Die hatte ich letztes Jahr auch in weiß im Visier. Habe mich dann aber doch dagegen entschieden. Nicht wegen dem WAF sondern eher wegen der Größe des zu beschallenden Raums.
Grüße
Olli
Hallo Olli,
genau, die Waschmaschine sollte es auch bei mir werden. In weiß mit Ständer sind die Dinger ein Traum. Allerdings selten zu finden. Ab 20m² sollten die eigentlich vernünftig ans Laufen bringen zu sein. Damals waren ja noch 30er Bässe verbaut.
Gruß
Volker
Habe knapp über 20m² - da reichen schon die B&W Concept 90, um mit den Nachbarn öfter ernste Gespräche führen zu müssen! Leider sind Concept 90 schwarz - will sie aber "auf weiß umbauen".

Die Nachbarn habe ich bei der Wohnraumsuche einfach immer weggelassen.
Mittlerweile stehen mir aber Frau und Kinder im Nacken!
B&W hat wirklich einige schöne Lautsprecher in weiß im Programm gehabt.
Die 800er in weiß sah auch gut aus.
Klanglich ist mir Mitte der 90er die 803 gut in Erinnerung geblieben. Die klang deutlich ausgewogener als die 802.
Gruß
Volker
(24.04.2014, 15:02)Kimi schrieb: [ -> ]So, Olli ?
...
Optisch wirklich schön 
Ja, genau so! Die CM1 habe ich ja in weiß und in schwarz. Mal schauen, vielleicht hole ich mal eine Rolle weiße Folie. Wenn ich nur nicht so stinkefaul wäre!

Die gefallen mir von B&W
Gab es Original auch in Weiss, wenn ich mal zu komm werd ich das in angriff nehmen.