22.10.2015, 22:09
(22.10.2015, 19:16)onkel böckes schrieb: [ -> ]Dann die Mär vom Studioausrüster, absoluter Quatsch, nur weil sie insgeheim die AbbyRoad St. vor der Pleite als Sponsor gerettet haben und die armen Tonmeister sich jetzt zum Teil mit der Badewannenabstimmung der 800D rumplagen müssen.
Es gibt eine Menge Masteringstudios, in denen B&W stehen, überall auf der Welt.
Ich mein, ich versteh das zwar auch nicht, aber mit Sponsoring hat das in dem Fall mit Sicherheit nichts zu tun. Eher mit gutem room treatment und langjährigem Einhören.
Die Tonis im Abbey Road müssen sich übrigens nicht rumplagen. Daß die Teile auf den Bildern zu sehen sind, bedeutet nicht, daß sich damit jemand rumplagt. Niemand im Studio würde einen LS benutzen, der ihm nicht paßt, egal wie gesponsort der ist, sondern bringt sich seine LS zur Not mit, wenn sie nicht vorrätig sein sollten.
Aber keine Sorge, NS-10 gibt es überall auf der Welt in ausreichender Menge...

Genelec 1030/1031, Dynaudio und KRK auch, mittlerweile sogar hier und da 'ne ADAM. Es fängt erst an schwieriger zu werden, wenn es teure Exoten sein sollen, wie etwa Meyer HD1, Quested oder sowas.
Ich hab die Umsonst-ADAMs auch sofort in die Rumpelecke gestellt, nachdem sie damals ihre Bilder gemacht hatten, genauso wie die gefühlten Tonnen von SPL-Geräten, die die Vertreter unbedingt loswerden wollten.
Man ist nicht verpflichtet, den Dreck zu benutzen - wär ja auch noch schöner...außer natürlich, man wird Endorser. Dann mußt du auch drüber reden und die Teile immer in Sichtweite haben.
Hab ich mal ne Weile für Genelec gemacht (ich war jung und hatte kein Geld, mir welche zu kaufen, wollte sie aber aus Kompatibilitätsgründen haben

Aber man kann sich durchaus entscheiden, ob und wofür man das macht.
ADAM z.B. hat das product placement schon gereicht. Daß den Mist bei uns keiner wirklich benutzt hat, war ihnen durchaus klar.
Was soll man auch mit LS, die aus den Portöffnungen flattern und pfeifen, wenn man einen Basston laufen läßt...
