Ich denke, dass es innerhalb der ersten Baureihe einen Wechsel gab.
Was dafür spricht ist, dass bei allen Mk II die ich "kenne" das Terminal
in deroberen Hälfte der Box liegt.
Interessant nach so vielen Jahren mit so vielen 690 hier im Forum, es gab wohl eine Serie 1,5. Oder es handelt sich um ein Einzelstück.
Machtübernahme durch Sony APM-77W
![[Bild: IMG-6477.jpg]](https://i.postimg.cc/26St50fp/IMG-6477.jpg)
Mensch Leute: In der Disse hier in Baden-Baden haben die Leute immer gesungen: Si, Si, Siamac ... Si, Si, Siamac ...
Vielleicht kann man sich das so merken.

(27.07.2025, 17:54)Siamac schrieb: [ -> ]Machtübernahme durch Sony APM-77W 
![[Bild: IMG-6477.jpg]](https://i.postimg.cc/26St50fp/IMG-6477.jpg)
...jetzt bin ich ja wirklich gespannt , Siamac - Beg your disturb : wie performen die dinger...?
(Heute, 00:54)Deubi schrieb: [ -> ] (27.07.2025, 17:54)Siamac schrieb: [ -> ]Machtübernahme durch Sony APM-77W 
...jetzt bin ich ja wirklich gespannt , Siamac - Beg your disturb : wie performen die dinger...?
Sehr gut, deshalb dürfen die auch bleiben.

Die JBL TI-5000 sind zwar etwas besser, funktionieren aber in meinem Raum nur bedingt. Je nach Aufstellung überschlägt der Bass und ich denke mein Raum ist leider etwas zu klein für die tollen riesen Teile.
Die SONYs sind zwar 16 Jahre älter, aber auch sehr gute Lautsprecher. Der Bass (entspricht 12" = 30cm) ist auch sehr kräftig aber nicht ganz so tief.
Die Hochtöner sind etwas zurückhaltender als die vorlauten Titan-Hochtöner der JBL. Da muss ich mich erst mal umgewöhnen. Aber auf Dauer kann das auch entpannenter sein.
Da ich bei Hifigeräten kein schwarz möchte, waren die großen schwarzen Kisten auch nicht meine Farbwahl. Hatte die zwischendrin auch mal foliert gehabt.
Die SONYs finde ich mit den geilen Füssen extrem schick.