Arcus ist fast immer eine sicher Bank
Klasse gemacht, Sisko!
Die TL220 sind tolle Lautsprecher. Ich denke mal,
Dein Kumpel wird begeistert sein!?
(17.02.2013, 02:25)Tom schrieb: [ -> ]Arcus ist fast immer eine sicher Bank
Ja, gerade die "TL" Serie, wenn man da günstig dran kommt und noch alle Chassis i.O. sind, immer ein Geheim-Tip!
(17.02.2013, 09:36)bodi_061 schrieb: [ -> ]Klasse gemacht, Sisko! Die TL220 sind tolle Lautsprecher. Ich denke mal,
Dein Kumpel wird begeistert sein!?
Ja, er hat sie schon gehört und ist fast vom glauben ab gefallen!
Aber nichts desto trotz, habe ich gestern bei egay noch ein paar originale Seas Hochtöner (die unter den Magnetostaten) sehr günstig geschossen, die müssten diese Woche noch kommen, dann gehts wieder zurück in den Original-Zustand!
wieder mal astreine Arbeit Chris
(18.02.2013, 23:01)thosch schrieb: [ -> ]wieder mal astreine Arbeit Chris
Dank Dir Thomas!
Hast Du nicht noch nach einem Verstärker gesucht, habe meinen Technics hier nochmal General überholt, evtl. wäre er was für Dich?
Heute sind die Seas-Hochtöner gekommen, also Weiche mit etwas besseren MKT's wieder auf original-Werte gebracht!
Und Hochtöner eingebaut!
Ich höre gerade schön etwas TOTO und die klingen wirklich super *wow*
Gruß
Der Sisko
Gestern nach ( selbstverschuldeter ) Weltreise angekommen. Leichte Gebrauchsspuren am Gehäuse, Technik oki wie angesagt . Definitive Klangverbesserung gegenüber IQ Max 1. Besserer ( tiefer und konturierterer ) Bass, Höhen irgendwie *breiter* und symphatischer .
Elac El 75, haben auch schlichte 75,-- gekostet ( incl. Versand ) , der Name war Programm.
Hast Du aber gut aus balanciert, mit jeweils 2 Spikes in der Mitte hintereinander!
Schöne Elac's.
Hier nochmal bissi genauer, merci. Klingen tun sie auch recht ansprechend.
Mal ´ne allgemeine Frage : Bei mir im Rear werkeln die kleinen Heco 450 professional. Denen habe ich einen Telefunken - Hochtöner *verpasst* , mit dem sie klangmässig m. E. erheblich zugelegt haben.
Weiss jemand auf Anhieb, um welchen Typ HT es sich handelt, ich will sie nicht schon wieder aufschrauben und habe meine diesbezgl. Notizen verschlampt . Und ist es *generell* möglich, mir mit einem Austausch auf qualitativ bessere Frequenzweichenbauteile einen besseren Klang zu verschaffen, ( wenn ich die entsprechenden Werte einhalte ) ?
(25.02.2013, 15:48)Alter Sack schrieb: [ -> ]Mal ´ne allgemeine Frage : Bei mir im Rear werkeln die kleinen Heco 450 professional. Denen habe ich einen Telefunken - Hochtöner *verpasst* , mit dem sie klangmässig m. E. erheblich zugelegt haben.
Weiss jemand auf Anhieb, um welchen Typ HT es sich handelt, ich will sie nicht schon wieder aufschrauben und habe meine diesbezgl. Notizen verschlampt . Und ist es *generell* möglich, mir mit einem Austausch auf qualitativ bessere Frequenzweichenbauteile einen besseren Klang zu verschaffen, ( wenn ich die entsprechenden Werte einhalte ) ?
Ich sag's mal so, da Du jetzt schon andere Hochtöner drin hast, die ja eigentlich nicht auf die Lautsprecher abgestimmt sind, müsste eh um es richtig zu machen eine komplette Weichenabstimmung gemacht werden, das geht aber nicht ohne Mess-Equipment vor Ort.
Gruß
Der Sisko
..DAS war mir schon klar
sisko, ich war recht verblüfft / erstaunt im positiven Sinne als ich das Ergebnis hörte.
Meine Frequenzweichen ( Bauteile ) - Frage bezog sich zwar *auch* auf die Heco´s , jedoch nicht NUR . Wie schon gesagt, unter strenger Einhaltung der bereits verwendeten Werte ... ich habe davon nämlich NULL Ahnung.
Halt durch qualitative Steigerung der Bauteile gleichzeitig die Klang-qualität steigern, wenn´s denn möglich ( und nötig ) ist. Das, was *nicht* nötig ist, bleibt , wie es ist. Soll sich auch preislich im Rahmen halten, mehr als nen Fuffi pro Weiche ist nicht. Habe da was von sündhaft teuren *Ölpapierkondensatoren* läuten gehört ...nix da.
Triangle Scalene
2 Wegerich, Bassreflex ( eigentlich ein Breitbänder mit Hochtöner )
60/100 Watt
8 Ohm
93 Db/ 1 W/ 1M
max 113 Db
50-20000 Hz +- 3Db
WAF glatte 100%
Nachdem die Boxen optisch in schlechtem Zustand ankamen, obere Acrylabdeckungen arg zerkratzt und der Rundumbespannstoff zerschlissen habe ich die Holde erhört und die Boxen nach ihren Wünschen umgestrickt. Die Boxen könnten frei im Raum stehen da es keine Naht beim Stoff gibt. Obendruff gab es satinierte Glasplatten. Jetzt darf auch mal kurzfristig ein Blumenstrauss auf den Boxen Platz nehmen.
Noch eine Totale
Und mein Nickname / Avatar:
Gruß Uli
Hallo Uli, schöne Anlage
aber sage warum stehen die 2 großen Boxen in eine Art von Schrank
Hi Frank,
das sind 4 große Boxen (4x Ns700X) und die stehen rein aus Sicherheitsgründen im Schrank (Umgestrickte Ikea Schuhschränke)
Früher Katzen - dann kleine Kinder und jetzt Teenager - ich kann sie einfach nicht freilassen
Gruß Uli
(02.03.2013, 23:46)Tom schrieb: [ -> ]Monster-Anlage
Danke TOM
Ich befinde mich halt seit ewigen Zeiten in einer Zeitschleife was (Rock) Musik
und Hifi Technik betrifft.
Was für ein Glück dass das alte Geraffel so gut funktioniert - ich denke
solche Boxen werden heute nicht mehr gebaut.
Gruß Uli
Moin Männers,
bei gab es gestern meine Traum Lautsprecher sowohl klanglich als auch optisch ( Formgebung )
Für mich ist das Thema Boxen jetzt erledigt und ich muss nicht mehr suchen
Alles was ich jetzt noch machen werde ist das Feintuning an den Weichen, neu Lackieren, 2 Granit Platten kaufen und ein paar Spikes unter die Boxen schrauben, sowie mal etwas an den Raummoden arbeiten.
Das kommt aber später, heute wird erst mal die Anlage getauscht da die kleine Denon ( POA 1500+PRA 1000) nicht genügent Power hat
Da Müssen doch die Denon Momos ran um für genügent Schub zu sorgen.
Hier mal 2 Bilder
[img]
[/img]
[img]
[/img]
So sollen die mal Ausschauen wenn sie neu lackiert sind
[img]
[/img]
das waren meine ersten von ACR und ich hatte die in Elfenbein RAL lackiert was ich mit den großen auch machen werde.
Huii, die sehen aus wie Statuen
Pass auf, dass sie dich nicht wegblasen, wenn du auf deinem Trampelpfad zur Anlage willst
lecker ACR RP-250 Isostatic
Tante Edit will die auch mal hören
Ja bei mir sieht es aus wie das Chaos pur
na gestern abend die Trümmer erst mal nur hingestellt und gehört, muste sein
Aufräumen kommt dann noch
Genau richtig: Lautsprecher gehören weiß lackiert, das seh ich genauso. Ganz besonders, wenn Fostex draufsteht.