mit angeschalteter Beleuchtung gefällt er mir noch besser .. und die Rotel usw. sind eh geil anzuschaun ..

was gefällt mir eigentlich nicht!?

ist doch fast Alles an Geraffel echt schön .. Danke allen für´s zeigen und die Berichte dazu !

weiter so .. das alte Geraffel muss erhalten bleiben... schön das es noch solche Sammler dafür gibt, die manche Geräte auwending wieder zum Leben erwecken und es vor dem Hacker bewaren... man kann auch froh sein, das einen Rec-Hof gibt, wo im endefekt echt egal ist, WER da WAS mit nach hause nimmt oder ob es letztendlich in der Bucht landet ..

Hauptsache geretetettttt

weiter so Männers! i finds klasse!
PS: i bin froh, das bei und nichts mitgenommen werden darf .. der Keller würde platzen und wir bräuchten über kurz oder lang " ne Halle "

(03.10.2017, 13:03)bathtub4ever schrieb: [ -> ]Funzt aber leider nur noch als Radio... Cassette pfeift, bzw. klingt als hätte ich Kurzwelle aktiv 
Habe auch noch einen tollen HS-P202 MKII, der ist ganz leise und pfeift einem bei aktivem Dolby die Grütze aus dem Kopf 
Pfeifen und leiser Output sind bei den AIWA's fast immer ausgelaufene Kondensatoren. War ein Serien-Problem über mehrere Jahre. Ersatzkondensatoren sind noch erhältlich, aber meist aus US. Einbau ist nicht so ganz einfach, da es fast immer SMD Teile sind. Habe schon diverse Geräte repariert, die dann nach einem neuen Riemen fabelhaft klingen können.
Hier mal eine Info zu den jeweilig benötigten Kondensatoren:
http://www.stereo2go.com/topic/aiwa-capa...-guide.htm
den gleichen hab ich grad am Wickel

Wenn der Setton von Pioneer gebaut wurde, der mit dem Laffa und dem Cybernet CR-200 im inneren BAUGLEICH ist, kaufe ich sofort 100 Liter Lötzinn.
Gruß
Andre
Zitat: "Die Buschtrommel bzw. Gerüchteküche sagt, ein Franzose Namens Jacky Setton - wohnhaft aber in New York City - hätte sich diese Geräte in Paris (oder doch in New York) designen lassen und dann von Pioneer in Japan für Europa (und auch USA ??) bauen lassen. Das klingt durchaus plausibel, weil da immer noch eine DIN-Buchse auf der Rückseite der Receiver plaziert ist."
http://www.hifimuseum.de/setton-japan-1977.html
ne, nicht entfallen,
da ist nichts geklärt
dann hat also auch Laffa und Cybernet bei Pionieer bauen lassen? ohne irgendwelche
typischen Pioneer Bauteile ?
dann ist der Cybernet CR ... CT und die Vor und Endstufenkombis sind auch von Pioneer... alles von Pioneer
dann verkaufe ich ja immer viel zu günstig und muss mit Pioneer werben
man soll nicht Alles glauben was man im Netz list ..

was genau sind den typische Pioneerbauteile?
irgendetwas Vergleichbares, Baugleiches aus diesen Jahrgängen, die auch in den ollen
Pioneers verbaut wurden
da ist NICHTS
auch in den Vorstufen und Endstufen der 200er Cybernet Serien, oder die kleineren CR-100 CR-50, CRD ,usw. ...
die alle aus den Jahrgängen stammen und einen fast identischen Aufbau( gleiche Bauteile ) haben, da ist auch NICHTS von Pioneer dran und drin
Zeige mir nur einen Hinweis auf Pioneer.
dat war Cybernet-Kyocera
was hat Pioneer denn noch alles gebaut, außer wie so oft gelesen die Universum Serien
Alles falsch die sind von LG und soweiter und sofort ....
nenn mir ein Bauteil im inneren eines Gerätes welches explizit von Pioneer ist, wirst keines finden da Pioneer mWn keine elektronischen Bauteile selbst entwickelt und hergestellt hat. Jacky Setton hatte seinerzeit die Pioneervertretung in Frankreich, was also liegt da näher als das er seine Serie bei Pio hat bauen lassen. Selbst die Platinen sind auf seinen Wunsch hin mit seinem Logo gebrandet.
also auch die Laffas und die ganzzzzzzen Cybernets sind dann von Pioneer
kannst du gerne weiter glauben, stimmt aber nicht
der hat höchstens die Front vom 660 und 440 designet, der Rest ist halt Glaube
was hat denn sein Logo mit Pioneer zu tun
....also auch die Laffas und die ganzzzzzzen Cybernets sind dann von Pioneer
hab ich nie behauptet ist mir auch schnuppe wer die Dinger zusammengezimmert hat.
Beweis Du doch mal das Setton nicht von Pio gebaut wurde, kannst Du ebensowenig, also lass gut sein und denk was Du willst.
Alles klar Carsten.
Lege dich wieder hin.
Verbreite weiter deinen Glauben .
Schüsss.
Es war ja wie du schrubst: geklärt

War nicht so böse gemeint.
Natürlich lieber (K)arsten.
Weißt ja, Frau ist auf Sylt zum Heilfasten und ich mache hier ein wenig Unsinn.
Will mich mit dir wegen so ein Unfug nicht in die Wolle bekommen.
Sage aber immer noch Cybernet/Kyocera.
Gruß Andre
weil ich das gerade gelesen habe:
In the 1960s, many Lafayette brand radios were rebranded Trio-Kenwood sets. A significant share of 1960s and 1970s vintage Lafayette hi-fi gear was manufactured by a Japanese subcontractor named "Planet Research". "Criterion" brand speakers were built by several offshore and some domestic assemblers. Science kits were popular, and Lafayette offered a small Atom Smasher (van de Graaff generator), Model F-371.
While the catalog heavily promoted their own branded products, Lafayette also carried models from many other hi-fi manufacturers of the era, including Marantz, Fisher, Pioneer, Sansui, AR, Dynaco, KLH, Wharfedale, Bozak, BIC, BSR McDonald, Garrard, Dual, TEAC, Akai, Shure, Empire, Pickering, Electro-Voice, JVC, Panasonic, Sony and others.
Lafayette hat also fleissig umgelabelt
https://en.wikipedia.org/wiki/Lafayette_...lectronics
schnell ein olles Bild zur Entspannung
![[Bild: DSCI0007.jpg]](https://s1.postimg.cc/1n6pxarswf/DSCI0007.jpg)
Na wenn das mal kein Yamaha ist

In meiner Familie gabs schon Personen, die was drauf hatten:
Mein Opa (leider schon verstorben) hat gern Gemälde von "Eduard von Grützner" auf Leiwand gebracht. Er war technischer Zeichner/Vermesser und hatte eine Gabe zu Zeichnen/Schreiben die ich gern geerbt hätte, aber mir leider nicht zu Teil wurde. Dafür hab ich aber eines seine Bilder ... und ich erfreue mich immer wieder daran ...
Gefällt mir
Ist das auch seine Taschenuhr ?
Ich denke, sie könnte auch vom Urgroßvater stammen, funktioniert aber leider nicht mehr.
Das alles war zuletzt noch im Hause meiner Eltern (stammt von meinen Urgroßeltern und Großeltern), nach Verkauf und Umzug war in der neuen Wohnung meiner Eltern nicht mehr genügend Platz dafür (war nicht das einzige Bild, welches er malte) ... und weggeben geht nunmal gar nicht ...
Ist doch eine schöne Darstellung. Und eine tolle Erinnerung

Eben
... ich wollte es erst an die Wand hängen ... aber irgendwie gefällt es mir, wie es da so steht ...
Tolles Bild...
Klasse dargestellt...
Da hat Dein Opa echt was draufgehabt...
Und ein Bekannter von mir hat im ganzen Zimmer (riesig) die Bilder (nur echt große) auch auf dem Boden stehen gehabt...
Das hatte was...
Gruß, Micha...