Nein der hat den Wandler eingebaut. Gabs als Solo, Duo und Trio. Leider hab ich nur den Solo, dafür braucht er weniger Platz.
LG Dieter
(18.05.2014, 17:22)peugeot.505 schrieb: [ -> ]So, der PUA 1500L hat es endlich auf den PSE 4000 geschafft!
Jetzt muss ich nur den Lift dazu kriegen, den Arm auch anzuheben!
Klasse Christian!
Sind einfach ein tolles Gespann, die beiden! (oder eigentlich sogar drei)
Freut mich dass der PUA nun erfolgreich auf dem PSE angekommen ist.
Warum will denn der Lift den Arm nicht anheben?

Yep, sieht klasse aus
Kniffelig bei der Einstellung ist der 1/2 mm
![[Bild: unbenanntc8j77.jpg]](http://abload.de/img/unbenanntc8j77.jpg)
(19.05.2014, 17:39)ratfink schrieb: [ -> ]Hier mal Pics meines Haupt CD-Players.
Die Cranberries CD findsch auch super, eines meiner absoluten Lieblingsalben

Leg ich gleich mal auf, Danke Dieter!
Bei mir sind grad die JBL Olympus S7R zu besuch und Testhören.
Sind nur 67cm hoch müssen zum ordentlichen hören eigentlich auf Podeste aber geht auch so für nen ersten Eindruck.
Die Komoden haben 74kg Stk. sind nen bischen übern 1m breit und 51cm tief.
Gebaut um die 1973 und wenn ich recht gerechnet habe musste man um die 23000,- Mark auf den Tisch legen.
Es gab sie auch als 3 Wege mit dann 82kg.
Der TT mit der gelben Sicke(Original) ist ne passiv Membran(15")
Echt fette Teile wie ich finde und die Musi kommt auch entsprechend rüber.
Sind noch im original Zustand.
![[Bild: JBL_Olympus_S7_R_003.jpg]](http://s30.postimg.cc/g4din6ooh/JBL_Olympus_S7_R_003.jpg)
(20.05.2014, 21:10)onkel böckes schrieb: [ -> ]Der TT mit der gelben Sicke(Original) ist ne passiv Membran(15")
Wieso hat er denn dann Kabelanschlüsse?
Nein hast recht, hab die vertauscht, der mit dr gelben ist der angetriebene.
Schöne Hoschis
Die beiden schwarzen "Blenden" in den oberen Ecken sind wahrscheinlich für die MT der 3-Wege Version?
Jup, in eine kommt dann das Diamanthorn, hinten ist noch ne Aussparung für die weitere Weiche und der Treiber vom großen Horn ist besser.
Man(n) muss ja noch Ziele haben

2-Wege Box mit nem 15" ist auf jeden Fall ein Abenteuer

Ganz schön wuchtig, die Teile !
Naja, die Einzelteile für die Aufrüstung zur S8R belaufen sich um 2000,- USD, die Treiber fürs Horn kosten schon um die 1000,-USD

Aus gg. Anlass: Was genau macht eine Passivmembran?
Im Prinzip ein Chassis, welches einfach noch zusätzlich im Gehäuse sitzt, ohne Anschluss an die Frequenzweiche o.Ä?
Wenn ja, wozu?
Bewegt die sich durch die bewegte Luft im innnern der Box nochmal mit oder wie oder was?
Bassreflex ohne Windgeräusche und Mitteltonanteile.....
Einfach gesprochen würde ich sagen, sie verstärkt den Bass.
73er JBL Olympus S7R - Hammerspeaker

Beocenter 2500 ohne Glaskleidchen.
![[Bild: bo25001.jpg]](http://loggi.de/om/bo25001.jpg)
(20.05.2014, 21:42)termman schrieb: [ -> ]Beocenter 2500 ohne Glaskleidchen. 
So sieht das "Ding" echt ansprechend aus. Keine Ahnung warum die da so eine häßliche Verpackung drum machen...
P.S.: Sollte Dir die Kassette "nicht zusagen" - bei mir wäre die gut aufgehoben!
Grüße
Olli
Man kann die Abdeckung ja aus Acryl nachbauen lassen

Wie stabil sind denn die Gehäuse der JBL? Könnte man ja fast als Lowboard missbrauchen - Höhe, Tiefe und Breite passt ja

Viel Spaß damit

Die sind recht Ordentlich, eben wie ne Komode, da kannst dich auch draufhocken.

Du hast die JBL nicht zufällig aus Ungarn ? Frage nur, weil ich meine vor 6 Jahren oder so dorthin verkauft habe
Aber ich würde sie eh nicht mehr erkennen. Sind irre Speaker, das war doch sogar die Paragon-Bestückung, wenn ich mich recht entsinne ...
Gruß
Tom