nochmal zurück zu dem klassischen Design des TU-355;
hier etwas, was keiner braucht:
Denon PCC-1000
![[Bild: image.jpg]](http://s27.postimg.cc/oug79c8tf/image.jpg)
eine 70er Jahre Verrücktheit. Macht mit ein paar Transistoren ein wenig Phasengefummel.
Aber: unheimlich schweres, solides Gehäuse. Mit nix drin.
manchmal reicht es wenn es hübsch aussieht

die Denon TUs sind auch noch nicht im Tunerthread, wenn ich mich nicht irre..
Sehr schöne Teile die Trommeltuner.

Die erste Treiberplatine (Kanal 1+2) ist mit neuen Elkos bestückt. Lässt sich mit der Steckkarte echt prima machen. Alle Elkos waren bei weit über 20% über der Nennkapazität.
![[Bild: DSC00441.jpg]](http://s5.postimg.cc/oi0g06m3b/DSC00441.jpg)
Hier mal die Heimanlage komplett:
![[Bild: image.jpg]](http://s30.postimg.cc/fbokjz6ap/image.jpg)
...non de Denon no more... leider...
Ganz rechts der Grund für die Suche nach dem Denon DCM-5000.
Weit verbreitetes Denon DL-103:
Und dazu passend ein Denon AU-310:
![[Bild: L1050347.jpg]](http://s5.postimg.cc/qj0l2dpef/L1050347.jpg)
der 2700er würde mir natürlich auch zusagen,aber ich verwend eh fast nie CD's
![[Bild: pa120385b2s4v.jpg]](http://abload.de/img/pa120385b2s4v.jpg)
(12.10.2014, 18:23)Tom schrieb: [ -> ]Blau macht glücklich 
Der Amp ist aber nicht von VW

(hoffentlich glimmt da nix ohne Last

)
Schicke Fotos, tolle Geräte

Und, erster Höreindruck?

Die L710 sind noch nicht da - also müssen aktuell die Ikon Antea's herhalten.
Naja und bis jetzt isses ein bisschen chaotisch weil ich mit dem "Balance-Regler" noch ein bisschen überfordert bin und auch sonst alles nicht so ganz rund läuft bis jetzt.