(31.03.2016, 21:04)sensor schrieb: [ -> ]diesmal hat es ja geklappt 
Dafür weiss ich jetzt nicht, an wen du dich gerade wendest, und worum es überhaupt geht.

Scope, bei Deinen Zitaten wäre es hilfreich wenn man lesen könnte wen Du zitierst
![[Bild: img_1494800o7rst.jpg]](http://abload.de/img/img_1494800o7rst.jpg)
(31.03.2016, 20:38)scope schrieb: [ -> ]Zitat:Hmmm... Meiner Ansicht nach macht HiFi und meinethalben auch High End vor allem eines aus: Möglichst originalgetreue Wiedergabe akustischer Ereignisse.
Entschuldige wenn ich so direkt bin, aber glaubst du auch an den Osterhasen? Glaubst du wirklich, dass der Preis , der Aufwand usw. bei hochpreisigem, wertigem Hifi in der Musikwiedergabe zu finden ist?....
Nein. Meine Aussage sollte ich anders formulieren: HiFi ist dazu da, die Informationen, die auf Tonträgern vorhanden sind, so neutral wie möglich zu übertragen. Möglichst nichts soll weggelassen werden, und möglichst nichts soll hinzugefügt werden. Das geht durchaus auch mit "normalem" Geraffel, das weder besonders hochpreisig noch besonders "wertig" sein muss. Dass ich einen AVM-Vorverstärker habe, liegt einfach daran, dass er meine Anforderungen - v.a. viele Eingänge und kein unnötiges Klangverbiegegeraffel - ziemlich genau erfüllt. Ob er jetzt bei Zeitschrift Stereoblubber als "Absolute Spitzenklasse VII" eingestuft wurde oder AVM-Geräte generell als High End-Geraffel gelten, hätte meine Kaufentscheidung nicht beeinflusst. (Ist das Ding überhaupt je irgendwo getestet/bewertet/besprochen worden?)
(31.03.2016, 20:38)scope schrieb: [ -> ]Moment mal....Ich kann hier nur lesen, 1 und 1 zusammenzählen und dann reagieren: Hätte ich hier irgendwelchen Schwachsinn in Form von "bringt klanglich sehr viel" geschrieben [...], DANN hättest du den Gedanken weiterverfolgt?
Sagen wir so: Dann hätte ich sicher mal irgendwann einen Experimentieraufbau aus zunächst zwei Sätzen aufgeladener Akkus zusammengedengelt und am V3 probebetrieben - um mir selbst ein akustisches Bild zu machen. Wäre das positiv ausgefallen, hätte ich mir weitere Gedanken um die Ladesteuerung usw. gemacht. Allerdings habe ich - gewisse Sachverhalte der Elektrotechnik kennend - eine Antwort wie Deine erwartet, nämlich dass man absolut keinen Unterschied wahrnimmt. Beruhigt bestenfalls das audiophile Gewissen, so eine Materialschlacht des Möglichen. Notwendig ist das nicht.
Folglich habe ich meinen Gedanken endgültig verworfen.
Schon interessant (mE. eher traurig), dass man sich irgendwie für das was man aus Spass ander Freude tut (oder auch nicht) offenbar erklären bzw. rechtfertigen muss/soll ...
Man muss nicht, Mario - man kann auch ignorieren.
(01.04.2016, 07:08)hal-9.000 schrieb: [ -> ]Schon interessant (mE. eher traurig), dass man sich irgendwie für das was man aus Spass ander Freude tut (oder auch nicht) offenbar erklären bzw. rechtfertigen muss/soll ...
So ein
ZitatenGewitter kann einen schon mal bissi erschrecken. Aber ey, jedem sein Hobby

Nuja... eigentlich habe ich nur eine Frage gestellt, und die Antwort blieb erfreulicherweise nicht aus. Es gebietet die Höflichkeit, Gegenfragen zu beantworten. Meinerseits habe ich zu dem Thema nunmehr alles gesagt, und rechtfertigen muss ich mich sicher nicht. Ich bin mit meiner Handlungsweise sehr zufrieden.
(26.03.2016, 12:43)mainstream-hifi schrieb: [ -> ]Hier mal was very britisches....
![[Bild: 24988330ov.jpg]](http://up.picr.de/24988330ov.jpg)
So ein geiles Teil sieht man gerne, und wird erst gerne gehört
Zitat:nämlich dass man absolut keinen Unterschied wahrnimmt.
Einmal antworten "muss" ich hier noch
Man kann -dann- durchaus alle möglichen Unterschiede wahrnehmen. Das hat nichts mit dem Umstand zu tun, ob wirkich etwas vorhanden ist.
Hier kann man einen Unterschied wahrnehmen: ein kleiner 721er neben einem dem dicken 660er
Ein Handyfoto von einem Kumpel der gerade meinen 721er angeschlossen hat.
![[Bild: 97pybqm.jpeg]](http://abload.de/img/97pybqm.jpeg)
Ah, ein Cybernet oder auch ein ...
wer weiß es?
ach nee, alle sagen der ist von Pioneer ...
warum gibt es da Unterschiede?
mfg
Allways turning an turnig an turning.....
Played now : Neville Brothers "Yellow Moon"
(01.04.2016, 14:40)dksp schrieb: [ -> ]Hier kann man einen Unterschied wahrnehmen: ein kleiner 721er neben einem dem dicken 660er
Am Setton hängen Bose 901?
Ja, das ist ein Setton RS-660 mit Bose 901. Die spielen seit fast 40 Jahren zusammen.
(01.04.2016, 20:25)dksp schrieb: [ -> ]Ja, das ist ein Setton RS-660 mit Bose 901. Die spielen seit fast 40 Jahren zusammen.
Großartig! Der Setton ist ja sehr rar. Die Bose 901 sind unglaublich gute und spaßmachende Lautsprecher.
[Wenn man sich nicht mehr mit Technik, sondern mit Musik hören beschäftigen will, scnr].
Ein altes Foto rausgekramt…
(10.10.2015, 15:46)dksp schrieb: [ -> ]Nur auf der Durchreise: dieser Setton RS-660 gehört einem guten Freund von mir, und soll wieder auf Vordermann gebracht werden.
Vorne links eine CD zum Größenvergleich…
![[Bild: _dsc2739lgq76.jpg]](http://abload.de/img/_dsc2739lgq76.jpg)
Full Frontal New Acoustic Dimension
![[Bild: Iz6Lqhjh.jpg]](http://i.imgur.com/Iz6Lqhjh.jpg)
Irgenwie hab ich grad Bock auf diese "Draufsicht Fotos" :
Closer :
HifiChiller's little Living Room Chilling Corner :
Dieses kleine Ding macht soviel Freude ?
Nochmal die Totale :
![[Bild: edYBXDHh.jpg]](http://i.imgur.com/edYBXDHh.jpg)