Das könnte eigentlich mal in den Keller umziehen. Wird ausschließlich dafür verwendet Musik auf altautotaugliche Medien zu bannen.

TD125 MkII
Welcher ELP-Fan erkannt das Label?

Na klar, Manticore...


Gerhard
Tarkus...was 'ne klasse Scheibe

das ist ja mal geil, ihr habt extra einen hund gekauft, der farblich zur einrichtung passt. das nenn ich mal konsequent
viele grüsse
marius
Vor allem legt der ganz cool den Kopf auf die Theke!

(07.08.2014, 11:35)rotoro schrieb: [ -> ]das ist ja mal geil, ihr habt extra einen hund gekauft, der farblich zur einrichtung passt. das nenn ich mal konsequent 
viele grüsse
marius
Ein pinker Pudel wäre aber auch ein Knaller gewesen

Ja, das ist mal ne amtliche Box
Ich könnte mir vorstellen da kommt auch richtig Bumms raus

Das erste Bild muß unbedingt in den neuen Kalender!!!
(07.08.2014, 11:35)rotoro schrieb: [ -> ]das ist ja mal geil, ihr habt extra einen hund gekauft, der farblich zur einrichtung passt. das nenn ich mal konsequent 
viele grüsse
marius
Das ist kein Hund, sondern ein Kamelion

ist der Tresen Sabberfest

Der 721 gefällt mir in dieser älteren Holzzarge sehr gut! Damit wirkt er gleich wesentlich wertiger und mehr "Vintage".
Ich finde es wirklich schade, dass man gerade bei so einem Spitzendreher wie dem 704/721 diese Zargen von den Vorgängermodellen nicht beibehalten hat. Und stattdessen so eine billig anmutende Plastikwanne gewählt hat. Aber irgendwo musste anscheinend gespart werden.
naja, ist plastik denn schlechter oder billiger? man weiss es nicht. es sieht vielleicht weniger gut aus, aber das hat ja nicht unbedingt mit der qualität zu tun. oder liege ich da falsch?
Plastik oder Holz ist vermutlich auch dem jeweils vorherrschenden Zeitgeist geschuldet.
Wer wollte denn Anfang der 80er von den Nachwuchsdeejays noch Holz am Spieler?
Als ich 1988 einen CS5000 kaufte, wollte mir der Verkäufer die Nußbaumzarge ausreden.
Schwarz war halt "in".
Er hats übrigens nicht geschafft.

Ich hatte selbst mal einen 721 in schwarzer Originalzarge. Anfangs fand ich das Design sogar absolut in Ordung. Denn ich hatte ansonsten nur (meist) schwarze Komponenten der 80er, 90er und 2000er in dieser Anlage. Da passte der 721 mit der "modernen" Zarge also gut hin. Es war sogar damals noch so, dass ich einen vom Flohmarkt erworbenen 1219 wieder ziehen ließ, weil ich zu der Zeit noch die modernere Optik bevorzugte.
Aber nach und nach entwickelte sich dann doch bei mir das Interesse an noch älteren Geräten - oft mit Holzgehäuse (Receiver etc.). Inzwischen sind die Dual-Dreher, die original mit Holzzarge ausgeliefert wurden, sogar meine Favoriten. Dort wo ich den 721 lange Zeit betrieben habe, steht nun ein 1229 in CK20 (und jene anderen schwarzen Komponenten sind auch fort). Wenn ich mich vom 721 nicht getrennt hätte (der hatte vor allem ein paar technische Mängel, die ich nicht so einfach in den Griff kriegte), hätte ich ihm vielleicht auch eine "rustikalere" Zarge spendiert.
Blau-orange kann ich auch
![[Bild: L1050353.jpg]](http://s5.postimg.cc/7x70fmriv/L1050353.jpg)
Sehr goile Freiverdrahtung
