...irgendeiner hatte hier einen RATTENSCHARFEN Receiver von TEAC ....
Ich habe mal nach *Accuphase Receiver * gegooled * , warum kriege ich da kein Feedback ? Haben die etwa keinen gebaut ?? ....schnieeeff.


Ausprobieren

Manchmal tut es Lautsprechern sogar gut, anders zu stehen, als man von vornherein denkt.
Wie so oft auch hier wieder eine Frage des persönlichen Hörgeschmacks.
Als meine Infinity Kappa 8.1i noch im Wohnzimmer standen, waren sie gut 80cm von der Wand weg, das war für uns der ideale Standort. In der späteren Wohnung mussten sie dann näher an die Wand ran, da das Zimmer nur 2,80 breit war, und es machte klanglich in dem Raum nicht viel aus. Erstaunlicherweise......

Generell sind geschlossene Gehäuse da aber viel unkritischer.

...yep, geht nix über *ausprobieren* . Die sweeties hören sich momentan *gut* an, ..vielleicht sind sie morgen sogar noch besser, ...od. schlechter . Merwaaasesnet , hessisch : Man weiss es nicht . Muss halt erstmal die Spikes von der Platte * los - eisen * ...lol
Sind sie schlechter, fliegen sie raus, dann gibt´s halt vorne Heco 650 professional od. MB Quart´s , und die sonobulls von Magnat werden im Schlafzimmer durch die IQ´s ersetzt.

Achso, meines Wissens nach gab es keinen Receiver von Accuphase.
Schade eigentlich..... aber die Vollverstärker rocken auch schon

...das tun sie zweifelsohne, allerdings habe ich nicht die Kohle für einen Vollverstärker + Tuner ...od. gar für Endstufe + VV + Tuner ...
Was mich halt an Accuphase fasziniert, ist die Art der Arbeits-ausführung : PRÄZISE . Und das sehe ich auch als Nicht - elektriker.

Dann solltest Du erst einmal mit einem Teil anfangen

Habe ich auch gemacht......inzwischen sind es aber 2 Vollverstärker, und noch kein Tuner

Habe ja einige Receiver und 'nen schönen K+H Tuner zur Auswahl....

![[Bild: img5511opticsdxofp.jpg]](http://img201.imageshack.us/img201/2721/img5511opticsdxofp.jpg)
Technics SU-9070 + Technics ST-9038
Das Deck funktioniert hervorragend,leider fehlt ein Knopf.Nach dem entfernen des ganzen "Kleisters" von der Frontplatte,sieht die aus wie neu.
![[Bild: dsc00374klein39fri.jpg]](http://www.abload.de/img/dsc00374klein39fri.jpg)
Gefaellt mir sehr gut mit dem eigenstaendigen Design. Auch die Anordnung und Kombination von Reglern, Kippschaltern und Knoeppen. Unbedingt erhaltenswert.
Gruss
Malte
Ja,das Deck hat mir schon immer irgendwie gefallen.
Habe aber festgestellt,das original Kassetten und auf anderen Decks aufgenommene Kassetten etwas zu schnell abgespielt werden.vielleicht hat jemand einen Tipp(Trimmpotifür Geschwindigkeit).
Gruss Steffen
Endlich auf neuen Füßen (und einstellbar sindse ooch - aber verdammt spitz) - mir gefällt's...
![[Bild: mtgkwb83.jpg]](http://s1.directupload.net/images/user/120922/mtgkwb83.jpg)
Sehr stimmungsvoll eingefangen

Sieht Klasse aus

Ich finde nur, bei solch tiefem Stand der Geräte, ists mit der Befummelung nicht so einfach

Ich habe das Geraffel lieber in "Augenhöhe" - Das soll aber keine Kritik sein

Martin, Deine Komponeten sind immer wieder ein Genuß!

Vor ´nem Altar muß man halt auf die Knie

Sehr schick, Martin. Ich mag ja diesen Kontrast zwischen hellem Holz und schwarzen Geräten. Ein "making of" wäre nicht schlecht....

Leimholzböden / Holzdübel / Leim / 4x50 Spax und nen bisschen Leim ... fertsch ! Danach noch Bienenwachslasur ... und ganz fertsch... Kein Hexenwerk!