(22.09.2013, 09:45)Rainer F schrieb: [ -> ] (21.09.2013, 17:02)nice2hear schrieb: [ -> ]nachdem sie ihr bisheriges Leben, vom Bau bis heute, in Lippe verbracht haben, holt Brownie seine 100er Ecoutons morgen ab in den Süden.
Fröhliches einpacken. Mal sehen ob der Jag die auch noch schluckt. 
locker, ist ja ein Kombi.

War keine Problem.

Onkyo Radian 33, komplett, bis auf den EQ....
![[Bild: DSCF1247.jpg]](http://i.imagebanana.com/img/9mk1p5mh/DSCF1247.jpg)
Das ist ja mal was Seltenes, Lukas! Gibts evtl. noch detailliertere Bilder? Gerne auch im Onkyo Thread...
(22.09.2013, 15:28)dksp schrieb: [ -> ]Wie sind die Boxen? Die hätte ich beinahe auch mal angeschafft, doch sind mir dann die BM Sigma über den Weg gelaufen.
Brownie wird sicher berichten, wenn die 2 in CH angekommen und angestöpselt sind.

Passen da auch lila Kabel dran?

Irgendwie gefällt mir diese schrullige Design. Diese Onkyos waren mir bis dato vollkommen unbekannt.
Meine neueste Errungenschaft ein TR 2045. Ich glaube er ist Ziemlich selten geworden. Gehäuse habe ich neu furniert. Jetzt steht er wieder da wie ein echtes Schmuckstück. Er steht bei mir im Wohnizimmer und ich werde den guten auch nicht so schnell wieder her geben...
![[Bild: p10605112ecv9.jpg]](http://abload.de/img/p10605112ecv9.jpg)
(22.09.2013, 16:49)Folderol schrieb: [ -> ]Irgendwie gefällt mir diese schrullige Design. Diese Onkyos waren mir bis dato vollkommen unbekannt.
Die waren ja auch nur kurz Anfang der 80er in DE erhältlich....
In Asien gabs noch die passenden LS, die PS-33 und einen CDP, der DX-X1.....
In DE war auch noch der EQ, der PE-33 erhältlich, der mir bisher noch nicht in die Hände gefallen ist...

Paul, schöner Tandberg.
(22.09.2013, 17:07)Mani schrieb: [ -> ]Geschmackssache 

Gott sei dank, sind die Geschmäcker verschieden.
Ich krieg bei eurem Geraffel hier immer so böse Anfälle von G.A.S.
Aktuell kann ich mich selbst nur mit der Restauration meines Pioneer PL12D befassen, dessen Zarge den Transport leider nicht überlebte und nun neu geklebt, geschliffen und lackiert werden muss. Lackiert, weil 'ne saubere, ansprechende Furnierung nach Reparatur der Schäden leider nicht mehr drin ist.
Das Gerät bekommt mein Vater dann als Einzugsgeschenk für seine Wohnung, in die er im Oktober umsiedelt. Sein erster Dreher seit 25 Jahren, der erste Gute überhaupt. Darf dann an einem neumodischen NAD 320BEE seinen Dienst verrichten.
Schade, dass ich wahrscheinlich (lebend) nicht mehr umziehe, sonst könnte sich mein Sohn ein gutes Beispiel nehmen

.
Welches System nimmst du (hab in meinen PL 12D ein Grado)?
Ich schwanke aktuell zwischen einem verbauten, mit Originalnadel bestückten Audio Technica AT12e und einem Philips 400. Ich denke, es bleibt beim AT.
Klingt gut. Ich glaube ich hab auch noch eins rumliegen. Könnte ich mal versuchen. Guter Gedanke

.
Übergangsanlage für den Rechner.
![[Bild: crw_99262meai.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_99262meai.jpg)
Rene, ... und du bist wirklich sicher, dass der Rechner das aushält? Tolle Heizung...

Sieht gewaltig aus! Schade, dass Volume nicht mehr so einfach bedient werden kann. Da laesst sich doch bestimmt Ersatz finden!?!?
(23.09.2013, 17:10)Campa schrieb: [ -> ]Rene, ... und du bist wirklich sicher, dass der Rechner das aushält? Tolle Heizung... 
klar stabiler IBM

da steht immer was zwischen 20-30kg drauf.
Heizung beschreibt es wirklich gut, die 16A, die Temperatur an den Kühlkörpern liegt meist zwischen 60-75°C.
Der fehlende Knopf ist noch in der Mache, muss mich also nicht drum kümmern.
Noch ein Foto von innen:
![[Bild: crw_9927ugeb6.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_9927ugeb6.jpg)