Sehr schön finde ich auch: RPM Calculator App
Das funktioniert erstaunlich gut! Man startet die App, legt das Handy auf den Plattenteller und läßt diesen drehen. Das Phone sollte natürlich nicht wegfliegen. Die App misst dann die Drehgeschwindigkeit und auch die Schankungen sehr exakt. Die ersten zehn Messungen kann man umsonst machen und abspeichern. Für alles weitere muss man zahlen... Finde das überraschend überzeugend.
RPM - Turntable Speed Accuracy App
So ein Dual Schwabbler wird das Handy bestimmt in die Umlaufbahn befördern.
Habe ich auch gedacht, aber auf meinem Pioneer Direct-Triebler, der ja schnell hochfährt, hat sich das Handy erstaunlicherweise problemlos mit gedreht.
Hängt vielleicht auch von der Slipmat und der Handy-Rückseite ab. Im Zweifel: probieren... Bei 45 oder gar 72 werden die Flieh-Kräfte natürlich größer...
Was ist denn links vom Revox? Animierte VU?
Willkommen auf der Baustelle
![[Bild: IMG-0122a.jpg]](https://i.postimg.cc/X7jv5Z8b/IMG-0122a.jpg)
Wozu wird diese Maschine eingesetzt? So ohne Aussteuerung. Sorry, wenn die Frage blöd klingt.
Die Maschine ist eine Schnitt- bzw. Vorhörmaschine.
Aufnehmen geht nicht, lediglich löschen ist möglich.
Ausgabe erfolgte eigentlich nur über Kopfhörer oder eingebauten/externen LS.
Ich habe ihr ein paar Cinchausgänge spendiert.
Ein Umschalter für die Entzerrung kommt noch rein, da derzeit nur über Jumper möglich.
Ist eigentlich nur ne Spielerei, zum Abhören und Vollspurlöschen aber gut geeignet.
Die zweite Lyrec Fred ist noch defekt, habe erst mal zwei IC bestellt.
Wenn ich sie nicht brauche kommen sie in die zugehörigen Koffer in schönem Blau
![LOL LOL](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/laugh.gif)
Ah, danke für die Erhellung!
Was von der SPEC übrig blieb…
Nachdem ich Bandmaschine (RT 707) und Kassettendeck (CT-F 1000) Mangels Nutzung abgegeben habe, war das Regal auch nicht mehr nötig. Bei der Gelegenheit durfte ein Regaleinschub und der Tuner (TX 9500 II) gehen.
Keine Angst! Ich habe Schmerzensgeld erhalten. Und ich muss auf nichts verzichten, weil der PL 630 noch da ist und der „moderne“ Zuspieler auch.
Die Endstufe hat gerade neue Birnchen erhalten (wo sie einmal aus dem Regal raus war).
Das aktuelle Regal ist von AKAI und hatte ich im Bestand…
Die Habe ich auch
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
Geile Maschine, und tolles Setup!
YJetzt endlich mal die ASC Maschine fertig bekommen, mal sehen, mit
was ich das Gute Stück jetzt füttere.
Der auf dem Bild zu sehnende Marantz wird erstmal eingemottet, und dann
muss ich mal sehen, wie ich den Fernseher weg bekomme. Wahrscheinlich
gehts Richtung Beamer.
![[Bild: F9-CE4-DD4-D051-42-E0-89-A3-E644-A3099164.jpg]](https://i.postimg.cc/J0cC5T2z/F9-CE4-DD4-D051-42-E0-89-A3-E644-A3099164.jpg)
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
siamac
Hast du die Revox gelabelten Ampex Spulen vom scope?
![UndWeg UndWeg](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/wech.gif)
(09.08.2021, 07:26)MacMax schrieb: [ -> ]So ein Dual Schwabbler wird das Handy bestimmt in die Umlaufbahn befördern.
Ähhh, nein - es sei denn man legt das Handy direkt an den Plattenteller-Rand - und ist dann selber schuld
Hier das Ergebnis vom Dual 714Q ... läuft ein bisserl zu schnell wenn die Messung korrekt war... der Gleichlauf wäre allerdings TOP !
bye
Phil
Pioneer RPD-1000 - kam 1991 als einer der ersten CD-Recorder überhaupt auf den Markt (Japan), und wurde dort wohl hauptsächlich als "business use machine" eingesetzt. Ein Sample Rate Wandler für 48kHz und 32kHz Signale am Digitaleingang war ebenso bereits Standard wie ein AES-EBU Eingang. Interessantes Detail: Pioneer setzte auf einen selbstentwickelten 1-bit Delta-Sigma-Wandler anstelle der typischen 16bit BurrBrown dieser Zeit.
Leider fehlt die Frontklappe über den Bedienelementen unten rechts.
Die recht dominate Laufwerkslade fährt sanft und weich aus.
"Dedicated to a true lover of music" - man hat sich damals noch Zeit genommen um neben viel Technik auch ein wenig über den Benutzer nachzudenken.
Ein paar passende Rohlinge vom Typ CDM-W12 waren auch dabei:
Die Rückseite offeriert genügend Anschlussmöglichkeiten für alle Fälle:
Sachdienliche Hinweise zum Auffinden eines Service Manuals nehme ich dankend entgegen, meine Recherche war da bisher leider ergebnislos. Entweder ist das Teil kaum verkauft worden oder es wurde streng geheime Raketentechnik verbaut ...
"Zero Moment Point Drive Mechanism"
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
Darunter kann ich mir ja nun so garnichts vorstellen...