super schöner Dreher und wie immer mit Profibilder klasse in Scene gesetzt!!

Nö,aber den Ohren hats mal richtig gut
getan .


Gruß Andreas
Ich glaub ich verscherbel mein Yamaha-Stuff und steige auf Sony um!!!

Das waren Zeiten, als Sony alle Geräte in Ulm hergestellt hat.

(17.08.2011, 21:50)Siamac schrieb: [ -> ]SONY TA-1130 + ST-5130
![[Bild: 350rl006suwb.jpg]](http://www.abload.de/img/350rl006suwb.jpg)
Wie war bzw. ist der klanglich, kann der mit nem CA-1010 von Yamaha mithalten, oder wäre das ein schlechter Tausch?!

Da ich beide nicht kenne, kann ich nur vermuten.
Ich habe aber einen Yamaha CR-600 und den SONY TA-1150 im Bundle mit dem von Siamac gezeigten Tuner. Der Yamaha ist wohl das, was immer als "analytisch" beschrieben wird. Der SONY entspricht eher dem, was allgemein als "warmer, röhrenähnlicher Sound" beschrieben wird. Es ist also keine Frage von "mithalten", sondern eine Geschmacksfrage. Je nach angeschlossenem Lautsprecher und ggf. Tonabnehmer kann der jeweilige Effekt verstärkt oder gemildert werden. In Summe kann mit beiden Kombis ein tolles, harmonisches Klangbild erzeugt werden. Einfach ausprobieren

Kimi die Sony Hupen sind einfach lecker!

ja, wenn die nicht klingen

Hier mal meine Fisher Fräse mit Shure M 44-7
Gruß Andreas
Läuft nun wieder auf beiden Kanälen
![[Bild: IMG_9276-1.jpg]](http://i206.photobucket.com/albums/bb251/LeDude_2007/IMG_9276-1.jpg)
Ursache waren kalte Lötstellen in der PreAmp Sektion, wo es schon mal wärmer werden kann.
Klasse Receiver, aber der Knopp ist ja der absolute Wahnsinn geworden.
Dirk
Klasse Arbeit Volker, den Knopf hast du ja wieder klasse hinbekommen.
Der Fisher Receiver gefällt mir!

Habe auch den Fisher.Ich finde ihn mit der blauen Beleuchtung und der glänzenden Front sehr schick. Klanglich ganz OK.
Gruß Andreas