(17.02.2018, 11:58)Siamac schrieb: [ -> ]Ja, sind original
Sieh mal an. Ich kannte diese Sonys bisher nur ohne und war seit jeher der Meinung, da fehlt Holz. Waren die so teuer oder warum hat die nie einer gekauft. Ohne wirken die Geräte auf mich immer wie kalter Durchzug.
Ralf
Es gab optional das Gehäuse TAC-1 zu den 400mm breiten Geräten, wie ST-5000,5130, -40,-50, TA-1130,-1140,-1150, -2000, -3200 usw. zu kaufen. Das ist allerdinges ein komplett geschlossenen Gehäuse mit großer Kühlöffnung. Für die halbformatigen Geräte wie TA-3130,-3140, 4300 wurde nie ein Holzhaus angeboten.
Die von Siamac gezeigten U-förmigen Gehäuse stammen vermutlich ursprünglich von kleinen 400mm Receivern wie STR-7035 u. a. Diese Receifer wurden sehr häufig mit Holzhaus angeboten und auch gekauft. Auch das Gehäuse vom TC-204 passt z. B. auf einen Tuner. Man muss beim Tapdeckgehäuse allerdings beachten, dass es keine Kühlschlitze hat und sollte es daher tunlichst nicht auf eine Endstufe montieren.
Hier noch ein Foto eines STR-7035 aus dem Netz:
Mir scheint das dort verwendete "Furnier" foliert zu sein und ich hatte selbst schon ein foliertes Gehäuse eines TC-204. Interessant fände ich herauszufinden welche Geräte es in diesem Maß mit richtigem Furnier gab. Die von Siamac gezeigten Gehäuse scheinen echtholzfurniert zu sein.
Ja, waren echtholzfurniert. Die Gehäuse der kleinen Receiver waren nur foliert. Hier ein Katalogbild vom kleinerem 1150 auch mit Echtholzgehäuse:
![[Bild: ta-1150.JPG]](http://www.audio-heritage.jp/SONY-ESPRIT/amp/ta-1150.JPG)
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
Interessant, in welchem Katalog hast du das gefunden?
Oh man, die Sonys im Holzgehäuse.........Schick
![Clapping Clapping](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/clapping.gif)
Ich glaube da muss ich mich mal auf die Suche machen oder schreinern, wenn meine Sonys fertig sind.
Btw: Bei Siamacs ST 5130 sind die Zeigerinstrumente im Gegensatz zu Jürgens nicht Grün. Was ist denn orginal?
Gruß, Ralf
Danke! Das Gehäuse vom 1120 scheint mir ein TAC-1 zu sein. Man sieht auf dem Foto auch einen Boden und die große Öffnung mit Metallgitter spricht auch dafür.
(17.02.2018, 11:47)Kimi schrieb: [ -> ]Was gibts schon schöneres als Vintage Sony Geraffel im Holzhaus ?! ![Pray Pray](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/pray.gif)
Ja sind schon nett anzuschauen. Hier meine eher weniger häufig anzutreffende Pioneer Kombi: Die original folierten Seitenteile sind nun in franz. Nussbaum Echtholz furniert.
![[Bild: DSC_8290_f.jpg]](https://s9.postimg.cc/93sf8crnz/DSC_8290_f.jpg)
Meine kleinen Sonys im Wohnzimmer ...
Ich bin zufrieden!
![Raucher Raucher](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/raucher.gif)
Endlich sehe ich die Boxen mal im kompletten Setup...
Und gleich noch einen ST-5000 und einen ST-5000FW. Ist das die Lösung zu den fehlenden Stationstasten?
Freihand rechts vom Hörplatz, daher leicht "schräg" geknipst:
brauche eigentlich keine FB
So....ich werde doch kein Gehäuse bestellen...wäre eine Schande
Ich weiß......der Heizkörper muss noch hinter irgendetwas verschwinden.
![[Bild: SUPI.jpg]](https://s14.postimg.cc/duwb336td/SUPI.jpg)
Adäquates Tischchen vielleicht dazu.......
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
Ein Plexi-Häubchen würde der optischen Schönheit kaum schaden ....aber zur Betriebsicherheit beisteuern
![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
(mMn)
Inwieweit.....diese Geräte sind für offenen Betrieb konzipiert.
Ein wenig Finger verbrennen hat noch niemandem geschadet
![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
Bei diesen diversen Zuspielern kommt wahrlich keine Langeweile auf.
Was hör ich denn mal heute ?
Vinyl ? Tape ? CD ? Tonband ? Oder doch mal ne Minidisc ?
Ich kann mich gar nicht entscheiden, alles so schön bunt hier
![[Bild: gvZ2PdIh.jpg]](https://i.imgur.com/gvZ2PdIh.jpg)
(18.02.2018, 23:19)Bastelwut schrieb: [ -> ]So....ich werde doch kein Gehäuse bestellen...wäre eine Schande
Ich weiß......der Heizkörper muss noch hinter irgendetwas verschwinden.
Hmmmm, kannste Dich jetzt mal entscheiden?
Ich würde jedenfalls Mäckie McHeat nicht hinter irgendwas verschwinden lassen.
![Freunde Freunde](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/umarmung.gif)
(18.02.2018, 23:19)Bastelwut schrieb: [ -> ]Ich weiß......der Heizkörper muss noch hinter irgendetwas verschwinden.
Haushaltstip:
die Grillz von ollen Sansui-Tröten gibt's in fast allen Grössen
und eignen sich hervorragend als Heizkörperverkleidung
(19.02.2018, 07:04)Bastelwut schrieb: [ -> ]Inwieweit.....diese Geräte sind für offenen Betrieb konzipiert.
Ein wenig Finger verbrennen hat noch niemandem geschadet ![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
mit einer Plexiglasscheibe drauf staubt es nicht so ein
MaTse....du weißt doch, der Weg ist das Ziel
![Smile Smile](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/smile.gif)
Und hier nun die Schönheit im Ganzen:
![[Bild: DSC_0884_1.jpg]](https://s14.postimg.cc/bs5oo9275/DSC_0884_1.jpg)