Werte Freunde veralteter Technik,
hier ein paar Impressionen meines Geraffels.
Kern des Ganzen ist eine Toshiba Aurex Anlage mit zwei Herdplatten-Endstufen. Warum zwei? Weil's mMn einfach besser so aussieht und ich ja auch zwei paar Lautsprecher habe

. Zur zweiten Endstufe lagern noch passend ein Tuner und ein Preamp im Keller.
Die Lautsprecher sind ein je Paar Nubert nuLine 264 und Canton GLE 50.
Der Plattenspieler ist ein Dual 701.
Im BESTÅ drunter sind ein PC-D15 Tapedeck, ein Yamaha Blueray/CD Player und ein Sonos Connect versteckt.
Die Toshibas, der Dual und die Cantons sind ein Dachbodenfund bei den Schwiegereltern. Der Dual wurde bereits bei Audiotronic in Heidelberg repariert und mit neuen Kabeln und Tonabnehmer versehen. Die Aurex geht in wenigen Tagen zu good-old-hifi, um die Teile aufzufrischen und ein paar Kleinigkeiten (Summen/Brummen, etc.) auszumerzen. Ich kann es kaum erwarten.
Cheers
Stephan
![[Bild: IMG-4447.jpg]](https://i.postimg.cc/sgZ1btg6/IMG-4447.jpg)
Cooles Setup
Aber die brennende Frage: woher hast du das Data-Poster?
(08.10.2019, 20:58)beetle-fan schrieb: [ -> ]Cooles Setup
Aber die brennende Frage: woher hast du das Data-Poster?
Danke!
Google mal nach „ode to spot poster“. Ich weiß nicht mehr, wo ich es damals bestellt hatte. Wir haben das Poster dann professionell laminieren (Leinwand-Effekt) und rahmen lassen.
Mir gefällt das Setup auch. Schön minimalistisch.
Ich würde jedoch die Endstufen links und rechts vom 701er aufstellen.
Und dann noch ein Foto mit offener Haube, das wär doch was

Ein Haushalt mit Büchern, toll.
Stillleben mit Quad und Thorens
Grüße aus Darmstadt
![[Bild: IMG-20191009-223747-01.jpg]](https://i.postimg.cc/HnCs5SD4/IMG-20191009-223747-01.jpg)
DENON DP-6000 | SME 3009 III
Bitte Rainer, nicht abmelden und nicht aufhören zu fotografieren!

Eine Kombination, die mir gerade richtig Spaß macht.
Klein+Hummel Telewatt V-112 mit Pilot V3.
![[Bild: IMG-20191012-165618.jpg]](https://i.postimg.cc/mDFRVnVh/IMG-20191012-165618.jpg)
Das ist mal ein geiles Set

Zu geil...
Jetzt. och einen zweiten V-112 an die zweite Pilot und alles wäre super. Passt aber nicht in mein optisches Konzept
Außer natürlich....
![[Bild: Luxman-C-5000a-1.jpg]](https://i.postimg.cc/vTFkxF8L/Luxman-C-5000a-1.jpg)
Viel mehr Schallplattenspieler braucht man eigentlich nicht, oder?
Der Technics sieht mit dem 3009er auch stimmig aus. Der (oft geschmähte) improved Arm und das Shure V15V sind einfach ein perfect match, muss ich mal so sagen....
![[Bild: P1050213.jpg]](https://i.postimg.cc/MGJ52CRt/P1050213.jpg)
(13.10.2019, 10:37)Miles77 schrieb: [ -> ]Viel mehr Schallplattenspieler braucht man eigentlich nicht, oder?
Automatik ist beinahe ein Must-Have für mich, ansonsten… stimmt.
Sehr schönes Gerät!
(13.10.2019, 10:41)Cpt. Mac schrieb: [ -> ]Automatik ist beinahe ein Must-Have für mich
für solche Sperenzchen habe ich doch einen CD-Spieler...
Nein, im Ernst, es gabe schon spätabendliche Situationen, wo eine Automatik deutlich nadelfreundlicher gewesen wäre. Generell darf es bei mir bei einem Schallplattenspieler aber gern so reduziert wie möglich sein. Das kann sich ja irgendwann noch ändern....
Drei hab' ich noch. Seht's mir nach, aber die Freude ist gerade noch so frisch....
Der Ivo meint, der schwarze Knubbelhebel sei ein kleiner Designunfall. Das find' ich nicht unbedingt, doch kann ich dem Ding ein gewisses schrulliges aussehen nicht absprechen.
Fährt in ungefähr 0,5 Sekunden auf Solldrehzahl und hält diese wie eine eins. Keine schlechte Leistung - nach knapp 45 wahrscheinlich ungewarteteten, aber gut umsorgten Jahren.
![[Bild: P1050244.jpg]](https://i.postimg.cc/D0RzHR5F/P1050244.jpg)
Ohne den Knubbelhebel (Designer

) wäre es heute kein true SL-1200.
(13.10.2019, 10:37)Miles77 schrieb: [ -> ]Viel mehr Schallplattenspieler braucht man eigentlich nicht, oder?
![[Bild: P1050213.jpg]](https://i.postimg.cc/MGJ52CRt/P1050213.jpg)
Die Entscheidung den Technics zu nehmen, bei Deiner gezeigten Freude in Form von Bildern erweist sich doch als absolut richtig.
Also Glückwunsch und viel Freude mit dem Dreher.
Persönlich finde ich den schwarzen runden Kunststoff–Nubsi schon passend und irgendwie charakteristisch für den Player.
Wegen der hohen Stelzen bekommt er von mir liebevoll den Spitznamen "Seebrücke von Ahlbeck" verpasst.
Über ausreichend gutes Futter wird die Fräse sich bei Dir nicht beklagen können.

Die Scheibe habe ich auch. Sehr feines Teil

Glückwunsch zu dem neuen Spielzeug! Welche Nadel hast Du dem v15 dran geschraubt?
(13.10.2019, 10:37)Miles77 schrieb: [ -> ]Viel mehr Schallplattenspieler braucht man eigentlich nicht, oder?
Der Technics sieht mit dem 3009er auch stimmig aus. Der (oft geschmähte) improved Arm und das Shure V15V sind einfach ein perfect match, muss ich mal so sagen....
![[Bild: P1050213.jpg]](https://i.postimg.cc/MGJ52CRt/P1050213.jpg)
(13.10.2019, 18:04)leolo schrieb: [ -> ]Die Entscheidung den Technics zu nehmen, bei Deiner gezeigten Freude in Form von Bildern erweist sich doch als absolut richtig.
Also Glückwunsch und viel Freude mit dem Dreher.
Persönlich finde ich den schwarzen runden Kunststoff–Nubsi schon passend und irgendwie charakteristisch für den Player.
Wegen der hohen Stelzen bekommt er von mir liebevoll den Spitznamen "Seebrücke von Ahlbeck" verpasst.
Über ausreichend gutes Futter wird die Fräse sich bei Dir nicht beklagen können. 
Danke Jürgen!
Das mit den Stelzen wurde beim SL-110 aber fast noch konsequenter umgesetzt...
Bezüglich der Musikauswahl gebe ich mir natürlich immer - und das im allereigensten Interesse - die größtmögliche beste Mühe.
(13.10.2019, 18:47)Jupp schrieb: [ -> ]Glückwunsch zu dem neuen Spielzeug! Welche Nadel hast Du dem v15 dran geschraubt?
Nachdem es meine originalen Nadeleinschübe hinter sich haben, läuft diese Jico-Nadel.
Das Teil gibt es aber leider auch längst nicht mehr zu kaufen. Dieses Model hatte einen Bor-Nadelträger und auch schon einige hundert Stunden auf dem Buckel...
Meine beiden Krachmacher aus dem Bastelkeller:
Einer wird weiterziehen, irgendwie wird der Platz knapp......
![[Bild: 80-E4-C986-2-E3-B-40-EB-9-FFB-A2-B0-CAD0388-D.jpg]](https://i.postimg.cc/Y9vk4Rgf/80-E4-C986-2-E3-B-40-EB-9-FFB-A2-B0-CAD0388-D.jpg)
Das Philips Preset Meter finde ich scharf, so auch die Fotos
Viel zu attraktive Teile um in den Untergrund zu schicken!
Unverwüstlich für die nächste Garten-Party
![[Bild: bfd52037f790af38beb1ac6172a7e21d.jpg]](https://i.pinimg.com/originals/bf/d5/20/bfd52037f790af38beb1ac6172a7e21d.jpg)
Quelle:
Tire speaker
LG.....Ha-Die