(27.11.2016, 10:49)Bastelwut schrieb: [ -> ]Wie ist denn nun so ein td 124?
Kann mich nicht recht entschließen...will aber eigentlich schon. Müsste mich halt von dem ein oder anderen lieb gewonnenen Stück trennen...und wenn es dann rumpelt und brummt...
Ich kann das natürlich nicht verallgemeinern, aber bei meinem brummt und rumpelt nix - außer die Platten sind Shice...


Michael:
Genau da liegt für mich der Hase im Pfeffer.
Im letzten Jahr habe ich erstmals Technicse ausprobiert und muss sagen...whow...richtig geil. Schlussendlich mussten jedoch beide wieder gehen, weil sie mir einfach zu unsexy waren.
...so sind halt die Geschmäcker verschieden.. Hatte einen TD124 MK2, einen Garrard 301, 401, verschiedene Thorense, verschiedene Technixe, ne' Platine Verdier... und geblieben ist der Technics und ein Yamaha YPD8.
Ich bin sehr zufrieden. Was mich beim TD124 immer gestört hatte: man muss bei den Systemen aufpassen falls der TD124 keinen Aluteller hat. Ich hatte verschiedene Ortofon SPU System genutzt da war das kein Problem.
Gruss
Michael
Downgrading halt ;-)
Mein Yamaha YPD8 musste meinen Mac Tuner finanzieren.
(27.11.2016, 11:34)nosecrets schrieb: [ -> ]....ahhhhh...eine SE-A3 wenn ich mich nich irre... Ich hatte immer Schweißperlen auf der Stirn beim anschalten.... 
Ist eine SE-A5.
Ich habe keine Angst beim Einschalten meiner A3. Alles tiptop eingestellt, Leistungstransistoren der verbesserten "Q"-Serie und beinahe-acht Ohm-Lautsprecher (Impedanzminimum 6.3 Ohm) bedeuten ziemliche Sorglosigkeit.

Moin,
SE-A5 ah ok....Hab ich immer lieber gehört als die SE-A3. Meine SE-A3 war auch Top gewartet und auch mit den besseren Transen. Trotzdem hatte ich immer ein ungutes Gefühl und da jemand kam und ne' Menge Knete zahlen wollte..da ging sie halt weg.
Trotzdem Zeitlos schöne Geräte.
Gruß
Michael
...da hatte ich keine Schweisperlen auf der Stirn weil ich noch einen kompletten Endstufensatz in Reserve hatte
Gruß
Michael
OK gut, das kann ich verstehen.
Ich habe eher Angst vor der Vorstufe (SU-A4). Die hat bei mir bislang deutlich mehr gezickt. An einem Tag hat sie beim Umschalten zwischen der MM- und MC-Stufe so viel DC in die Ausgänge gegeben, dass die A3 für ca. fünf Sekunden in Protection ging. Habe danach realisieren müssen, dass die DC-Balance des MC-Teils auf einem Kanal bei -23V lag! Die thermische Drift bei dieser Vorstufe ist enorm. Aber ansonsten ist sie über alle Zweifel erhaben.
...jupp die SU-A4 hatte ich komplett zerpflückt, alle Steckplatinen nachgelötet, alle Kontakte gereinigt etc etc.... Hatte mir ein guter Freund und Technics Spezi empfohlen. War anscheinend bekannt, dass die A4 rumzickt...
Hab leider kein besseres Bild....vor ca. 8 Jahren entstanden, da waren die Digi Knipsen noch nich so gut...
Gruß
Michael
(28.11.2016, 14:33)nosecrets schrieb: [ -> ]Bild vor ca. 8 Jahren entstanden...
Seh' ich da ein Paar Jubiläums-250 vor der Wand? Die fallen ja auch in die Rubrik
polarisierende Mörder-Trümmer
. Würd' ich auch gern mal aufspielen lassen. Haste die noch? Wie ist das Hörurteil nach einigen Jahren Betrieb?
Gruß, Alex
Hi Alex,
jupp das sind die JBL 250ti Jubilee mit per 9Volt Blockbatterie vorgespannten Kondis.
Keines der Geräte auf dem Bild habe ich noch. Die JBL's sind als letzte vor ca. 3 Jahren noch Moskau gegangen.
Ich mußte mich entscheiden zwischen Yamaha FX-3 und den JBL's (einfach vom Platz her). Und nach 1 Jahr Parallelbetrieb und ewiger Umsteckerei zwecks Hören von Unterschieden sind die FX-3 geblieben. Klar waren die JBL's die moderneren Lautsprecher aber mir gefielen die FX-3 besser.
Gruß
Michael
Damals°™®, als die Konzertkarten noch schön bunt waren...
Tandberg TR 2055 mit Canton Fonum PC 40 im Arbeitszimmer.
XXL
Da mein Pioneer QX 949 zur Behandlung in Doc Amplifier's Transistor - Folterkeller eingeliefert werden musste, wurde mir vom Gunter ein Leihgerät zur Verfügung gestellt. Das nenne ich mal Fullservice
Gleich mal verschiedene Quellgeräte angeschlossen und sich am schönem Klang und der tollen Optik dieses Amps erfreut !
![[Bild: y0CBgdph.jpg]](http://i.imgur.com/y0CBgdph.jpg)
Den Onkyo muss man ja immer so laut drehen, dass man den Aufkleber richtig lesen kann
..und die beleuchteten Glasbausteine sind sehr sexy!

Da werden jetzt ein paar Rohre ausfahren?

Das waren noch Zeiten, als die (staatliche) Post (PTT) der CH Radios vertrieb...
Die Cam kann leider die Farben nicht so ablichten wie sie eigentlich sind, ist Live kräftiger das Blau.
Zudem gab´s leider keine passenden Lampen dafür weshalb da nun SMD LEDs die Beleuchtung übernommen haben.
![[Bild: jKct7nch.jpg]](http://i.imgur.com/jKct7nch.jpg)
Fertig :
Eine Endstufe war durch, ein paar Widerstände hochohmig. Auffällig war eigentlich nur der extrem gute optische Allgemeinzustand. Im Inneren wie geleckt.
Noch mal ne Runde Holz- und Aussenpflege, löppt gut.
Bei dem hier auch eine Endstufe durch, Beleuchtung.
Große Freude auch hier :
Neuer Akku, Steckernetzteil durch. Etwas Verwirrung gabs beim neuen Steckernetzteil, nach dem Motto :Traue nie dem eingestellten Wert. Und der Holfi schaltet bei zu hoher
Spannung nicht durch. Nun Ja, er löppt. Und wie ich finde richtig gut.
