Ich müsste beim Sony Zarge (alt) und Tonarmbrett (neu) irgendwie aneinander angleichen. Würde aber bedeuten, Zarge furnieren. kann man die Chrom-Zierleiste eigentlich demontieren?

sooo süüüßßß, der kleine Micro

(03.10.2018, 10:45)peugeot.505 schrieb: [ -> ]Ich müsste beim Sony Zarge (alt) und Tonarmbrett (neu) irgendwie aneinander angleichen. Würde aber bedeuten, Zarge furnieren. kann man die Chrom-Zierleiste eigentlich demontieren? 
Es wäre sicherlich einfacher (und originaler) wenn Du anstatt die Zarge zu verändern einfach das Tonarmbrett anpaßt oder schwarz folierst...
Leider paßt beim Sony weder die Zarge noch das Tonarmbrett zur Nußbaum-Folierung des Phonomöbels. Ist das Möbel auch "Vintage"?
Korrekt erkannt, ikea Besta in 50 cm Tiefe, dreimal übereinander auf Rollen.
Soll perspektivisch ersetzt werden, das wird dann nicht holzfarben, sondern eher Multiplex beschichtet
Frechheit, gleich zwei Dynavector-Tonarme und ich habe keinen

(03.10.2018, 10:45)peugeot.505 schrieb: [ -> ]Ich müsste beim Sony Zarge (alt) und Tonarmbrett (neu) irgendwie aneinander angleichen. Würde aber bedeuten, Zarge furnieren. kann man die Chrom-Zierleiste eigentlich demontieren? 
Für mich die ultimative Plattenfräse. Das Nussfurnierte Tonarmbrettchen gefällt mir ehrlich gesagt viel weniger als das natürliche Obstholz auf der Zarge. Gefühlt nicht geölte Kirsche oder Birne oder ähnliches. Ausserdem viel weniger Action das Brettchen anzupassen, als umgekehrt. Darum würde ich das so herum machen.
Aber letztlich mußt du ja selbst wissen, was du schöner findest.
Wahrscheinlich nur auf Durchreise. Die HPM 100.
Passt natürlich zum SA 9500.
![[Bild: 2256_B795-6_C35-4_CC7-8975-206_E47679_D55.jpg]](https://i.postimg.cc/K84rt1M0/2256_B795-6_C35-4_CC7-8975-206_E47679_D55.jpg)
Der Schrank is ja immer noch da.
Jetzt muss nur noch ein neuer Schrank für die Anlage her...
Sieht ein wenig überfordert aus, der Kleine...

(07.10.2018, 13:17)Begleitschaden schrieb: [ -> ]Jetzt muss nur noch ein neuer Schrank für die Anlage her...
Sieht ein wenig überfordert aus, der Kleine...

Ja Begleitschaden.
Suche schon eine lange zeit,Finde aber nicht der richtige.
(07.10.2018, 13:15)karlheinz schrieb: [ -> ] (07.10.2018, 13:09)mazyvx schrieb: [ -> ]Der Schrank is ja immer noch da.
Yep.
Gute Qualität ist teuer 
Aber dein Preis war nicht zu teuer, wenn ich mich recht erinnere.
(07.10.2018, 13:32)mazyvx schrieb: [ -> ] (07.10.2018, 13:15)karlheinz schrieb: [ -> ] (07.10.2018, 13:09)mazyvx schrieb: [ -> ]Der Schrank is ja immer noch da.
Yep.
Gute Qualität ist teuer 
Aber dein Preis war nicht zu teuer, wenn ich mich recht erinnere.
nein war es nicht,aber andere denken da anders drüber.
Dieser schrank ist fuer die ewigkeit gebaut.
viele wissen das nicht
Lieber karlheinz,
Ich wünsche mir zumindest das mein Nick wenigstens die erforderlich 2 hH aufweist. UriahHeep!!!
Nun zu deiner neuen Konstellation. Das sieht jetzt insgesamt gefälliger aus. Trotzdem meine ich immer noch das die Monos jeweils neben die Lautsprecher gehören. Da ist ja auch nix was man sehen könnte wie etwa Zappelzeiger. Dadurch könnte die wichtige Lautsprecherleitung auf ein Minimum von 50-70cm reduziert werden. Die Steuerleitung zum Pre darf ruhig 5m lang sein.
Aber wie auch beim erstenmal...letzten Endes muss es Dir so gefallen.
Das sehe ich anders: lieber die Leitung vom Pre zur Endstufe kürzer, und dafür längere Lautsprecherkabel.
Und die Entfernung hier ist ja für sinnvolles LS-Kabel noch gar kein Problem.
Genau, demnächst (fast) alles im Verkaufsthread

.