Die Scheibe ist übrigens auch fein, richtig fetzige Musik aus der guten alten Zeit der Big Bands.
"Der schweißtreibende Sound der Swing-Ära.
„Savage Rhythm“ ist eine Sammlung von 24 siedend heißen Jazz-Tunes aus der Swing-Ära, also Musik der 30er- und 40er-Jahre. Dem Sammler und DJ Shamblin Sexton aus dem englischen Brighton sind vor allem der Spaß, die Party, Tanzbarkeit, Schweiß-von-der-Decke und ein voller Dancefloor wichtig. In den 30er-Jahren waren es die Big Bands und Orchester, die die Szene bestimmten.
Als die USA in den Zweiten Weltkrieg eintraten, wurde es zunehmend schwieriger, eine vielköpfige Truppe zu finanzieren. Viele Bands lösten sich auf und Hunderte erstklassiger Musiker standen auf der Straße, nur um sich in kleineren Combos zusammenzutun, um neue Wege zu finden, zu experimentieren und den Jazz in den Jump Blues und Blues zu überführen.
All das wird auf „Savage Rhythm“ dokumentiert, einer Zusammenstellung, die den Hörer (play it loud!) direkt in einen engen Kellerclub in Harlem mit all seinen Ausschweifungen katapultiert.
Feat. Louis Prima, Duke Ellington, Cab Calloway, Artie Shaw, Gene Krupa, Harry James, Hot Lips Page, Slim Gillard, Earl Hines u.a. "
![[Bild: Auswahl_006.png]](http://www2.pic-upload.de/img/28779516/Auswahl_006.png)
Ich oute mich, habe den SONY nicht mehr in Erinnerung

Bitte näheres zu dem Ultra-Teil.
sehr feines Teil, mit XL-55 und HA-55 Pre Pre

Als ich mir den damals aus Hong Kong gefischt hatte habe ich
HIER ein wenig die Restauration dokumentiert.
Hier gibt es einige Infos aus den damaligen Prospekten von Sony.
Der Dreher ist mit seiner Breite von 56 cm und 18 Kg Kampfgewicht auf jeden Fall schon ein rechter Brummer.
Hergestellt in den Jahren 1971-1973
(06.11.2015, 16:27)Der Karsten schrieb: [ -> ]sehr feines Teil, mit XL-55 und HA-55 Pre Pre 
Scharfes Auge!
Hat allerdings ein Weilchen gedauert, bis ich das in der Kombination zusammen hatte.
![[Bild: bungen005.jpg]](http://www2.pic-upload.de/img/28774177/bungen005.jpg)
Gab es da nicht ein Problem mit der Länge der Headshellschrauben, d.h., die mussten über 20mm sein...?

Danke Alex, das Teil ist ein Manifest japanischer Plattenspieler-Kultur in Bestform von SONY, technisch wie optisch.
Übrigens sehr geile Fotos | auch von dem Amp der Firma Sansui und dem XL-55

Probleme mit den Schrauben gabs nicht, hatte passende im Fundus.
Aber Du hast recht, es waren schon eine der längsten die ich hatte.
Danke Rainer

Beim fotografieren bin ich allerdings noch in der Übungsphase.
Neuer Foto, neue Objektive..........
Der Sony mit den "Extras" ist ja extrem geil

Revox B750 - komplett überholt und lackiert.
![[Bild: B7_Serie_neu_35_von_41.jpg]](http://s15.postimg.cc/oanneji1n/B7_Serie_neu_35_von_41.jpg)
Ich mag diese tolle Tastenreihen

(06.11.2015, 08:43)alex71 schrieb: [ -> ]Sehr schönes Gespann die Beiden! 
Die würde ich auch mal ganz gerne in einer etwas helleren Umgebung sehen.
gerne doch Alex
inzwischen ist es aber hier auch um 5

ganz schön dunkel....
![[Bild: w5uy2y37.jpg]](http://fs5.directupload.net/images/151107/w5uy2y37.jpg)
Bitte etwas schwarzen Edding auf die linke Kante. Danke.
Na wenn heute Nacktfotos angesagt sind…

Es scheint zwar kein Old-Fidelity zu sein, aber mit einem Neupreis von 6000 Talern und so einer Optik, scheint die Haptik gewaltig zu sein. Der Klang müsste auch nie geahnte Höhen erreichen:
Boah ey
Was für eine Materialschlacht, ich bin beeindruckt.

Zu dem Bänder Thema hat ein bekennender Nak-Fan schon mehrfach was geschrieben.
