Ich habe dasselbe Headshell, Spok - leider mit einem kleinen Kratzer an der Seite.
Habe es in der Bucht ergattert, weil es mir so gut gefiel - Foto am Wochenende.
Montiert ist das Black Pearl, Dreher der Leak.
Irgendwann habe ich einen Nordmende-Dreher mit diesem HS gesehen - keine Ahnung, ob das original war.
Da könnt Ihr noch so sehr auf der Saba-Shell rumreiten, bei der Vulkanette sind die grossen Löcher in der Mittelreihe...
Aber auf jeden Falls stammts aus derselben Fabrik.

Tierisches Date auf dem Pio-Tape
Zwiegespräch unter Geraffel-Profis......
![[Bild: sl9shxpg4lwb.jpg]](http://www10.pic-upload.de/06.06.13/sl9shxpg4lwb.jpg)
Hmmm,
ich glaub fast, dass zumindest dein Schmetterling seine beste Zeit hinter sich hat... das Augenmuster sollte sich *nicht* aussen auf den Flügeln befinden
Der ist doch bestimmt nicht mehr weiter geflogen als die Schwerkraft es zuliess, oder?
Trotzdem ein schickes Tape! 7070?
lG,
Tom.
Der bunte Flattermann ist ein Pfauenauge !

Richtig, ist ein CT-F9191.
Ist auch richtig, dass das Pfauenauge schon besser Zeiten erlebt hat.
Ist sogar bei ordentlicher Rockmusik sehr statisch.
Zwei Bildchen hätt ich noch......
Das erst hat den Titel "
Flachgelegt"
Das zweit "
noch rechzeitig gebremst"
Langsam sollte ich mir Gedanken machen, ob ich die falsche Musik auflege oder evtl. etwas zu laut höre,
wenn ich die Tierchen so sehe.

(27.09.2013, 13:03)alex71 schrieb: [ -> ]Langsam sollte ich mir Gedanken machen, ob ich die falsche Musik auflege oder evtl. etwas zu laut höre, wenn ich die Tierchen so sehe. 
Solange Schmetterlinge und Hummel nicht die Fliege machen, scheint alles ok...

Pio CT 9191


, her damit, ich will auch eins
Schöne Pics mit den Letterschmlingen
(27.09.2013, 11:11)termman schrieb: [ -> ]Da könnt Ihr noch so sehr auf der Saba-Shell rumreiten, bei der Vulkanette sind die grossen Löcher in der Mittelreihe...
Genau.

Und es steht auch nich SABA drauf. Aber wir sind nah dran...
Das System
könnte, wie gesagt alles sein...
Hier nochmal ein Bild des AT mit der Oberseite, auf der bekanntlich die Bezeichnung stehen sollte...

Ich nehme daher an, daß es sich tatsächlich um ein mit einem Dreher ausgeliefertes OEM-Teil handelt. Das AT in der SABA Shell sieht ja auch nicht anders aus.
![[Bild: x3a6.jpg]](http://img109.imageshack.us/img109/6310/x3a6.jpg)
Ich vermute mal stark, dass das ein AT-10 bis AT-12 ist.
Schau´ mal, was ich gerade gefunden habe, Spok - kennst Du die Kombination von HS und TA...?
http://old-fidelity-forum.de/thread-846-...l#pid98942
Ich selbst hatte mal an ein VM Hitachi - ein gelabeltes AT 10/11/12, das sah so aus:
![[Bild: leptwt4m.jpg]](http://s1.directupload.net/images/130927/leptwt4m.jpg)
(27.09.2013, 13:43)spocintosh schrieb: [ -> ]Hier nochmal ein Bild des AT mit der Oberseite, auf der bekanntlich die Bezeichnung stehen sollte... 
Da wurde einfach nur der schwarze Siebdruck vergessen.

Ins Plaste (Oberseite/vorn) ist bestimmt ein "002" geprägt (finde ich auf Fotos erst ab 12ern) ?
Aha, wir kommen der Sache näher.
EDIT: Die Prägung sagt 114.
Mein Yammi muss leider bald gehen, deswegen versuche ich gerade anständige Fotos zu machen…
![[Bild: DSC7450.jpg]](http://s21.postimg.cc/sjbg16f3b/DSC7450.jpg)
ich würde es auf 12 eingrenzen wollen, denn:
Grundsätzliche Eingrenzung auf den AT1x-Bereich durch die Bauform von Gehäuse und Nadeleinschub und den Kühlergrill in Alu und schwarzem Druck (da dürfte Einigkeit herrschen)
Abgrenzung nach oben: Die anderen Gehäusefarben bei 13 und 14.
Abgrenzung nach "unten": Ziffernprägungen finde ich nicht auf 10ern und nicht auf 11ern (bzw. auf Fotos derselbigen), auf denen finde ich nur die zwei "Ringe".
Lass ESS dir schmecken...
Gruß
Tom
Die Packung ist schon leergefressen...
Habsch heute extra für das Foto ausm (Pappe-/Papier)Müll gezerrt.
Und zu den ÄMTern:
Heute für Funktionstest Versuchsaufbau versuchsaufgebaut
...die beste Weiche ist keine Weiche... (grad ausgedacht

)
Die Philipser hängen am Sony-Amp (Höhen weggedreht) und die AMTs am Kenny (Tiefen weggedreht, Signal zum Kenny kommt vom Tape-Out des Sony) und jaaa, beide HTs funktionieren.
Und machen mit "Friends of Mr Cairo" - lief den halben Tag rauf und runter - richtig viel Freude (ein Hochgenuss, wenn "Ill find my way home" aus den HTs perlt)
Und die haben auch tatsächlich AT 12XE verbaut.
termman: Douze points !
Tom: Dix points.
Hey, cool - das Rätsel wurde mit gemeinsamen Forumskräften gelöst...
Ich werde morgen dennoch mal ein Foto meines HS machen - der Leak, an dem es sich befindet, steht derzeit unbenutzt im Regal.
KA-405 aus dem Haus Kenwood
