Weil der Edelstahl der Halter zusammen mit dem 16mm² Kupfer eine Symbiose eingeht, die glänzende Höhen verspricht. Alle 4-6 Wochen sollten man allerdings nachpolieren, um den Effekt zu erhalten.
In die Fußleiste passt es nicht, zudem ruppe ich das Laminat jetzt nicht wieder auf, ich hab zwar nicht vor da kurzfristig was zu ändern, aber wenn’s mal wieder symmetrisch werden sollte, dann ist es so einfacher anpassbar/flexibler.
Kabelkanäle find ich hässlich, die wären mir zu groß … und es hat so nichts gekostet (außer Überwindung

) …
Und wenn ich keinen Bock mehr auf die Haken haben sollte, sind die auch schnell wieder runter, im Moment gefällt es mir so wie es ist, besser als Kabelständer … irgendwas fällt mir auch noch ein, dass die Kabel gerade liegen und nicht durchhängen.
Für die Kabel, die da auf der langen Seite so durchhängen, würd' ich eine Alu-U-Profilschiene nehmen,
auf die Träger legen und die Kabel dann darin reinlegen.
Den Rest würd' ich mit schwarzen Kabelbindern mit Spannung befestigen.
LG.....Ha-Die
Ja, sowas in der Art schwebt mir vor, oder ein H-Profil, wo sich die Kabel „einschmiegen“.
Kabelbinder hatte ich zuerst, sah shyce aus und funktionierte nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe - hängen schräg durch die senkrecht von der Wand abstehende Handtuchhalterung. Außerdem wollte ich ja etwas Abstand zwischen Netz-/HDMI und Cinch-Kabel bringen … hab’s jetzt mit 2mm Lederband gemacht, funktioniert bis jetzt sehr gut. Die überstehenden Schnüre schneide ich ab, wenn es dauerhaft so hält (und sich die Knoten nicht lösen).
Mir ist klar, dass das nicht jedem gefallen wird

Man könnte ja auch anstatt der Kabel direkt Kupferschienen an die Wände schrauben. Da hängt dann nichts mehr durch und es klingt ganz sicher noch luftiger...

(20.09.2021, 22:21)Jottka schrieb: [ -> ]Man könnte ja auch anstatt der Kabel direkt Kupferschienen an die Wände schrauben. Da hängt dann nichts mehr durch und es klingt ganz sicher noch luftiger... 
Kannst du machen wie du willst, bin auf das Ergebnis gespannt

Ich auch nicht, nur ist da kein Lowboard. Unter der Couch liegen sie auch "wie sie liegen", weil man es nicht sieht. Altes Foto, rechts unten die Couch:
Ich werde an dieser Stelle aber ganz sicher nicht extra ein komplett überflüssiges Möbelstück hinstellen (was obendrein nicht passt, da komplett im Wege) damit ich die Kabel nicht mehr sehe, ist ja noch schlimmer als Kabelkanal

Du hast schon echt ganz tolle Tipps

In Anbetracht deines Tonarmmonsters von Plattenspieler sind die Kabel auch eher zu vernachlässigen...

Gerade bei meinem Freunden in Estland entdeckt,
Pioneer 1 Block System, warum aber gerade der Tuner ein Einzelgehäuse hat,
hab ich schon damals nie verstanden.
Die Boxen scheinen da schon interessanter, scheint was von Philips Made in Finland zu sein.
![[Bild: IMG-20210924-103326.jpg]](https://i.postimg.cc/RZ1d4tgw/IMG-20210924-103326.jpg)
(22.09.2021, 07:34)Monaco Franze schrieb: [ -> ] (29.06.2021, 09:19)Tomcat_One schrieb: [ -> ] (29.06.2021, 08:45)lyticale schrieb: [ -> ]Gefällt mir richtig gut, obwohl ich kein Fan von Racks bin.

Haha ...
bei diesem Rack kann man eine Ausnahme machen 
Das ist ein Klassiker aus den 80ern.
In Luc Bessons "Nikita" kommt es auch vor:
![[Bild: Nikita-Rack.jpg]](https://i.postimg.cc/9Q8PVm2T/Nikita-Rack.jpg)
Gruß,
Tom
Für den Fall, dass man auf der Suche nach solch einem Rack wäre, wonach müsste man da genau suchen? Danke!
Kleinanzeigen
Bildersuche für Rack, Phono Regal, Phono Möbel, einige Spezialisten schreiben auch Reck mit "e" ...

Und "IKEA" würde ich weglassen, weil das wissen die Verkäufer meist nicht mehr.
Tauchen gar nicht so selten auf ... ich habe 4 Stück, ein fünftes habe ich weitervermittelt
Weidmanns heil!
Gruss, Tom
aus Wuppertal
Dual 701
Vorübergehendes Zuhause in der Wohnküche
![[Bild: image.jpg]](https://i.postimg.cc/vB65Vwv9/image.jpg)
Eine Augenweide- sowohl der Dual als auch der Phonoschrank

Danke Olaf!
Den 701 hab ich aus dem Hifi Forum, stand da schon monatelang zum Verkauf inkl.
Denon DL 103 und ortofon me20, keiner wollte ihn, obwohl der Preis heiß war.
Ich weiß aber nicht, ob er auf Dauer bleibt, hab zu viele Geräte, wie eigentlich fast alle hier, denke ich

Goile Endstufe!
cu
Rainer
Ein Traum!
Bin eigentlich nicht Yamaha affin, aber bei der Endstufe könnte ich schwach werden..

Heute In Tallinn einen Retro Shop aufgestöbert, waren ein paar schöne Sachen dabei zu zum Teil recht stolzen Preisen.
Aber beim Optonica mußte ich wirklich an mich halten, den fand ich umwerfend.
Hier könnt ihr mal stöbern :
http://www.hificlassic.ee/productcatalogue
Für mich interessanter Weise hatte Estonia eigene Produkte unter selbiger Marke !
Der Optonica :
![[Bild: Optonica.jpg]](https://i.postimg.cc/NfqkW0cF/Optonica.jpg)