...stand im Ferienhaus in der Schweiz:
Die Kiste ist noch in Erstbesitz (!).
Die wenigen vorhandenen Platten waren zwar genauso ramponiert, wie der Tonarm des Schneewittchen-Sarges (...Tonkopf gebrochen/geklebt, Gegengewicht fehlt, dank der jetzt hohen Auflagekraft, springen die ollen Scheiben nicht so, aber deuten auf guten Geschmack bei der seinerzeitigen Auswahl ). Neben Hänschen Bargeld gab's noch ein paar Soul-Klassiker und etwas BeBop

Ich muss mal in der örtlichen Baufirma nachfragen, ob man meinen Chillingroom etwas strecken kann.
Dann könnte der so aussehen :
Edit : so ein halbrundes MC Regal hat echt was

Offenbar brauchst Du dann auch gebogene Kassetten für Deine "curved cassette decks".
Dann müsste ich mir diese LP als MC für die Achsmitte besorgen
Ich zeige gerne noch mal das neue Setup mit neuem CEC BD 5200 Dreher und T+A Tröten :
Die T+A habe ich mit dem Emblem der Frontbespannung aufgehübscht und mit einem schwarz lackierten Schaumpropf im Reflexloch soundimproved…
Mit dem neuen Antriebsriemen zieht der Motor den Teller sehr kräftig an, da kann man mit der Plattenbürste auch bei 45rpm ordentlich draufdrücken.
Das MC9 passt sehr gut
Fakt ist, dass der Spieler viel besser läuft, als ich erwartet hatte
Das darf so jetzt ne Weile bleiben
![[Bild: IMG-3489.jpg]](https://i.postimg.cc/D04VR3bH/IMG-3489.jpg)
OK, jetzt verstehe ich auch, wieso dir ein Kassettendeck nicht reicht...

Och - da gibt es sogar noch zwei Ebenen mehr, die inzwischen auch noch mehr gefüllt sind.
Bin grad nicht zuhause…
![[Bild: 62371.jpg]](https://i.postimg.cc/dt9X1tmw/62371.jpg)

HifiChiller
Hast du den Antriebsriemen bei Thakker bestellt ?
Ich benötige nämlich auch einen für meinen 5200er.
Ja, über Ebay aber von Takker.
(24.10.2024, 11:54)HifiChiller schrieb: [ -> ]![[Bild: image.jpg]](https://i.postimg.cc/X75cGzKV/image.jpg)
Die "
Air Cut" ... wow. Das ist für mich die beste dieser Band. Die scheint auch eher selten zu sein.
(24.10.2024, 17:14)HifiChiller schrieb: [ -> ]![[Bild: 62371.jpg]](https://i.postimg.cc/dt9X1tmw/62371.jpg)
Und hier die JBL LX-22, was für ein klasse Kleinlautsprecher. Die hatte ich 1990 meiner damaligen Nachbarin vorgeschlagen und sie war so begeistert wie ich und ich hatte das auch erwartet. Ich hatte zu der Zeit die LX-60 Standbox, die sehr gut klang und selbst bei Lautstärkeorgien nicht schlapp machte. Eine damals in den auch von mir konsumierten "Fach"-Zeitschriften sehr gehypte ALR No. 4, die ich testweise zuhause hatte, konnte für meine beiden Lauscher nicht annähernd mit dem runden "Gesamtklang" der JBL mithalten.

Manni : Das kann ich absolut bestätigen. Die JBL sind fantastisch. Ich habe sie auch nicht gegen die T+A eingetauscht, wie ich im Neuzugangsthread schrieb, sondern behalten.
So kann ich sie jederzeit wieder aufstellen.
Die T+A sind wirklich auch gut, aber die JBL strahlen noch mehr !
"Siemens under pressure"
Baujahr: 1985
Hier in der Baustellenausführung und mit "ohne" Boxen
Stereo-Radiorekorder|Doppel Tape|Equalizer
Da hilft wohl kein Bref mehr

Ich war ja drauf und dran... aber ich hörte ein
"Du wirst doch nicht..." und zwar
ganz leise gesprochen.
Schon immer ein ganz ungutes Zeichen bei meiner besseren Hälfte.
Blieb also bei ein paar Bildern

die M5B/c? darf mal wieder
![[Bild: M5-B.jpg]](https://i.postimg.cc/KYj3Vt7S/M5-B.jpg)
Was für eine tolle Maschine!

Die anderen Komponenten auf dem Bild sind natürlich auch top!
