
Udo
Wirklich klasse Geräte hast du da...
sabber

Michael
gleiches gilt für dich!

Rainer
Die Sansui Tuner sind einfach ein Traum!

Sieh an, mal schöne Bildchens von Udo

!
Michael, Rainer, detto

!

Fettes AKAI Deck, selten gesehen, einfach schöne Pics, Danke Siamac

Ungewöhnlich!
Erinnert mich an Opa mit Hut ...

Das Akai-Deck ist für mich eines der schönsten Deck`s überhaupt.
und der Denon Walzentuner ,wunderbar !!

Oh ja, Deine alten Pioneers mag ich auch!

Auf Knopfdruck hebt sich der Hut

Alle massiven Aluknöpfe mit Rasterung. Laufwerksteuerung mit Fingertouch.
3 Kopf GX-Glasköpfe .... ein "Monsterdeck" - klasse.
![[Bild: hpm-100023jk3d.jpg]](http://www.abload.de/img/hpm-100023jk3d.jpg)
Ich habe das Tape heute von meinem Arbeitskollegen zurück bekommen.
Leider hatte ich beim erneuern der rechten VU-Beleuchtung zuviel Lötzinn verwendet und damit fast alles andere auch lahm gelegt.

Classic Franky hatte mir das AKAI Tape vor paar Wochen in Berlin abgeholt und zugeschickt - danke nochmals.

Ganz tolles AKAI, Siamac!
Die Kiste ist einfach so was von schön!

Super Tape das Akai Siamac...
Wenn die nicht immer für so viel Geld weggehen würden, hätte ich auch schon lang eins

Schönes Gerät, Siamac! Richtiger Brummer!Klasse!

Bruno, die werden in gutem Zustand nicht billiger! Wohl dem, der eins hat!
Ja, unter 200,- im guten Zustand geht nix!

die letzten haben sogar die 250er Marke gesprengt

Das olle Geraffel will und will nicht billiger werden.

(04.10.2011, 21:20)andisharp schrieb: [ -> ]Das olle Geraffel will und will nicht billiger werden. 
Hattest du nicht nen schrank voller MacIntoshs, Krell etc und die Infinity Magnetostaten hier vorgestellt?

tschja, wie sagte Mautzetung?!
"Von nichts kommt nichts" 
Ich muss was für die Rente tun und Herrn Riester traue ich nicht über den Weg.
Eben, ziemlich beeindruckend.
Habe mal meinen Scott an ein paar Lautsprecherklassiker angeschlossen.
Die Lautsprecher sind von der Firma PE .(perpetuum ebner).
Toller Klang .Sehr ausgewogen für die Zeit.
Als im Jahre 1970 das Zweigwerk Hornberg eröffnet wird, hat die Firma PE ca. 1.400 Mitarbeiter.
Nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten bei PE wird 1971 zwischen den ehemaligen Konkurrenten DUAL und PE "zur besseren Auslastung der Kapazitäten" eine "engere Zusammenarbeit" vereinbart, wobei PE zunächst "weitgehend" selbständig bleiben soll, die "Gesamtleitung" aber an DUAL übergeht. Zum Jahreswechsel 1972 / 73 wird PE vom langjährigen Konkurrenten DUAL ganz übernommen, wobei man offiziell von einem "Zusammenschluss" spricht.
Die Betriebsgebäude werden teilweise weiter genutzt, die Belegschaft zum Teil übernommen.
Unter dem Markennahmen PE werden noch bis 1974 Plattenspieler - allerdings mit "Dual-Technik" - gefertigt und vertrieben; danach ist die Marke erloschen.
![[Bild: pa060011.jpg]](http://img233.imageshack.us/img233/1826/pa060011.jpg)