Sehr stimmungsvoll!
Die TEAC KH sind optisch in der Tat schon sehr fein!
Wie ich sehe werden die auch adäquat aufbewahrt.

(10.03.2017, 09:37)alex71 schrieb: [ -> ]Familie Barbapapa. 
Zur Info für die Spätgeborenen...

Guter Hinweis!
Barabapapa dürfte hier in der Tat nicht mehr jedem bekannt sein.
An Tagen wo das Knochengerüst nicht schmerzt vergess ist doch glatt ab und zu mal mein Alter.

(09.03.2017, 23:17)Chris40 schrieb: [ -> ]Hast Du die Bilder selbst geschossen ??
ja, ich durfte mal eine Woche in NY verbringen
Diese Monster sind ganz nach meinem Geschmack ! !

das pio ist wirklich ein schönes Teil, aber optisch passt es nicht wirklich zu den hübschen alten Teilen
Aus der Zeit des Drehers und des nicht abgebildeten Vorverstärkers gibt es keine Tapedecks.
Deswegen bin ich hier gnädig ;-)
Der aktuell laufende Stapel:
![[Bild: berg1.jpg]](http://loggi.de/03_2017/berg1.jpg)
Sind die nicht schön geworden ? Heute Relais der Endstufe gewechselt, einmal komplett durchgefeudelt, löppt wieder super.
(10.03.2017, 16:23)Bastelwut schrieb: [ -> ]Aus der Zeit des Drehers und des nicht abgebildeten Vorverstärkers gibt es keine Tapedecks.
Ich hatte ein ähnliches Dilemma. Ein 520er Elac geht ganz gut.
Dein "Stapel" ist ja so bunt gemischt wie ne Colorado - Tüte, MaTse
Aber sag mal, wie breit ist denn dieser JVC Player genau, der dir da seit ein paar Tagen so einen Spaß macht ?
Und der kann einfach so mit Chinch an einem Amp angeschlossen werden ?
Fügt sich sehr gut in das Gesamtbild ein!
Perfekt wäre es allerdings, zumindest nach meinem Geschmack, wenn das Teil mit einer Holzverkleidung wie deine anderen Pioneers verkleidet wäre, aber das liegt im Auge des Betrachters.
(11.03.2017, 00:18)HifiChiller schrieb: [ -> ]Dein "Stapel" ist ja so bunt gemischt wie ne Colorado - Tüte, MaTse
Aber sag mal, wie breit ist denn dieser JVC Player genau, der dir da seit ein paar Tagen so einen Spaß macht ?
Und der kann einfach so mit Chinch an einem Amp angeschlossen werden ?
Ich bin so begeistert von dem "neuen" JVC-Tapedeck (voll einsatzbereit ohne Aufschraubenmüssen - erste Probeaufnahme vom Radio auf ne olle TDK SA-90 Type II klingt wie "frisch ab Werk"

), dass ich schon schreiben wollte "normales HiFI-Maß natürlich" und dann bemerkte, dass ich ja zwei JVC im Stapel habe.
Der kleine Radio-CDP (JVC FS-SD9R) hat an der breitesten Stelle (Ausbuchtung an den Seiten) 30 cm Breite.
Und er hat AUX-In sowie einen Ausgang, beides per Klinkenbuchse.
Somit kann der schön als RDS-Empfänger und CDP an den Akai-Preamp, welcher halt auch das Tapedeck und Dreher bedient.
Und vom Akai gehts dann in den Rank/Alpha 500 als Endstufe.

Mehr brauche ich zur zeit nicht,jetzt gehts nur ans optimieren
![[Bild: YhRL6rwh.jpg]](http://i.imgur.com/YhRL6rwh.jpg)
Kleinanzeigen um die Ecke: „Den braucht meine Frau nicht mehr“. Da freut sich der Geraffelfreund.
Die taffe Lady habe ich bei Abholung auch gesprochen, ich hätte sie gerne auf ein paar Kurze eingeladen …
Der mittleren der blauen Pioneer Amp Serie SA-7800, SA-8800 und SA-9800 hat mein Klassiker Bord geentert.
Technisch und optisch in Topform. Das fluoreszierende VU Meter Display hat noch eine hohe Leuchtkraft.
Die Strahlkraft reduziert sich bekanntlich bei häufigem Betrieb und nach 30 Jahren.
Glück gehabt.
![[Bild: 33016895292_80e3f4de18_h.jpg]](https://c1.staticflickr.com/3/2806/33016895292_80e3f4de18_h.jpg)
Old meets new in etwas anderer Konfiguration. Der A70 DA ist schon ein massives Teil
![[Bild: f9WT9bTh.jpg]](http://i.imgur.com/f9WT9bTh.jpg)
Rainer ist bekannt für seine herausragenden Fotokünste. Von dem her: mit Sicherheit.