Aktuell spielen an den Hauptdrehern Shure V15-III (Schlafzimmer, an Dual 491A) und (Audio-Technica) Signet AM10s mit ATN 132EP Nadel im Wohnzimmer. Alles andere ist Reserve, wobei das AT 13EA nur wegen der Optik (am Headshell) nicht spielt...
Im Gartenhäuschen spielen ELAC STS 344 an ELAC 50 H und Shure M95ED an Technics SL-1710.
Reseve:
Und ja, ich sollte langsam mal aufhören...

 
 
Was hast Du am Shure V15-III für ne Nadel, falls keine Original, welche?
-und taugt die?
 
'ne Tonacord ( die mit dem "Stereo" an der Nadel), die taugt was, ist aber selten.
Ansonsten nur Original und eine SAS in Reserve.
Ganz oder gar nicht.  
 
Super tolles System,
Wie gesagt, eines spielt mit Originalnadel im Schlafzimmer...
 
 
Moin
Grace F 6 das  von 1961 bis 1970 verkauft wurde 

Aktuell mit dem 0,7  Diamant und wenn die Zeit langt  die   0,5 testen ,aber heute Vogelausstellung vom Verein 
 
Gruß Frank
 
 
Moin Frank ,
hast Du auch einen Vogel , oder schaust Du Dir nur die Vögel der Anderen an ?
Gruß
Jörgi
 
Moin Jörgi 
Nur noch eine Blaustirnamazone und in der Voliere draussen hüpfen die Hasen meine Tochter .Aber die kommen nächstes Jahr wieder raus und ich setze wieder welche rein .
Komme ja günstig an Vögel ran 

  da ja aktives Vereinsmitglied .
Gruß Frank
 
 
Gibst vom Verein eine Internetseite ?
LG Jörgi
 
Das Philips GP422 ist jetzt an meinem neuen Jelco Arm. Mit 2gr. Auflagekraft habe ich das beste Ergebnis.
![[Bild: IMG-0372.jpg]](https://i.postimg.cc/tR6HG4j6/IMG-0372.jpg)
 
 
Die empfohlende Auflagekraft vom 422 ist aber 1 Gramm mit der orginal Nadel 
gruß Frank
 
Ja, ich benutze die elyptische Nadel vom 412. Habe es probiert, für mich ist es bei 2 Gramm optimal.
Hjalmar
 
Tonar Diabolic und Grand Funk passt 
 
LG Jörgi
 
 
 (20.10.2018, 22:17)Jupp schrieb: [ -> ]V15V-MR + neoSAS/s
Woher bekommt man die Jico SAS für's Shure derzeit am günstigsten? Wobei "günstig" wahrscheinlich relativ zu sehen ist...
 
 
ich bräuchte auch endlich mal eine....
 
 (21.10.2018, 15:08)Miles77 schrieb: [ -> ] (20.10.2018, 22:17)Jupp schrieb: [ -> ]V15V-MR + neoSAS/s
Woher bekommt man die Jico SAS für's Shure derzeit am günstigsten? Wobei "günstig" wahrscheinlich relativ zu sehen ist...
Kann ich nicht wirklich beantworten - ich bin ja nicht im Markt, da ich eine habe. Ist wahrscheinlich eher eine Frage der Verfügbarkeit.
 
 
Meine aktuelle Bestückung:
![[Bild: 20181022-170611.jpg]](https://i.postimg.cc/prQtnJsz/20181022-170611.jpg)
Technics P24 T4P-System. 
Der kleine Technics wurde erst vor kurzem reaktiviert und aus seinem tiefen Schlaf erweckt, da am Standort nur Platz für eine Midi-Komponente ist...
Riemen ist noch der erste von 1990, obwohl ich auf Verdacht schon Ersatz bestellt hatte. Neue Nadel habe ich ihm gegönnt...läuft.  
 
![[Bild: 20181022-170954.jpg]](https://i.postimg.cc/VLGz9DYW/20181022-170954.jpg)
AT20SLa Ltd. Edition.
Mit Original-Nadel...gefällt mir.  
 
![[Bild: 20181022-170843.jpg]](https://i.postimg.cc/cJG2fn8c/20181022-170843.jpg)
AT95E/Pro.
Seit kurzem mit Shibata-Nadel von lpgear bestückt.  
  
 
Verdammt!!  

  Jetzt wo ich mir das Foto gerade ansehe, fällt mir das Distanzstück auf...da muss ich sofort ran! Hängt nur unter einer Schraube.  
 
Nobody is perfect...Bild bleibt trotzdem.
Edit: ...und behoben.  

 
 
Das hier von Bastian erworbene Clearaudio Type IV........
VG
Sascha
 
 
AT VM540 ML
Mein erstes, teures System, bin begeistert!
Dazu der hier
Schöne Spielerei ... ;-)
 
 
Moin,
Shure V15V MR....den Einschub kann ich auch an meinem Ultra 500 verwenden.
So ein Shure ist einfach ein toller Tonabnehmer, braucht sich hinter den heutigen MM & MC Tonabnehmern nicht verstecken.
Grüße
Arnold
 
 
 (28.10.2018, 15:27)findus schrieb: [ -> ]So ein Shure ist einfach ein toller Tonabnehmer, braucht sich hinter den heutigen MM & MC Tonabnehmern nicht verstecken.
Grüße
Arnold
Hi Arnold,
das sehe und höre ich anders. Das SHURE V15V 
MR ist in jeder Hinsicht absolute Spitzenklasse  

 
 
Hallo Rainer,
....meine Worte  

 oder so ähnlich  
Für mich kommt nur ein V15V 
MR in Frage,  schon wegen dem Ultra 500.
Ein V15V 
HE der ersten Generation habe mir 1983 gekauft und ein 
xMR hatte ich auch mal.
Leider bekommt man so gut wie keine zu einem annehmbaren  Preis mehr und die Nadel ist meist auch nicht mehr so....
Grüße
Arnold
 
 
Meine Shure-TAs.
2 oder 3 ohne Nadel, der Rest tut was er soll.
![[Bild: shure018zeib.jpg]](https://abload.de/img/shure018zeib.jpg)
 
 
Hier nochmal ein Vertreter der ULM-Fraktion...
Gruß 
Ralf