Hi,
heute Mittag schnell montiert. Ein KLOTZ......
Nagaoka NM11A
......ist sicher keine Feinzeichner und Auflösungswunder, hat aber eine wahnsinns "Rundumperformance" - ein richtig gutes System.
Und wenn man bedenkt was das Teil mal neu gekostet hat, ganz erstaunlich.
Gerade liegt von Trentemoller die "The Last Resort" auf. Das drückt und schiebt, die helle Freude
wer so ein Teil mal ergattern kann, unbedingt zuschlagen
Original Ersatznadeln gibts auch noch. Wer keine findet kann mich anschreiben, bei meinem waren sechs Stück dabei. Sollte bis ins hohe Rentenalter reichen
VG

Sascha
Freut mich das dir das Nagaoka so gut gefällt. Macht schön Druck und klingt dabei nie bemüht oder angedickt. Ein echter Spaßmacher, der Klotz!

was hattest nochmal vorher dran Sascha?

Hallo Bruno!
ein Dynavector XX2 MK2. Ein MC-System mit völlig anderen Eigenschaften......
VG

Sascha
Sagenhafte Fotos

Viel Spass dem Nagaoka, ich habe die bislang nicht gehört.
Hallo
Hier ein Ortofon MC-10 Super am Thorens TP-11 MK III:
Grüße aus Berlin.
Oliver
sagt mir zwar nicht viel, aber schaut gut aus

Topp Fotos

Bruno
ist ein angesagtes Moving Coil System, nix für Schellackplatten
Vordschännel? sacht mir nix
sollte dafür aber mindestens nen Dschiabaddaschliff haben, kann also nix schlechtes sein. Toshiba? JVC?
Volker, rück raus mit der Sprache
VG

Sascha
Shibataschliff ist richtig.
Muss noch komplett reinigen. Man sieht auf dem unscharfen Foto deutlich die Klebespuren vom VK.

Wollte es dann mal demontieren um zu sehen ob es noch mehr Hinweise auf das System gibt.
Ich tippe auf JVC 4MD-20X o. JVC Z-1, so in dieser Richtung.
Denon DL-110 , spielt an einem Yamaha YP-D4 Direct Drive Player.
hier nach der Montage am neuen Headshell.
VG Peter

Ich auch, ich auch!....
Linn K5 auf Thorens TP 28 (TD 166 Mk V)
![[Bild: zx8r5emc.jpg]](http://s1.directupload.net/images/111106/zx8r5emc.jpg)
nicht böse sein,
ein Linn K5 würde ich immer in die tonne treten. ein Thorens 166... MK oder nix verlangt nach mehr. die farbe eines K 5 spricht bände!
sehr schick Udo...

auch schön abgelichtet...
Die Canon-Programmautomatik kann halt was.

Jau, das "Streifenhörnchen" hat echt was...
Coole Bilder - gratuliere!
Ivo
Das letzte Bild ist richtig klasse

Udo,
ist das ein MC30 an dem Streifenhörnchen?
Falls ja, an welcher Phono-Vorstufe betreibst Du das leise Ding? Ich hab meins leider nie so richtig ans Laufen gebracht.....
VG

sascha
Nee, das ist ein MC20 MKII und es läuft an einem Ortofon-Übertrager, der an einer McIntosh C-27 hängt. Der Klang ist traumhaft neutral.