Hab Antwort von Grado bekommen:
that is a Platinum from a number of years ago.
you can use the following stylii:
8MZ
TLZ
XTZ
joooooooooooooo you can use olll shitttt flying around......Leider ist es deshalb noch kein Reference, da kannst du jedes black nehmen. Die Bauform der nadel genau wie ihr VTA hat sich seit 50 jahren nicht verändert. Ausser das sie es jetzt in Holzgehäuse einbauen, das bringt ihnen noch mehr Kohle und den "HaiÄnder" freuts..... Die Nadel des alten Platinum Reference ist exakt die gleiche die heute im Reference-Reference sitzt, nur mal so für den der den Holzklotz öffnen will und noch irgendwo eine auftreibt.....
Aus dem Beipackzettel eines alten Reference Platinum:
Übertragungsbereich: 10-60.000 hz
Kanaltrennung: 32db, 10Hz - 30KHz
Ausgangsspannung: 5,0 mV
Eigenimpedanz: 450 Ohm
Gewicht: 5,5 g
Nadelnachgiebigkeit: 30 μ/mN
opt. Tonarmmasse 10-18g
opt. Eingangsimpedanz: 47kOhm
opt. Auflagekraft: 1,5g
Gut zu sehen das eingeritzte "R" der schwarzen "Reference" Nadel, an der Seite steht eine Nummer.
Also viel Spass mit Grado !
Ich gebe es offen zu, ich bin zu faul zum Suchen...
welche Farbe ist nochmal zu welchem Kanal gehörend?
Danke Tom, etwas ähnliches habe ich schon gefunden
Gruß
karsten
Einfach schlicht und trotzdem gut
![[Bild: IMG_4721_800x600.JPG]](http://loggi.de/bathtub4ever/IMG_4721_800x600.JPG)
aaaber:
Hast Du da Senkschrauben verbaut? Nicht gut für die Langlöcher.
Nehm doch normale Zylinderschrauben oder wenigsten eine U-Scheibe.
Hallo Helmi,
sind keine Langlöcher, hatte schon Schwierigkeiten M2-Schrauben in Messing und mit 16mm zu bekommen. Mal schauen, vielleicht sind die Löcher im Headshell doch M2,5, denn meine vorhandenen Schrauben passten nicht (vielleicht M2,6?)
Gruß
karsten
Hallo Karsten,
dann ist ein Gewinde im Headshell, hab ich das richtig verstanden?
Dann ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, daß es M2,6 ist (oder sind Deine Schrauben M2,6?).
Aber hier im Forum gibt es ja genügend Headshell/TA-Messies

, da hat bestimmt einer ein Paar passende Schrauben rumliegen.

sensor: Was hast Du denn für eine Nadel am Shure?
Bei mir sieht das so aus:
![[Bild: V_15_III_mit_Stylus_Company.jpg]](http://s5.postimg.cc/vwohbpyfb/V_15_III_mit_Stylus_Company.jpg)
Und seit heute bin ich begeistert von meinem "Schubladensystem, es kam nämlich eine neue Nadel:
im Einsatz:
und ich muss sagen, im Vergleich mit dem Ortofon 2M Red, das sonst im Gartenhäuschen werkelt, ist das Glanz echt gut: Nicht so aufdringlich in den Mitten, schöne Bässe und klare Höhen, niemals aufdringlich ist mein erster Höreindruck.
Gefällt sehr!

Sensor hat sich was zurechtgeschnitzt und Deine ist eine Nachbaunadel (erkennbar am "Special Tracking")
Wenn Du auf Jagd nach Original gehst, halt die Augen offen nach "Supertrack Plus" vorn am Schild.

und noch ein Tonabnehmerfoto......
![[Bild: DSC00839.jpg]](http://s7.postimg.cc/9i8ger5pn/DSC00839.jpg)
Abfallfoto von "Neuzugänge"
Beifang zum Tonarm...
![[Bild: stanton.jpg]](http://loggi.de/om/stanton.jpg)
Gehört hier natürlich auch rein, Philips GP 371 mit Nachbaunadel:
![[Bild: img_2761agq77.jpg]](http://abload.de/img/img_2761agq77.jpg)
(27.10.2014, 21:41)zimbo schrieb: [ -> ]und noch ein Tonabnehmerfoto......
da könnt ich auch noch eins besteuern, feines System
![[Bild: olpe7wdoba.jpg]](http://www11.pic-upload.de/30.10.14/olpe7wdoba.jpg)
Stimmt, normal ist das Platikgehäuse schwarz. Aber auch hier, wie bei meinem Platinum, ein älteres Modell (altes Logo). Meine Anfragen bei Grado zur Identifikation des Systems wurden übrigens superschnell beantwortet. Bestimmt können die die Farbzusammenstellung erklären.
Mich würde der Klangvergleich zwischen Gold und Platinum sehr interessieren. Platinum zu Black hab ich ja gemacht und da liegen Welten dazwischen.
Moin
ADC ZLM für Klassik Musik perfekt
Gruß Frank