Sonntagsblues, Peer? Wo findet hier eine Preisdiskussion statt? Es gab einen leichten Schlenker von Tuner zu passenden Gerätschaften. Nicht mehr, nicht weniger. Du nimmst es doch auch nicht genau mit abschweifenden Kommentaren...
Noch was zum CT-710 auf der Vorseite
![[Bild: 57.jpg]](https://i.postimg.cc/sg7ZPNkW/57.jpg)
Ist einer der ersten 2000 dieses Models, SN 01904, also ein Früher aus 1977. VK damals 700 DM
nachdem der Yamaha nun woanders abgestellt ist mal wieder den hier auf den Tisch
![[Bild: 1k-DSC03337.jpg]](https://i.postimg.cc/nh6194fD/1k-DSC03337.jpg)
Staubwischen oben noch nicht ganz beendet... aber laufen tut er
![[Bild: 1k-DSC03338.jpg]](https://i.postimg.cc/hGT1LXK3/1k-DSC03338.jpg)
STUDER A 764 FM only Tuner...
edit: gerade mal echeckt, seit
August 2017 in dem Haus hier
Der Studer ist schon ein anständiges Stück Technik. Wenn der nur nicht so teuer wäre.
![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif)
Olli, bist du denn noch mit dem Trio Uher, FT-8000 u. Sansui in den Radiowellen unterwegs?
Ja, aber aktuell eher selten. Bei mir läuft viel Spotify.
Der Studer A764 ist empfangsmäßig ein B260 mit nem anderen Stereodekoder und ein paar Zusatzfunktionen,
und der hier war sowas von krank ... schön das er dauerhaft funktioniert.
(21.04.2021, 21:40)duffbierhomer schrieb: [ -> ]Der Studer ist schon ein anständiges Stück Technik. Wenn der nur nicht so teuer wäre. ![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif)
und kann trotzdem nix was man heute nutzen möchte, für mich sind tuner nichts als deko.
(22.04.2021, 08:37)vincent1958 schrieb: [ -> ] (21.04.2021, 21:40)duffbierhomer schrieb: [ -> ]Der Studer ist schon ein anständiges Stück Technik. Wenn der nur nicht so teuer wäre. ![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif)
und kann trotzdem nix was man heute nutzen möchte, für mich sind tuner nichts als deko.
Nun ist das hier natürlich der Tuner-Thread, was die Frage aufwirft...was machst du dann hier?
Nicht, dass jemand dir das verbieten könnte oder wollte. Es interessiert mich nur.
(22.04.2021, 08:37)vincent1958 schrieb: [ -> ] (21.04.2021, 21:40)duffbierhomer schrieb: [ -> ]Der Studer ist schon ein anständiges Stück Technik. Wenn der nur nicht so teuer wäre. ![Flenne Flenne](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/flenne.gif)
und kann trotzdem nix was man heute nutzen möchte, für mich sind tuner nichts als deko.
Na ja, das kommt drauf an, wo man sich befindet und welche Sender es empfangbar gibt. In manchen Gegenden kann man das Programm wirklich vergessen, in anderen hingegen gibts dann wieder interessante Dinge zu hören, die einem in Spotify bestimmt nie über den Weg laufen
back to Tuners, noch was zu den beiden hier:
![[Bild: 04k-1k-DSC03334.jpg]](https://i.postimg.cc/5yRWj3qt/04k-1k-DSC03334.jpg)
links 8Watt, rechts 40Watt.. wer reinschaut weiss und versteht warum... aber Radio spielen se beide sauber....
Hallo zusammen,
wie ich heute schon in einem
Beitrag in der Bastelecke geschrieben habe, ist mein T501 Tuner aus der Braun Studio Line Serie fertig geworden. Ich habe dann noch ein Gruppenfoto gemacht:
![[Bild: Braun-T301-501-01.jpg]](https://i.postimg.cc/LXH1kkY0/Braun-T301-501-01.jpg)
Trotz innerlicher Gemeinsamkeiten unterscheiden sich die beiden Analogtuner doch ein wenig:
- Dunklerer Netzknopf der 501 Serie
- Beschriftung der FM-Skala in rot
- Exklusive grüne Skalenleuchtdiode :lol:
Ich vermute dass Braun den Kunden, die einen A501 Verstärker kauften, neben dem Digitaltuner TS501 noch nachträglich (?) einen günstigeren Analogtuner anbieten wollten. Interessant nur dass der T301 689DM, der T501 898DM und der TS501 als Spitzenmodell 1198DM kostete (nach HiFi-Wiki). Bei
dem Preisunterschied wundert es mich nicht, dass der Tuner recht selten finden ist.
:hi: MiDeg
obwohl die Story wohl kein happy End hat, soll der Kleine (bzw Midi) auch hier im Thread auftauschen
![[Bild: 1k-DSC03367.jpg]](https://i.postimg.cc/nLkRFB8m/1k-DSC03367.jpg)
SONY ST-EX77 aus der EX77 Midisystem-Anlage
und drinnen sieht es so aus:
![[Bild: 1k-DSC03364.jpg]](https://i.postimg.cc/pr81t7PW/1k-DSC03364.jpg)
Suchbild, wo ist der Fehler?
![Raucher Raucher](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/raucher.gif)
(16.05.2021, 11:16)nice2hear schrieb: [ -> ]Suchbild, wo ist der Fehler? ![Raucher Raucher](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/raucher.gif)
Ein IC ist nicht bestückt...oder hängt das auf der Unterseite ?
Ach, und das Flachbandkabel sieht an der Frontplatte irgendwie angeknabbert aus, könnte aber auch nur 'n Schatten sein.
Ja uP ist von unten verlötet. Der Fehler ist ja leider nicht sichtbar. Siehe Reparaturthread.
![Sad Sad](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/sad.gif)
Ein Tuner, den man so gut wie nie in freier Wildbahn sieht. Ich hatte das Vergnügen, zwei dieser seltenen Stücke zu besitzen. Einer ist noch da. Der andere ging an seinen jetztigen Besitzer, der alle Komponenten dieser Reihe hat. Clarion hat seinen Ausflug in die Welt des HiFi nur ein paar Jahre durchgehalten...
Clarion MT-7800
![[Bild: IMG-6027.jpg]](https://i.postimg.cc/90ZStSYQ/IMG-6027.jpg)
Ja, mit völlig unorthodoxen Abmessungen: (BxHxT): 467 x 207 x 266 mm
Hallo habe mir auch einen schönen Tuner zugelegt, einen Accuphase T 108.
Sehr schönes und edel verarbeites Gerät.
gruss yamaha
![[Bild: anlage-neu.jpg]](https://i.postimg.cc/tTnLNgNk/anlage-neu.jpg)
Glückwunsch und Danke für das Bild.
Der Volker (Froeschel) hat/hatte den ja auch, ich glaube aber ihn nie im Tunerthread gezeigt.
Wenn’s mal ein großes Solobild gibt wo auch Details sichtbar werden bitte also auch zeigen.
Und dass Accus nicht nur schick sondern auch gut sind hat mir mein T-103 damals gezeigt.
Da on dem die meisten Bilder wg directupload weg sind mal eins aus 2014 hierher geholt.
![[Bild: ux5ab7f3.jpg]](http://fs1.directupload.net/images/141205/ux5ab7f3.jpg)
Sowohl der Luxman spielt jetzt bei einem Luxman Fan als auch der T-103 bei einem Accu-Fan, dieser sogar aus OWL.