Wie hier geschrieben, habe ich mich auf der Suche nach meinem Sony ST-5000 eingehender mit den
Sony Tunern Ende 60er / Anfangs 70er befasst. Hier eine kleine chronologische Zusammenstellung.
Der Erste: Sony ST-5000/5000W (67/68)
Der Startschuss zu Sony Hi-Fi, wie wir es kennen, erfolgte ja Mitte der 60er mit dem Verstärker TA-1120, dem Plattenspieler TTS-3000, und all den anderen wunderschönen Geräten. Erst 2 Jahre später kam der passende Tuner auf den Markt. Vorne stand ST-5000, hinten auf der Typenplakette ST-5000W (kann jemand dieses Rätsel lösen?). Ein reiner FM Tuner, er wurde nur etwas ein Jahr gebaut. Bakelitschalter, flacher Drehknopf.
![[Bild: pczjHeNh.jpg]](https://i.imgur.com/pczjHeNh.jpg)
(Foto aus dem Netz)
Der Neue: Sony ST-5000F/5000FW (68/69 - 77!)
Suggeriert die Typenbezeichnung nur ein "Upgrade", ist er aber neu mit F wie FET und neuer Frontplatte (die erste Version mit immerhin noch einem Bakelit On/Off Schalter). Immer noch ausschliesslich FM. Flache Drehknöpfe. Wie gehabt, vorne 5000F, auf der Typenplakette 5000FW (habe im Netz aber tatsächlich auch einen mit Typenplakette 5000F gesehen...). Im Deutschen Prospekt 1969 (merci Wegavision) wurde die FW Bezeichung verwendet:
Die Nachfolgeserie: Sony ST-5130/5140/5150 (ca. 71-76)
Mit den neuen Verstärkern Anfangs der 70er gleich 3 neue Tuner im überarbeiteten Look mit geriffelten Drehknöpfen. Jetzt alle mit FM und AM. Wie bei Sony damals üblich: der grösste/teuerste Tuner hat nicht die grösste, sondern die kleinste Nummer
![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
und so fort.
Hier alle zusammen aus einem japanischen Katalog 1974:
In den deutschen Prospekten auf Wegavision tauchen die Neuen interessanterweise sehr unterschiedlich auf, der ST-5150 beispielsweise wird erst 1975 angeboten.
Gesehen? Den ST-5000F gibt's immer noch, mit Abstand der Teuerste! Im Zuge des neuen Designs erhielt auch er den gleichen On/Off Schalter aus Alu wie die anderen.
Danach war übrigens immer noch nicht Schluss, der ST-5000F wurde in Japan tatsächlich auch 1977 noch angeboten. Rate mal, wo in der Hierarchie:
Krass, oder? Muss ein fettes Ding sein.
Zum Abschluss noch ein paar Fotos der Nachfolgeserie aus japanischen Prospekten:
Und nochmals alle zusammen:
Cheers, Stefan
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)