so, beim 909er Harman ist nun alles geklärt, kommen wir zurück zum 9x Kennie. (
WARNUNG: das Posting wird länger!)
sieht doch schon prima aus, auch wenn nicht alle "Labels" für die Stationstasten vorhanden sind.
empfängt jetzt sauber im wide u. narrow ZF Mode, Sendersuchlauf funktioniert richtig, Sender lassen sich abspeichern.
was will man mehr? also ab auf den Flachmann Stapel zum KT-1010/Basic T2 u. Technics ST-S7
![[Bild: DSC04574.jpg]](https://i.postimg.cc/QNfKj44P/DSC04574.jpg)
HALT, da war noch was..... er "vergisst" alle Einstellungen inkl. Senderspeicher nach dem Ausschalten
quasi wie beim am gleichen Tag angereisten TEAC T-H500... nen Virus im DHL Prozess?? ne, der Kenwood kam ja mit dem Götterboten, können wir das schon mal ausschliessen.
Also wie bei den TEAC Tunern auch hier der Akku schlapp? oder hat er nen GoldCap Element?
Schauen wir uns den Teil im Schaltplan an. Rechte Seite sehen wir BA1.. kein GoldCap also. soll über die D11 3,2V an Q2 liefern.
![[Bild: Bildschirmfoto-2025-02-21-um-09-34-30.png]](https://i.postimg.cc/Wp0Fkp1B/Bildschirmfoto-2025-02-21-um-09-34-30.png)
der Speicher IC3 mit 64x4 Struktur ist ein Panasonic MN1203 Static RAM bekommen seine Power über Pin 1.
Im Betrieb aus dem Netzteil 5V, über die Diode D10 dann 4,5V am Chip. in dem Status ist ja alles gut in der Schachtel wie Holger sagt.
Nach Ausschalten schaltet Q2 (ein Schottky FET Schalttransistor) die 3,2V Batteriespannung an Pin 1.
Somit bleibt IC3 "unter Strom" und sollte den Speicherinhalt nicht vergessen..
schauen wir uns das Akku-Teil mal genau an... ??2325 mit 3V Spannung,
und ........ kein Akku. sondern ne richtige Batterie wie heute so CR2032 o.ä. . Herst. was mit TTF? am Ende
![[Bild: DSC04568.jpg]](https://i.postimg.cc/mgK19P7G/DSC04568.jpg)
und liefert tatsächlich, nach ca. 43 Jahren noch fast 3,2V!! also viel mA kann
der Speicherchip 
nicht ziehen.
in der SM part List ist das BE als BA1, Battery mit der No. W09-0016-05 gelistet.
Googelt man danach kommt man zB zur Landgraf Seite die sagt "Ersatzteil nicht mehr lieferbar."
So sieht es auf der Platine aus: BA1, Q2 u. Q3 unten rechts, IC3, MN1203 weiter links Richtung Bildmitte.
Tuner ON Messung: 4,5 Volt an D10/Pin1 IC3.
Tuner OFF, 3,14Volt from the Battery..
![[Bild: DSC04572.jpg]](https://i.postimg.cc/NfMKP64c/DSC04572.jpg)
aber nach Wieder"hochfahren" aka Einschalten alles weg.. manchmal auf AM, oder FM mit 87,5MHz....
Lösungssuche, was kann man tun? Q2 "zu langsam"? BA1 um "0,?V zu schlapp"? Oder doch was mit IC3?
Wo beginnt man? Logisch, im OFF Tunerthread, wo sonst?

und wird unter
MN1203 2 mal fündig!
Post #3917 ansehen.. 
FRanz K. hat mit einem JVC TX-900 quasi ein selbiges Problem, das Ganze im Mai 2019...
und da lags am Speicherchip MN1203 (er schreibt von Mitsubishi, ?? Matsushita ist doch der Mutterkonzern von Panasonic ?? und Technics...)
und konnte Ersatz aus JAPAN ranschaffen, die dann ganz merkwürdiges Verhalten an den Tag legten. (lest mal ggf nach)
Die ErsatzMNs hielten nicht so lange, und im Mai 23 (also gerade letztens

) hat er sich nochmal
Post #4.613 gemeldet.
Er hat dann mit nem 22µF Elko als "Zusatzpuffer" am Pin1 des MN1203 eine Verbesserung erzielt.
Ob das dann dauerhaft das Problem gelöst hat finde ich nicht mehr im Thread, vielleicht findet Franz ja mal hier rein oder ich PN ihn an..
Aber die Idee wär ja einfach, dass es keinen "harten cut von 4,5V auf 3,1V gibt sondern durch die Elko-Entladung nen langsamen
"Abfall"... das ist doch easy ausprobiert...
Das Ausschalten ist ja zu hören, wo die Spannung dann abfällt.
Ergebnis: BRINGT NIX, Speicher leer nach Neustart...
so, PAUSE, im 2ten Teil beschäftigen wir uns mal mit dem MN1203 und machen einen Ausflug über den großen Teich.. also virtuell..