(22.05.2014, 02:39)spocintosh schrieb: [ -> ]Tja, da ich nun ja zum Tuner Thread nichts mehr beitragen kann, ...
danke dass du das vom MAi 2014 nicht ganz ernst gemeinst hast und uns regelmässig mit coolen Bilders erfreust,
gestern unter Neuzugänge mit smartfone Pic, heute dann nach einmal drüber wischen vor der NEX Linse
MITSUBISHI DA-F31, einfach mal so für Kleines geschnappt letztens (musste sogar einen 2ten Bieter in Schach halten..)
als der Götterbote gestern mit dem stabilen Bananenkarton vor der Tür stand dachte ich "Yes, wie erhofft ein schweres Teil der Tuner"
und die Gehäusetiefe leiss auch alle Optionen offen.
als ich den Kartonn dann an der linken Hand gefasst hatte, war klar.... ok, Kategorie Technics ST-S7 oder 8000er Hitachi ist der nicht.
aber der Reihe nach.
![[Bild: 800_DSC01243.jpg]](https://s13.postimg.cc/trgagx0iv/800_DSC01243.jpg)
Das Design gefiel mir auf dem ersten Blick, Tuning-Wheel ala Marantz, hatte ich noch nicht, grüne LEDs und Bicolour Front. Also nicht 08/15.
Zoom1
![[Bild: 800_DSC01244.jpg]](https://s13.postimg.cc/ra4j9qw2v/800_DSC01244.jpg)
gut, die Wheel-Rillen musste nochmal durchwischen.

aber mal was anderes als die normalen Drehknöpfe.
![[Bild: 800_DSC01246.jpg]](https://s13.postimg.cc/9k2uoql2v/800_DSC01246.jpg)
auch den Power-Knopf... 7 Festsender zum Einstellen, Regler hinter einer Klappe , gut gelöst
![[Bild: 800_DSC01247.jpg]](https://s13.postimg.cc/3vwjxw6gn/800_DSC01247.jpg)
der orignial Einstellstift war nicht mit dabei, aber so ging es auch, mal sehen was ggf. noch in der Schublade als Alternative rumliegt.
Keine Skale für die Festsender, muss man ggf. mit der manuellen Skaleneinstellung vergleichen, wenn man den Sender nicht am Musikprogramm erkennt. Bei WDR3 gelingt mir das auf Anhieb.
jaja, auch im Fach hat der Feudel noch Arbeit. (darum mach ich auch Bilder, da sieht man Dreck der dem bloßen Auge entgeht..

)
hier sieht es schon ordentlicher aus
![[Bild: 800_DSC01248.jpg]](https://s13.postimg.cc/6emuc04mf/800_DSC01248.jpg)
LED Skalenzeiger, mit "Lock oder AFC Anzeige" durch helleres Leuchten der grünen LED.
dann mal auf die Kiste
![[Bild: 800_DSC01239.jpg]](https://s13.postimg.cc/tg3fhuc0n/800_DSC01239.jpg)
leichte Ernüchterung, da hatte ich eigentlich (beim Ersteigern) mehr erhofft, aber EK Preis war schon Schnapp.
Standardtechnik aus der Zeit, auf mehrere Platinen verteilt. Ob die NT Elektronik auf der Audioausgangsplatine so sinnvoll ist? Wird hier wohl kein Unterschied im Sound machen.
Zoom2:
![[Bild: 800_DSC01240.jpg]](https://s13.postimg.cc/xcgrdzhmf/800_DSC01240.jpg)
Einfach Frontend, Abgleich ggf. über Spulen(verbiegen).. ICs von Hitachi, NEC und (oben links) Sanyo drauf, was halt so am Japan-Markt zu bekommen war zu der Zeit, keine große Eigenentwicklung..
Eine Besonderheit versteckt sich hinten
![[Bild: 800_DSC01249.jpg]](https://s13.postimg.cc/fmf2t2tsn/800_DSC01249.jpg)
war anscheinend Teil eines Systems ,womit man über ein Steuerkabel den Verstärker durch Tunereinschalten automatisch auf Radiowiedergabe stellen konnte, wenn ich"Auto Selector (Tuner)" richtig deute.
Fazit:
![[Bild: 800_DSC01242.jpg]](https://s13.postimg.cc/v7wed3awn/800_DSC01242.jpg)
je nach dem Auge des Betrachters: hübscher Flachmann für den FM Stereoempfang von lokalen Stationen gut geeignet.
Insbesondere, als "Farbübergang" top, wenn er auf einem schwarzen Verstärker steht, und oben z.B. ein silberner CDP drauf.
Die Standfläche ist jedenfalls sehr groß.
und wer schon immer so ein Drehrad wollte, aber sich einen Marantz nicht leisten kann oder durch dessen Schriftarten bei der Frontbeschriftung "abgetörnt" ist, der Mitsubishi kann liefern!