07.01.2018, 22:39
Ein Tuner-Fred... wie schön. Mal meinen Senf dazu geben! (Ohne die ganzen Seiten zuvor überflogen zu haben...)
Ja, ich bin bekennender Rundfunk-Fan. Zwar nur noch 1-3 Programme, die ich ertrage, aber zumindest die haben sich kaum verändert... man wird nicht geduzt, keine Werbung... usw. Ihr versteht schon, was ich meine. Jetzt zu den Geräten... zum Sendepolitikum zuerst: Digital... DAB... jo, klasse. Theoretisch. Aber aller wahrscheinlichkeit nach die gleiche Verarsche wie mit Einführung der CD gegenüber der LP... Also ein wirtschaftspolitisch gesteuerter Prozess, dem alle beiwohnen. Weil:
Muddern war über Kabel-Deutschland verkabelt (noch analog)... Dann plötzlich Lieblingssender aus dem Programm genommen. Dafür Werbekanal oder so was... Also Kündigung Kabel. Ich also DAB Empfänger besorgt, alles per WLan installiert... Lebenslanger Support versteht sich (Muddern is 86)... Putzfrau verstellt die Sender zufällig... Kein Problem, ich den DAB wieder eingestellt - entdecke durch Zufall, dass aber analoges Radio (per HK-Receiver) immer noch funktioniert. Weil: Zum Abschalten der analogen Kabel-Deutschland, müsste jemand vor Ort kommen, was natürlich nie geschehen wird... Und nun kommt's: Der Empfang mit analoger Technik (ich konnte es ja quasi live ausprobieren) ist dem DAB klanglich weit... Welten... überlegen. Was nun?
Ich kann nur hoffen, Dass das sehr schnell die Runde macht, bevor UKW terrestrisch endgültig abgestellt wird. Welche Empfänger sind eurer Meinung nach absolut State of the Art (also nicht, was das Netz so plaudert, sondern aus eigener Erfahrung)? Revox soll ja ziemlich Klasse sein. Klein & Hummel, ja... die alten Geschichten kenne ich auch...Ich persönlich höre u.a. über einen ca. 20 kg (warum auch immer) schweren 5T10 von Luxman... sowie einen T 112 vom gleichen Hersteller. Allein das Feststellen des Sendeempfangs ist ein orgiastisches Erlebnis... Irgendwo nebenan läuft auch noch ein gleich gut empfangender Nakamichi-Tuner, der zwar Designmäßig cooler aussieht, aber nicht ganz so bodengründig klingt...
Was empfiehlt die Rundfunk-Fraktion?
Ja, ich bin bekennender Rundfunk-Fan. Zwar nur noch 1-3 Programme, die ich ertrage, aber zumindest die haben sich kaum verändert... man wird nicht geduzt, keine Werbung... usw. Ihr versteht schon, was ich meine. Jetzt zu den Geräten... zum Sendepolitikum zuerst: Digital... DAB... jo, klasse. Theoretisch. Aber aller wahrscheinlichkeit nach die gleiche Verarsche wie mit Einführung der CD gegenüber der LP... Also ein wirtschaftspolitisch gesteuerter Prozess, dem alle beiwohnen. Weil:
Muddern war über Kabel-Deutschland verkabelt (noch analog)... Dann plötzlich Lieblingssender aus dem Programm genommen. Dafür Werbekanal oder so was... Also Kündigung Kabel. Ich also DAB Empfänger besorgt, alles per WLan installiert... Lebenslanger Support versteht sich (Muddern is 86)... Putzfrau verstellt die Sender zufällig... Kein Problem, ich den DAB wieder eingestellt - entdecke durch Zufall, dass aber analoges Radio (per HK-Receiver) immer noch funktioniert. Weil: Zum Abschalten der analogen Kabel-Deutschland, müsste jemand vor Ort kommen, was natürlich nie geschehen wird... Und nun kommt's: Der Empfang mit analoger Technik (ich konnte es ja quasi live ausprobieren) ist dem DAB klanglich weit... Welten... überlegen. Was nun?
Ich kann nur hoffen, Dass das sehr schnell die Runde macht, bevor UKW terrestrisch endgültig abgestellt wird. Welche Empfänger sind eurer Meinung nach absolut State of the Art (also nicht, was das Netz so plaudert, sondern aus eigener Erfahrung)? Revox soll ja ziemlich Klasse sein. Klein & Hummel, ja... die alten Geschichten kenne ich auch...Ich persönlich höre u.a. über einen ca. 20 kg (warum auch immer) schweren 5T10 von Luxman... sowie einen T 112 vom gleichen Hersteller. Allein das Feststellen des Sendeempfangs ist ein orgiastisches Erlebnis... Irgendwo nebenan läuft auch noch ein gleich gut empfangender Nakamichi-Tuner, der zwar Designmäßig cooler aussieht, aber nicht ganz so bodengründig klingt...
Was empfiehlt die Rundfunk-Fraktion?