verkabelung zur Platine prüfen. ggf. Gerät ausschalten (27,2 Sek. warten ... Spaß) und mit dem Multimeter im Widerstandsbereich (Ohm) messen.
könnte auch ein Netzteilfehler sein..
die +4 Spannung schein nur für die STEREO-Lampe zu sein.
WIrd aus dem Gleichrichter D691 und dem C692 aufgebaut. Auch C691 könnte taub (defekt) sein. Dann ist keine Wechselspannung (AC) an der rechten Seite bzw. am EIngang vom Gleichrichter.
kann man mit dem Multimeter messen.
SIcherung sicher ok, weil die normale Beleuchtung passt ja.
muss nun "weg", habe 2 harte Köln Tage vor mir.. Karsten / Holge r, ggf übernehmen.
Holger, nun ist meine 70er Jahre RFT-Welt erst mal wieder in Ordnung (wg. dem Strom durch T8 in die
falsche Richtung)
(20.09.2016, 22:01)nice2hear schrieb: [ -> ]verkabelung zur Platine prüfen. ggf. Gerät ausschalten (27,2 Sek. warten ... Spaß) und mit dem Multimeter im Widerstandsbereich (Ohm) messen.
Wenn´s nur das Kabel wäre, würd´s mich trotz des bisherigen Aufwands freuen...
Ich werde das aber erst morgen Mittag machen, und mir die Platine auch von unten angucken,
vielleicht ist da ne kalte...
Das Lämpchen hat ja schon mal gebrannt als ich ihn bekam...
Mal, kurz, mal länger, mal kurz, mal gar nicht..., und dann nimmer mehr.
Dann hab´ ich´s zusammen mit allen anderen, die teils auch nicht mehr gingen gewechselt.
Die anderen brennen.
Bin morgen früh am Flomarkt, falls es nicht stürmt oder schneit...
Ein Dual 1249 und oder einen Telefunken TA750, passend zu meinem Tuner...
und vielleicht noch einen Saba 8120...
![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
wäre nicht schlecht...
Bin doch bescheiden? Oder?
Erst mal Danke für die Hilfe!
Meld mich morgen...
Nette Grüße
Gerd
(20.09.2016, 22:20)HaiEnd Verweigerer schrieb: [ -> ]Das Lämpchen hat ja schon mal gebrannt als ich ihn bekam...
Mal, kurz, mal länger, mal kurz, mal gar nicht..., und dann nimmer mehr.
Dann hab´ ich´s zusammen mit allen anderen, die teils auch nicht mehr gingen gewechselt.
Die anderen brennen.
Ist die gewechselte Lampe in Spannung und Strom(oder Leistung) identisch?
Wenn Stereoempfang vorhanden ist, die Versorgungsspannung vorhanden ist, die Lampe iO, aber nicht leuchtet, kann es sein, daß der vorhandene Pegel des Pilottons die Schaltschwelle nicht (mehr) erreicht.
Anbei, diese längliche Reparaturgeschichte sprengt den Tunerthread und sollte in einen Reparaturhread verschoben werden.
Gerd, biste auf dem Flohmarkt hängen geblieben??
![Grin Grin](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/grin.gif)
(25.09.2016, 09:08)nice2hear schrieb: [ -> ]Gerd, biste auf dem Flohmarkt hängen geblieben?? ![Grin Grin](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/grin.gif)
Ne, ne...
Guten Morgen Peter!
Meine
![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)
Regierung war dabei, sonst wäre ich vielleicht immer noch da?!
Das eine Kabel vom Receiver (Saba 8060) von der Platine kommend, hat Kontakt.
Und das andere (zum Netzteil gehend) verschwindet irgendwo, muss ich noch suchen,
wo es wieder raus kommt.
Hatte etwas viel zu tun.
Unter anderen spielte mein DUAL 1219, ansonsten voll funktionsfähig,
auf einmal nicht mehr richtig, manchmal gar nicht mehr auf einem Kanal.
Kontakte, -Headshell, alles gecheckt gesäubert, gemessen, mal ging´s mal nicht.
An 2 andere Verstärker gestöpselt... Wäre fast verrückt geworden...
Rätsels Lösung..., DIN Stecker zum Verstärker, innen Kabel locker, Lötstelle...
Morgen mach ich mit dem Saba weiter...
Mit nem Grundig RTV 900 hab ich auch noch ein Problem.
Linear-Schalter hat Wackler, beeinflusst die Lautstärke.
Nette und schöne Grüße
Gerd
ok, dann warten wir mal ab.
weil Wochenende dann mal wieder ein Tunerbild:
ONKYO Model 433, schlappe 6kg auf 31cm Breite,,,,,
(25.09.2016, 10:38)nice2hear schrieb: [ -> ]ok, dann warten wir mal ab. weil Wochenende dann mal wieder ein Tunerbild:
ONKYO Model 433, schlappe 6kg auf 31cm Breite,,,,,
![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)
Wo haste den wieder her? Hypsch!
Technisch okay?
vor längerer Zeit von jemanden (wer* war es noch??) aus dem Forum.
Abstimmung ist etwas tricki (Instrument wird nach links [also auf minimum] abgestimmt und Zeiger ist etwas nervös), aber sonst guter Tuner.
*Edit: ach ja, von Sigi war der, hier die STory mit Fehlersuche:
http://old-fidelity-forum.de/thread-12362.html
WE, Tunerzeit...
weil mein Suche-Thread ja sicher noch länger laufen wird, habe ich mal was anderes Schwarzes ins RAdio-Fach gestellt
wenns gefällt wird der music hall auch wieder auf Schwarz umgeschraubt, wie damals als die Sansui TU Tuner im Einsatz waren.
die DIsplay Schrift ist in real grün, hier mogelt die NEX etwas.
so, next step - CDP Farbe zum Tuner angepasst.
sogar die choldene Schriftfarbe passt zum Onkyo
der music hall 25.2cdp ist ein Chamäleon.
wenn jemand solche runden PLexiglasscheiben in grün oder so herstellen könnte, wäre eine noch bessere Anpassung an den Onkyo oder andere Geräte möglich. Oder fettes rot für einen WEGA Lab Zero.
![[Bild: DoMOCbMh.jpg]](http://i.imgur.com/DoMOCbMh.jpg)
fettes rot?
naja, ein Lab schaut bald aus wie´n fettes Brot ...
ist aber eher ne Zwiebel mit zig Häuten,
und nur ein X1 ist dicker!
Anbei, ein Lab paßt doch kaum in das (
vielgezeigte,) schmale Möbel
und stirbt da noch den Hitzetod?
Musser eher aufn Präsentierteller,
oder besser aufn Jubelstuhl!
(sollte nur son Sonntagsmittagscherzchen zum Wein sein!)
![Lol1 Lol1](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/lol1.gif)
er nun wieder. vermutlich ROTwein.
da wäre echt peinlich, wenn ich mir son Zeri Teil für teuer Geld leiste und der dann 451 mm breit wäre, statt der angegebenen 450 mm.
so würde er genau wie das NAK Tapedeck gerade reingehen. Dias NAK würde natürlich wieder rausfliegen, so dass Luft nach oben kein Problem wäre..
Also 2 rote Digianzeigen wären dann schon schön.
![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
Hab mal Bild geschnippelt, damit hier nur der Tuner reinkommt :
ist seit zwei Wochen bei mir. Ist die Nummer 153
Gerd, Seriennummer des LAB ZERO Tuners, rrechts am Rand vorne zu sehen. Es wurden wohl genau 249 gebaut von dem Tuner.
Sven, miss mal genau mit mm-Maß, bei >=251mm werde ich meine Suche einstellen.
![Grin Grin](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/grin.gif)
Wenn ichs recht erinnere, lag beim Zero ne rote Folie vor der Frequenzanzeige ...
Sven, täuscht das Bild oder ist bei der Frequenz- /Kanalanzeige die Kunststoffabdeckung gebrochen?
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
Die Folie bei meinem war von mir, weil mir das Rot der LEDs zu hell war...
![Smile Smile](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/smile.gif)
sec. ich schau mal gleich nach ..
Hier noch andere Bilder - ich kann nichts gebrochenes feststellen, oder hab ich was auf den Augen ?
![At At](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/at.gif)
Peter
Maß in der Höhe war gemeint, oder ?
Das sind exakt : 11,2 und die Breite genau 45 (aber meine Augen sind nicht die Besten..
![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
)
aber wo es ca. 251mm sein sollten erschliesst sich mir noch nicht
Peter meinte 451 ...
In dem oberen Bild war wohl der Knippskofski oiwa(
oder irgendwas anderes) in der Kunststoffabdeckung gespiegelt.
Mach mal bitte bei Gelegenheit ein Bild mit angeschlossener Antenne und mit dem größten Signal empfangbaren eingestellten Sender.
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
Gefragt war Breite: 450 (passt) oder 451 (passt nicht mehr).
Die 251 waren wohl ein Fühlerteufelchen...
Edit: Gorm war 30sec schneller...
richtig ihr 2, 450 mm ist mein "Rack" Limit. Lab passt also, weitersuchen.. Auch der Accuphase T-103 hatte ja links und rechts nur son halben mm Luft..
Fehler gefunden, nu zählt er auch wieder
Noch ordentlich putzen und dann darf er in´s Regal zur Anlage
![[Bild: lOjudYph.jpg]](http://i.imgur.com/lOjudYph.jpg)