Danke Mike für die Bilder das schicken TU-5500. ja, die Blackface-mit-silbernen-Knöppen-Sansuis sind immer wieder schön anzusehen, war ja auch ne Zeit mein Lieblingsgeraffeldesign.. hab da ja mal wild Knöppe gewechselt damals.
Hier der Thread, wo ich wg. Bilderverlust bei directupload letztens eine Auswahl wieder eingestellt hatte..
https://old-fidelity-forum.de/thread-409...pid1402557
(

Mike, wenn das letzte "TU Komplettbild" mit TU ON und Stereosender wäre.... das hätte schon was...

. )
Und der TU-5500 geht ja Richtung des TU-5900 der ne Zeit bei mir im WoZiRegal im Einsatz war...
Und von der inneren Technik wird er auf einem Lvel mit dem o.g. Technics liegen, schauen wir dort mal rein:
auch 3Gang FM Frontend mit Drehko und einige ICs für unterschiedlichste Anwendungen. Und auch hier ist der untere Deckel abschraubbar, ist abe rnur aus "Presspappe" (gibts sicher nen FAchbegriff für). Nicht Metall (das hatten die techn. ähnlichen Nikko und Toshiba die letztens hier waren)
![[Bild: DSC04654.jpg]](https://i.postimg.cc/tgDvyhNw/DSC04654.jpg)
Der dicke TECHNICS AN7001 fällt sofort ins Auge, macht ne Menge, AM RF, FM ZF, Discriminator und Stereo-Decoder (MPX)
![[Bild: DSC04655.jpg]](https://i.postimg.cc/Pxx3qP6x/DSC04655.jpg)
und auch die anderen 3 IC sind ANs aus dem Matsushita Konzern, sie tragen diese Panasonic Dreieck

Logo. Im weniger verbreiteten SIP (Single In-Line Package) Format, statt DIP/DIL)
das IC1 links vom Fetten Chip, ein AN7252 macht 2 FM ZF Stufen. Bandbreiten-Umschaltung gibts beim ST-8011k übrigens nicht, haben erst die "großen 80xx Tuner.
Für mich das technsche Highlight dieses Einsteigermittelklasse-Tuners ist aber die Signalstärkeanzeige, fünfstufig und per MiniLEDs im Skalenzeiger integriert!
Und das kommt beim obligatorischen FE Abgleich zum Einsatz... hier halt nur 2 Stufen. Eingangsstufe immerhin mit einem 2SK49 FET bestückt.
[video=youtube]
[/video]
Abgleich des "mittelstarken NDRs" auf 102,6MHz.. von 2 LEDs auf 4 LEDs (5 ist max. die beiden oberen sind grün)
dann Vergleich mit "schwächerem" FFN auf 101,9MHz....
ok, die WDRs um die Ecke nutzen alle 5 LEDs, wird dann später mal zu sehen sein.
Finde diese Lösung mit dem aktiven Skalenzeiger echt cool.....
