19.06.2023, 09:57
Achtung Netzspannung in Aktion, nicht nachmachen....
bei uns war eine Deckenleute letztens ausgefallen.. LED mit Sparvorschalt-Netzteil.
![[Bild: DSC03858.jpg]](https://i.postimg.cc/G3gPT659/DSC03858.jpg)
mal nach dem Teil gesucht und diesen Microcontroller.net Beitrag gefunden. https://www.mikrocontroller.net/topic/380863
da deutete einiges darauf hin, das man auf ein Ausweicht-NT umbauen muss und die 8 LED-STreifen auch anders zusammenschaltet..
Auch wurde da berechtigterweise moniert, dass ein ELKO an einem 110-165V DC Ausgang mit 100V "etwas" unterdimensioniert ist
Genau das meinte "unser" 47µF auch und hat sich vermutlich schon vor einiger Zeit "entleert" ..
![[Bild: DSC03861a.png]](https://i.postimg.cc/rwXfzvDx/DSC03861a.png)
habe ihn dann durch eine 200V Variante, die auch noch ins Minigehäuse passt ersetzt.
Wer die untere LED Leiste genau ansieht, erkennt jeweils nen schwarzen Punkt, LEDs alle 10 hinüber...
Zoom out
![[Bild: DSC03861.jpg]](https://i.postimg.cc/9MWPy22w/DSC03861.jpg)
auch in der parallelen (die Leuchte hat 4 "Leistenpärchen" in Reihe) LED Leiste war die 2te LED "durch", habe ich mit nem 82 Ohm R überbrückt,
das Anlöten ist etwas frickelig....
Damit der Strom (120mA) der hinteren 3 Pärchen nicht durch die reparierte LED-Leiste komplett fliesst, habe ich die Defekte noch mit 1 kOhm überbrückt.
Test: .... Geht....
![[Bild: DSC03862.jpg]](https://i.postimg.cc/SRtCCzQJ/DSC03862.jpg)
auf die 13% weniger Licht können wir in dem Raum, in dem es bei normaler Nutzung idR dunkel ist,,,, gut verzichten.
Wieder etwas Elektroschrott verhindert...

bei uns war eine Deckenleute letztens ausgefallen.. LED mit Sparvorschalt-Netzteil.
![[Bild: DSC03858.jpg]](https://i.postimg.cc/G3gPT659/DSC03858.jpg)
mal nach dem Teil gesucht und diesen Microcontroller.net Beitrag gefunden. https://www.mikrocontroller.net/topic/380863
da deutete einiges darauf hin, das man auf ein Ausweicht-NT umbauen muss und die 8 LED-STreifen auch anders zusammenschaltet..
Auch wurde da berechtigterweise moniert, dass ein ELKO an einem 110-165V DC Ausgang mit 100V "etwas" unterdimensioniert ist
Genau das meinte "unser" 47µF auch und hat sich vermutlich schon vor einiger Zeit "entleert" ..
![[Bild: DSC03861a.png]](https://i.postimg.cc/rwXfzvDx/DSC03861a.png)
habe ihn dann durch eine 200V Variante, die auch noch ins Minigehäuse passt ersetzt.
Wer die untere LED Leiste genau ansieht, erkennt jeweils nen schwarzen Punkt, LEDs alle 10 hinüber...

Zoom out
![[Bild: DSC03861.jpg]](https://i.postimg.cc/9MWPy22w/DSC03861.jpg)
auch in der parallelen (die Leuchte hat 4 "Leistenpärchen" in Reihe) LED Leiste war die 2te LED "durch", habe ich mit nem 82 Ohm R überbrückt,
das Anlöten ist etwas frickelig....
Damit der Strom (120mA) der hinteren 3 Pärchen nicht durch die reparierte LED-Leiste komplett fliesst, habe ich die Defekte noch mit 1 kOhm überbrückt.
Test: .... Geht....
![[Bild: DSC03862.jpg]](https://i.postimg.cc/SRtCCzQJ/DSC03862.jpg)
auf die 13% weniger Licht können wir in dem Raum, in dem es bei normaler Nutzung idR dunkel ist,,,, gut verzichten.
Wieder etwas Elektroschrott verhindert...