Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Bilder der aktuellen Basteleien
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(12.02.2025, 23:45)nmk schrieb: [ -> ]Wenn jetzt schon einige den Schaltplan auf hatten. Mich hat im Betrieb gewundert, dass die beiden Leuchten für Operation und Protection nie an sind. Ist die Funktion nur aktiv, wenn der zugehörige Endverstärker angeschlossen ist?

Yo.
Aber nicht nur Op und Prot sondern auch die beiden LS A+B. Da könnte man ja mal einen Adapter basteln, damit es da lampt.
Na,
wer weiß um welchen "Dreher" es sich hier handelt ;-)  ?


[Bild: IMG-4353.jpg]
Nabend,

Vermutlich Technics SL-1710mk II . Die Abdeckung und die Nadelleuchte hatten mich erst auf den SL-1210er tippen lassen. Dazu passte der Kram unter dem Tonarm aber nicht.

Beste Grüße Nils
100 Punkte :-)
75-Jährigen (Thorens Direct Drive "CBA 83 N") wiederbeleben. Smile

[Bild: cba83n_01.jpg]

[Bild: cba83n_02.jpg]

[Bild: cba83n_03.jpg]


"Black box" mit Drähten rein/raus aufmachen, um die (nicht dokumentierte) Elektrik zu verstehen.

[Bild: cba83n_08.jpg]

[Bild: cba83n_04.jpg]


Total festgegammelt

[Bild: cba83n_05.jpg]


Hach, ist das schön, wenns anfängt, sich zu drehen. Dance3

[Bild: cba83n_06.jpg]

[Bild: cba83n_07.jpg]


Drehzahl passt, nix zu meckern (ok, Regler (Klang/Lautstärke des Vorverstärkers) muss ich noch bisschen teslanolen)

[Bild: cba83n_01.gif]

[Bild: cba83n_02.gif]
Ist jetzt nix besonderes. Aber ich habe kürzliche einige Walkmen bekommen, die diese "Gumstick"-Akkus brauchen. Ich habe auch original "Ladegeräte" dazu - aber das sind eigentlich nur Netzteile, die konstant Strom abgeben. Nicht viel, aber dauerhaft. Kein Delta-Peak, kein nix. Den Akku kann man dann auch irgendwann als Taschenwärmer benutzen. Ich hatte noch Ladegeräte von einem älteren Hobby im Schrank - also mal eben ne Kiste für die Akkus geklebt und an das gute alte Robitronic gehängt. So gefällt mir das auf jeden Fall besser als mit diesem Stecker"lader" ... 

[Bild: oH9zK6Cl.jpeg]
[Bild: cz8RitYl.jpeg]
Habe hier noch ein Paar kleine Harbeth . Dieser künstliche Rosenholz Farbton und dieses zu gelackte Holz hat mich gestört . Sieht so künstlich aus und erinnert an China Krempel . Also abgebeizt geschliffen und gewachst .[Bild: GV0le5pl.jpeg][Bild: vtvvuwAl.jpeg][Bild: 8qS75aul.jpeg][Bild: QPBwjkwl.jpeg][Bild: e3CNSLgl.jpeg]

Rückwand und Front Habe ich original gelassen .
Die hatte ich auch mal. Irgendwie haben sie mich nicht gepackt, warum auch immer.
China Würfel...
[Bild: 20250401-190703.jpg]
Bin ich froh das ich kein Kabel hören kenn....

Was wird es?

Eine Zusammenstellung von:
Oh klingt intressant, brauch ich nicht, bestellt ich dennoch und anschließend in dieser Kiste zusammengebraut.

Alles was grundsätzlich nur schlecht klingen kannÖ

Vom Schaltnetzteil, Stepdown Wandler bis hin zum verpöpelten Class D Verstärker

Den Verstärker habe ich schon 2 mal verbaut und klingt für mich ganz gut, er mag es nieder ohmig, gerne 4 Ohm und weniger.

Ich habe daran 3 Ohm 3 Wege Pioneer angeschlossem,  gab es günstig bei Kleinanzeigen sind wohl immer im Verbund von dessen Mini Anlage.


Aber wie schon eingangs gesagt, "schlechte" Ohren aber für meine Musikrichtung (elektronische Musik) sehr gut.
Tiefen kommen ohne Schwächen rüber ohne die Höhen dabei zu verzehren.


Kann es auch laut?
Ja kann es aber die kleinen Lautsprecher sind der limentierende Faktor.


Kosten?
Der Verstärker liegt bei ca 20 Euro, das Netzteil auch so...

Gehäuse:
War ein Universum VU Meter.

Oh wait, er hat zappel Dings gekillt? 
Ne die waren schon defekt.

Stattdessen gibt's was anderes...

[Bild: 20250402-220730.jpg]
Ach ja...was wurde denn nun aus den Platz der defekten VU Metern.. ?

China Spektrum...


[Bild: 20250402-230351-HDR.jpg]
I like big "Zappelmeter" and I can not lie
Gebrechliches Zahnrad im Input Selector von Stiefvadders Pio A-702R musste neu. 

[Bild: pio0.jpg]


[Bild: pio2.jpg]


[Bild: pio1.jpg]

Fertig, läuft. Kontakte hab ich vor ein paar Jahren schon gemacht (die beiden stammen vom Rechof, war wohl deshalb auch dort gelandet).

[Bild: pio4.jpg]
Hallo und guten Tag,

ich habe mal wieder was Upcycling betrieben...

Für meine Kopfhörer brauchte ich endich mal ne Halterung...  Denker 

Was ich zur Verfügung hatte: Büroklammern, Regenschirm, Fernsehfuß...  ( MacGyver lässt grüßen) Lol1

Ok, das ist draus geworden:
[Bild: Kopfhalter-jcs-002.jpg]
gefällt mir ganz gut und ich kann 5 Kopfhörer gleichzeitig aufhängen... 
(ist zwar noch nicht Platz für alle, aber ich habe noch ein zwei Ideen...)
[Bild: Kopfhalter-jcs-001.jpg]
aber wofür Regenschirm und Büroklammer Denker
[Bild: Kopfhalter-jcs-003.jpg]
Hab das mal so gelöst, dass die Kopfhörer nicht so einfach wieder runterpurzeln, wenn ich mal einen rausnehme...  Raucher
funktioniert ganz gut die Lösung

Hat Spaß gemacht mir mal wieder den Kopf mit Basteln frei zu pusten und zu schauen wie ich was gebrauchsfähiges herstellen kann ohne was zu kaufen... 

Mir gefällts, was sagt ihr?

Habt einen musikreichen, entspannten Tag
Gruß Jens
Hallo jens,
sieht skurril aus und hat kein Anderer.  Drinks Super!
Basteln ist extrem übertrieben - passt aber trotzdem ein wenig rein. Smile

Für den heute angekommenen Grundig TK-2200 fehlte mir noch eine passende Leerspule (der kann nur max. 13 cm)


...aber eine zu große Leerspule war bei - *grübel* (was unterlegen passt nicht bzw. gibts weiter oben dann keine "Mitnehmer-Nasen") Denker

[Bild: tk220011.jpg]

[Bild: tk220012.jpg]


Ok, versuchen wir es mit der "Konstruktion eines Doppeldeckers". Oldie

...das komische Klebeband gefaltet (ergibt so ca. 3-4 mm) genommen für die passende Höhe Jester

[Bild: tk220013.jpg]


Ja, es passt (kann sich frei drehen). Dance3

[Bild: tk220014.jpg]

[Bild: tk220015.jpg]


Geduldig den Rückspulknopp festgehalten (Kampf gegen die Endabschaltung)

[Bild: tk220016.jpg]


Nach paar Minuten hatte ich eine passende Leerspule. Thumbsup

[Bild: tk220017.jpg]


Läuft. Smile

[Bild: tk220002.jpg]

Bei meiner 1996er R1100r die Tachowelle erneuert. Eigentlich ein Witz dass die nicht einmal 30 Jahre hält. Weil das Werkzeug schon da war gleich auch die Zündkerzen gewechselt.


[Bild: IMG-8426.jpg]
Hin ist hin

[Bild: IMG-8427.jpg]
(18.06.2025, 18:36)tom68 schrieb: [ -> ]Bei meiner 1996er R1100r die Tachowelle erneuert. Eigentlich ein Witz dass die nicht einmal 30 Jahre hält.

Ich sag es ja immer wieder: BMW baut keine Qualität.  Tease

Die Tachowelle in meiner Honda läuft seit 1982, ebenso die Drehzahlmesser-Welle.  Pleasantry
Bis auf eine Glühlampe im Tacho (Frechheit) war außer Verschleißteilen noch nichts defekt.
Floet
Moin allesamt,

Mir ist ein Micro MR-322 zugetragen worden er soll nur durchgecheckt werden geschmiert neu beriemt und eine neue Nadel da die erstebestückung jetzt mal langsam durch ist erhalten.

[Bild: ba3701b1-f6bd-4c87-81bf-03550ce90cca.jpg]

Hat da jemand eine SM oder BDA aus der hervorgeht wie ich das Lager mit passenden Schmierstoff versorge oder welcher der passende ist.

Und ob der Riemen vom 211 der selbe ist und beim 322 auch passt.

LG Heiko
Moin

Wenn du bei nanocamp schaust haben alle 211,311,411, 611 die gleiche Bestellnummer.
https://nanocamp.de/?turntable
(22.06.2025, 09:47)franky64 schrieb: [ -> ]Moin

Wenn du bei nanocamp schaust haben alle 211,311,411, 611 die gleiche Bestellnummer.
https://nanocamp.de/?turntable

Moin,
Ist mir nicht aufgefallen ich war nur enttäuscht das sie alle haben ausser den für den 322.
Mäh...

wirklich mal so gar- und überhauptnicht mein Fall das Ding.

Meridian G06.2

[Bild: IMG-0981.jpg]

[Bild: IMG-0983.jpg]

Einfach nur 3kg Flusen und Staub im Laufwerk, wirft manchmal die CD nicht aus.

Das billige DVD-Slot-IN Laufwerk ausgebaut, gereinigt und wieder zuverlässig gangbar gemacht.
Hauptsache Josef kann ihn testen, bin gespannt auf seine klanglichen Eigenschaften.
Bisher war wohl eher Ernüchterung angesagt.
Oha