Nee - dat sind fast 200 km - aber Jörg (backinblack) macht das bestimmt - hat´s schon öfters angeboten !
Er könnte sie dann in Kürze mit zu mir nehmen....
Also, alles wieder gut

Nach tiefgründigem Beschauen, will ich die doch nicht - aber nur aus rein optischen Gründen

Ich möchte da nix Negatives zur Technik sagen, da ich die auch nicht kenne

Mario, denk bei "Plastik" einfach an Erdöl... dann erscheints teuerer

Jörg würde sie abholen, Lippi.
Die
RT 909 war ja auch grad Thema, mal sehen wo die hingeht?
Alternativ kann der geneigte Interessent ja mal ne Anfrage auf Sofortkauf bei der Butterblume starten.
Wo Ihr schon `grad`beim Thema Plastikbomber ward, - sollte Jemand von Euch mal eine günstige ASC AS 6002 wissen,- auch defekt- ich suche danach. - Habe hier ein solches Gerät, leider defekt. Von dem Gerät würde ich pers. mir auch so einiges versprechen.
(12.11.2013, 20:36)spocintosh schrieb: [ -> ]Na, selbst schuld...macht ihr ma weiter mit euren Akais rum.
Naja Spoki, jeder so, wie er eben kann...deswegen muß man eben alles mal betatscht haben, um was zu beurteilen.
Da täuschen aber die Fotos wirklich sehr.
Schickt mir doch mal so ein Teil nach Lindenberg rüber!

Hier ist der BM-Virus umher

Ich mache gleich mal ne Schluckimpfung - wenn ich dann wieder da bin, gehe ich davon aus, dass mindestens 3 Großspuler den Besitzer gewexelt haben

Seit wann ist die ASC ein Plastikbomber ?

OK,
dann ist das Abhol- und Aufbewahrungsangebot für die Otari von meiner Seite für alle Kollegen freigegeben. Alternativ auch Verbringung nach Rees (selten)/ Düsseldorf (werktags).

Dresden ?

Rees hat schon ausreichend Maschinen

(12.11.2013, 20:48)Ralf B schrieb: [ -> ]Da täuschen aber die Fotos wirklich sehr.
Kräusellack auf Plastik ?

Es ist Blech und Druckguss. Ich finde, das sieht man ziemlich deutlich. Andererseits sieht das Teil einigermaßen abgerockt aus, ist auch leider eine Mk I, also nicht mehr so ganz taufrisch.
Zitat:Seit wann ist die ASC ein Plastikbomber ?
Nee, das war nur mein Sarkasmus, das Ding sieht ja auch so eher tandbergmässig" aus, ohne Chrom und sonstigen klappernden Firlefanz...aber scheint echt guuuuut zu sein.

Dettel : die Tonkopfabdeckung der RT-909 hat Aluminiumfrass - die würde ich niemandem empfehlen.
Ausserdem ist der VK ein AL - der bricht ständig Auktionen ab usw...
Na dann: Finger weg!
Edit: Das Abbrechen von Auktionen könnte darauf hindeuten, dass er auf SK eingeht.
Aber da es bei Mario ja wieder in den Fingern kribbelt.
Die hier ist preiswert und muss unbedingt in seine Teac-Sammlung


Eindeutig "
Magnet Bandmaschine"
Obwohl... als Maskottchen

Den goldenen Brückenpfeiler gibts bei
dem Preis sicherlich gratis dazu


Mario,
was ist los, schwächelst Du?
Die Otari ist immer noch in 1,2,3.

(12.11.2013, 19:57)FRANKIE schrieb: [ -> ]Wenn du mit der 755 bei 9,5 cm aufnehmen willst, kannste das gleich bleibenlassen, Marco.
Alle SONY (4-Spur) Grossspuler klingen bei dieser Geschwindigkeit bescheiden.
Bei 19cm sind sie klasse.
Frank
... sag doch ... langsam ... 19cm/sek ...

Ich hatte schon länger die Vermutung, dass die
Tandberg TD 20A aus Japan kommt.
Hansschlumpf zeigt sie erstmals unverkleidet

So all.
Ich habe ja eine ReVox Pr99 MK III. Bin auch sehr zufrieden. Das gibt es auch bei ReVox, nimmt perfekt auf und macht auch anschließend richtig Mucke. Alles perfekt aus klanglicher Sicht.

FRANKIE muss ich zu mir einladen, weil ich ihn gerne mal die Maschine zeigen würde und weil er ein toffte Typ ist. Heimatnähe spielt da natürlich auch eine Rolle.
Watt will ich eigentlich nocht
Viele Maschinen, viel Ärger
Gruß
Hagen

Detlef: Ich will nicht

den Tandberg-VK habe ich mal angeschrieben
