Komm schon ... Spaß muss ein ...
Ich hab meine 210 gerade zu einem Forumskollegen verschickt ... ist schon ein schweres Trumm

ach wegen geschossen

, bin eben ein kleiner Spätmerker


mach dir nix draus, ich musste auch erst

dann aber

Dabei ist das gar nicht so ungewöhnlich

In Amerika soll es ja ca. 10 Marantz 7700 gegeben haben.
Alles wohl nur Testgeräte und nie auf den Markt gekommen.

aber eine davon hat mal bei einer Polizeiaktion Einschusslöscher abbekommen
Irgendwo hab ich noch den Bericht gespeichert.
Andere Frage:
Bandschneidemaschine - gibt es Bezugsquellen und Tipps zur Marke?
Tante Edit:
Meine natürlich Klebelehre oder Schneidelehre
... zum Scheiden?
... oh jetzt die Edith ... Ja, BASF oder Revox ...
Während da anderswo in völliger Dekadenz Kelche aus Platin oder geschliffenem Bergkristall auf das Spielzeug montiert werden, sind meine aus der Bucht gefischten Originalteile heute eingetroffen und präsentieren mein holländisch-wienerisches Prachtstück nun in aller ursprünglichen Schönheit.
Nun sind da zwei mausgraue Tascam-NAB-Adapter übriggeblieben, die ich aber rein zweckmäßig gerne gegen eine Dreizack-Kunststoffleerspule mit sechs Speichen eintauschen würde - ich habe zwar drei solche leeren LPR 35 Bänder bestellt, aber die passende Leerspule dazu gibt es nicht mehr zu kaufen.
NAB hin, Alu her, die Plastik-Dreizackspulen sollen nämlich beim Umspulen weniger eiern.
Vielleicht hat jemand mit den Tascam-Adaptern mehr Freude.
(als gestern beim Kirchenkonzert die auf meinem vor 23 Jahren gekauften Fotostativ fertig montierte und eingestellte Kombination von Stereomikrofon und Digitalrecorder im Handumdrehen vor dem aufmarschierten Bläserensemble aufgestellt war, mußte ich wieder an das Bandmonster denken, und wollte mich in einen anatomisch unzugänglichen Körperteil beißen, für welchen Blödsinn ich da immer Geld ausgebe...)
Ich schick Dir mal PN ...
wer von euch verwendet denn seine Revox Maschine wirklich regelmäßig, sagen wir so 10 Stunden die Woche?
Wie geht ihr mit dem Kopfverschleiss um? Meine Maschine ist neu eingemessen und wird so ca. 3mm Kopfspiegel haben, wieviele Stunden bleiben mir da ca bis zum Abtausch wenn ich hauptsächlich 19 Zentimeter/sek verwende?
Und habt ihr da Reserve zuhause liegen? Neu kosten die Dinger ja ein Vermögen.

Ich ... jede der beiden (deshalb auch nur noch zwei) läuft so 10 Stunden die Woche ... im Winter läuft die Mastermaschine PR99 auch schon mal mehr ...
Bei 3cm Kopfspiegel hast Du ca. 6-8000 Stunden Rest ... dann tauschen oder läppen ... dazwischen aber schon nochmal neu einlesen lassen ...
Hab derzeit keine Reserveköpfe ... vielleicht mach ich das noch ... aber bei mir sind die Köpfe beider Maschinen quasi neu (PR99 keine 200 Stunden, B77 keine 500).
Sagen wir 12.000 Stunden bei 10 die Woche macht das noch 1200 Wochen, von mir aus auch nur 1000 Wochen

... oder ... ach egal ... zu lange um mir jetzt Gedanken zu machen

Hallo ,
ich benutze öfters eine STUDER A 62 .
Deren Kopfspiegel ist sicherlich mehr als drei Millimeter
abgenutzt. Spielt trotzdem einwandfrei . Habe auch noch zwei Orginale Kopfträger
in Reserve.
Also brauche ich mir keine Sorgen machen.
Fazit : nicht verückt machen lassen.
Gruss
Wolfgang
ISCH HABE ABER KEINE KOPFTRÄGGGER MIT KÖPFE IN RESERVEEEE!!!!


Wenn ich nämlich Köpfe in Reserve hätte, könnte ich jeden Tag nach 10 Stunden "Helene Fischer Lieblingsband" einen gelassenen Blick auf meine Reservetonkopfsammlung werfen und in Frieden schlafen gehen. Aber so?
Um den Neupreis von einem Aufnahme und Wiedergabekopf kann man sich ja mit Geduld ein ganzes Rudel Maschinen kaufen.

Gibt doch verschiedene Möglichkeiten:
a) Du spielst und geniest und handelst in 5-7 Jahren wenn es soweit ist
b) Du schaust die Maschine nur an (wäre blöd

)
c) Du spielst und geniest und legst schon Geld für in 5-7 Jahren zur Seite
d) Du spielst und geniest und schaust immer mal was so in der Bucht usw. rumschwimmt
Hier vielleicht noch einmal zur Klärung.
Die Ersatzkopfträger kaufte ich damals von einem Inserenten
aus der großen elektronischen Bucht ( wir wissen alle was gemeint ist )
er schrieb mir damals das er Ärger mit seiner Frau bekäme
wenn er weiterhin das " olle " Zeug behalten würde.
So tat ich ihm einen Gefallen , kaufte die Kopfträger , sicherlich für mich ein Glücksfall.
logischerweise mache ich darüber auch keine Preisangaben.
Und übrigens , ich wollte nicht von Euch beneidet werden.
Wollte nur sagen das gute Tonköpfe schon recht lange halten.
Gruss
Wolfgang
Ich freu mich immer mit ... Neid gibt es höchstens in Form von Anerkennung!
Hallo Marco ,
einer der wenigen , der mich versteht , Danke.
Gruss
Wolfgang
Mach dir mal keen Kopp - ich versteh dich auch
Ich fands nur lustig als du schriebst: "Also brauche ich mir keine Sorgen machen."
... und danach in so Richtung "an alle"
Fazit : nicht verückt machen lassen.
Aber ist schon klar - Ersatzteile bunker ich auch wenn es die Gelegenheit ergibt.
Irgendwann werden die knapp und knapper und die Preise steigen - und steigen - und ...
Eben, wenn möglich mitnehmen.
Ich hab aber auch nen Sparstrumpf (virtuell) der mit Erlösen aus Geraffel und Fotografie gefüllt wird um Bedarf aus diesen Bereichen zu decken ...
Ich glaube du hast das falsch verstanden, oder ich falsch rübergekommen. Ich neid dir das nicht, sondern freu mich, dass du das bekommen hast. Im Grunde brauch ich mich auch nur auf "meinen" Maschinentyp A77 konzentrieren und die Augen nach nem Schlachtgerät oder Köpfen offenhalten. Wird ja nicht schlecht, wenn man was auf Lager hat.
Sooo sieddas nämich aus !
ich bin nicht der Käufer,habe nur vor Jahren die richtige Entscheidung getroffen...