Klasse Arbeit,

gefällt mir auch besser als die sündhaft teure revox-online Lösung. Wäre interessant zu sehen, wie das mit dunkler Blende und weisser Schrift, vielleicht zwei Skalen links und rechts außen, aussehen würde...
Mal ein wenig Farbe ins Spiel bringen.
![[Bild: IMG-3780.jpg]](https://i.postimg.cc/XNFggLSH/IMG-3780.jpg)
der hätte die Sony mal vorher reviedieren lassen sollen bevor er irgendwas bemängelt.
Korrekt gemacht und neu Eingemessen sieht es nämlich ganz anders aus und der Vergleich zwischen VU Meter und Peakmeter ist auch bekloppt.
Warum hätte er das Ding revidieren lassen sollen? Er erzählt doch, daß er die Maschine "as is" von einem ehemaligen Sony-Mitarbeiter geschenkt bekommen hat, er sie an einen Interessenten gleichfalls für umme weitergeben will, sie aber vorher zur Freude seiner Fans mal ausführlich vorzeigen und mit seiner eigenen Pioneer-Maschine vergleichen will. Außerdem macht er keinen Hehl daraus, daß sich seine Fähigkeiten auf's Putzen und Richten offensichtlicher mechanischer Probleme beschränken. Ist doch absolut ok und des Techmoans Berichte über alle möglichen (und unmöglichen) Gadgets sind immer unterhaltsam und informativ...
Beste Grüße,
Ralph
Da ich sie gerade offen habe - die Einstellung des Sensors für die Bandbewegungserkennung stimmte nicht (zu hoch - stellenweise Berührung mit dem Flügelrad und manchmal gab es "Denkpausen" zwischen Spulen und Wiedergabe) mal ein Video gemacht.
Diese Bandwaagen
Die Kleine darf auch mal wieder ran.
![[Bild: IMG-3790.jpg]](https://i.postimg.cc/SsxTWvzm/IMG-3790.jpg)
Hallo Andre
Stimmt, sieht seltsam aus...
Aber mal eine Frage
Diese Kelche gefallen mir sehr gut. Würde ich mir auch gerne bestellen.
In der Bucht gibt es die für ca 100 Euros.
Kann man die nehmen oder gibt es da etwas zu beachten??
Gewicht,Unwucht oder so...
Habe nämlich ein paar schöne in rot gesehen
Vielen Dank für deine Antwort
Gruß
Micha
Also...diese Alu "Kelche" sind originale von ASC, die du da auf meiner ASC BM siehst. Die werden zum befestigen von Spulen mit Dreizack benötigt und sind eigentlich auch keine Kelche. Das sind die sogenannten "Eierbecher".
ASC hatte bei der Dreizack-Aufnahme keine Verriegelung, wie man es von anderen BM her kennt, sondern ein Gewinde, wo dann eben diese Gegenstücke aufgeschraubt werden. Diese Alu Eierbecher oder die kleineren schwarzen Rändelmuttern. Die habe ich auch hier irgendwo liegen, damit befestige ich die Revox NAB Adapter mit den Kelchen.
da haste aber ordentlich Pegel auf dem Band

VUs am Rechtsanschlag...
Das kann auch an der eigenwilligen Schaltung liegen.
Die Peakmeter der ASC sind Frequenz- und Geschwindigkeitsabhängig.
(28.03.2020, 10:52)havox schrieb: [ -> ]da haste aber ordentlich Pegel auf dem Band
VUs am Rechtsanschlag...
Hatte ich natürlich auch bemerkt. Die Aufnahmen stammen allerdings von meiner Uher Report 4400 Monitor. Wundere mich allerdings auch, warum die ASC Vollausschlag zeigt.
....Wundere mich allerdings auch, warum die ASC Vollausschlag zeigt. ...
wie sind denn die Ausgangsspannungen bei 0dB (VU Meteranzeige)?
(28.03.2020, 14:01)Der Karsten schrieb: [ -> ]....Wundere mich allerdings auch, warum die ASC Vollausschlag zeigt. ...
wie sind denn die Ausgangsspannungen bei 0dB (VU Meteranzeige)?
Die ASC habe ich seinerzeit auf 320 nWb/m eingemessen, 0 dB sind hier an meiner ASC = 0,97mV. Auf dem Bild spielt die ASC allerdings mit dem Viertelspurkopf ab (umschaltbare Kopfbrücke). Die Aufnahmen stammen von meiner Uher Report, da bin ich mir nicht mehr ganz sicher, auf was ich die eingemessen hatte.
Aber darum ging es mir eigentlich gar nicht bei dem Bild....die 13er Spulen sollte ein Spaß sein. BTW.
Und ich dachte du meintest das Spulbild links
Gruß
Micha
....0 dB sind hier an meiner ASC = 0,97mV.....
das kann irgendwie nicht stimmen, 0,97v (970mv) müßten es wohl sein oder?
(28.03.2020, 16:53)Der Karsten schrieb: [ -> ]....0 dB sind hier an meiner ASC = 0,97mV.....
das kann irgendwie nicht stimmen, 0,97v (970mv) müßten es wohl sein oder?
Goldwaage! Natürlich 0,97V.
Mit Bandmaschinen kann man doch so richtig Spaß haben
Würde ich aber auf keiner meiner anderen Maschinen ausprobieren
Geht auch mit voller linker Metallspule

Noch ein passendes Vorlaufband "gebastelt"
feddich
Heute war Poti-Party
Das Krachen der Inputlevel Potis meiner B77 nervte mich schon lange, also hab ich sie heute mal ausgebaut und zerlegt
eine düstere Angelegenheit...
nach ein wenig NevrDull und Isoprop sieht's gleich viel freundlicher aus
verschraubt und ab damit in die Maschine
jetzt ärgert mich nur, daß ich mich so lange drüber geärgert habe und es nicht schon längst gemacht habe

(18.02.2020, 15:43)rUriahHeep schrieb: [ -> ] (18.02.2020, 14:46)Cyrano schrieb: [ -> ] (18.02.2020, 14:37)UriahHeep schrieb: [ -> ]Wird bald im TV zu sehen sein...
Das Filmteam aus Berlin hat an einem Samstag im September 5 h gedreht (für ZDF Neo), davon gefühlte 2 an Jukebox, Flipper und TB-Maschine. Die waren jung, muss man wissen, und diese Technik war für die ziemlich exotisch. Wann gesendet wird, steht noch nicht fest.
Dann hoffe ich stark das mindestens hier und anderswo der Sendetermin veröffentlicht werden wird. 
So, Termin ist raus: am 9. Mai 2020 ist auf ZDFInfo um 21 Uhr die Erstausstrahlung, wird immer mal wieder wiederholt. Hier ein Screenshot:
![[Bild: 03-DBED6-F-2-A60-4-FBC-B49-F-58-F6-C592049-F.jpg]](https://i.postimg.cc/wB0kzT0c/03-DBED6-F-2-A60-4-FBC-B49-F-58-F6-C592049-F.jpg)