Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Der Bandmaschinen- Thread
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516
Ich schreibe es mal hier hinein, denn es ist gewissermaßen ein Bild (bzw. mehrere) von meiner Bandmaschine. Wink3

Spok war vor kurzem mal wieder bei mir, denn wir wollten mal mein Studer A721 durchmessen.
Nachdem wir das (zu unserem Erstaunen, aber dazu mehr im Tapedeck-Thread) getan haben, haben wir das Messgerödel mal an meine Telefunken M15A gehängt (da auch XLR-Anschlüsse).
Das Testprozedere war denkbar einfach:
Frequenzgangmessung über Band (PER 528) bei verschiedenen Aufnahmepegeln, bei 38 cm/s.
Quelle: weisses Rauschen.

Anfangs haben wir die Messungen mit 44,1 kHz Samplingfrequenz durchgeführt, am Schluss gingen wir dann auf 96 kHz, da wir die obere Grenze sehen wollten.
Leider haben wir die Skala bei den Messungen nicht auf den gleichen "Nullpunkt" gesetzt, aber ich denke, ihr könnt die Bilder auch so einordnen.

Hier nun die Screenshots der Messergebnisse:

Ausgangssignal (noch bei 44,1 kHz Samplingfrequenz, sozusagen Vorband):

[Bild: Vorband.jpg]

Signal über Band bei Aussteuerung auf -10 dB:

[Bild: M15_38_10.jpg]

Signal über Band bei Aussteuerung auf 0 dB:

[Bild: M15_Vollpegel.jpg]

Der langsame Rolloff im Bassbereich ist natürlich der hohen Geschwindigkeit geschuldet.

Die Maschine ist übrigens vor kurzem erst frisch auf PER 528 eingemessen worden.
Hallo Kinners,
sagt mal, wenn Ihr Aufnahmen auf Tonband überspielt, welche Geschwindigkeit nehmt Ihr ?

Ich überspiele mir gerade die TOP WDR2 Hits, ( 200 Songs ) auf bein TG 1020 von Braun.

Nach 45 Minuten muss ich das Band wechseln, da ich sie einfach der Lust halber mal mit 19 cm /S eingestellt habe.

Wie macht Ihr das?

LG

Ingo
immer mit 19 man gönnt sich ja sonst nichts Drinks
... 19, oder wenn es sein muss 38 ...
19... trotz aller seinerzeit anderslautenden Werbeversprechen ist 9,5 hörbar schlechter, meist inakzeptabel.
19 cm/s ist ein guter Kompromiß - für 9,5 cm/s dürften die Spalten der Tonköpfe schon zu breit sein, um noch eine unbeeinträchtigte Höhenwiedergabe zu ermöglichen.
(Ausnahme vermutlich: Elcaset)

café_liégeois

19 sollte schon sein. Übrigens wurde in analogen Zeiten beim BFBS auch nur mit 19 gearbeitet, auf Studer A80. Wenn nur das schreckliche Pyral-Band nicht gewesen wäre...

Auch bei der Deutsche Welle lief alles mit 19. Aber bei denen war das nun wirklich egal. Nur das Schneiden war nicht ganz so bequem.

Bei der übrigen ARD gab es grundsätzlich nur 38.

Ralf
Ab und an darf die gute M15A auch mal NAB-Metallspulen drehen:

[Bild: diH0hdzh.jpg]

Floet

café_liégeois

Was ist das denn? Ein Adapter AEG auf NAB? Hab ich in 40 Jahren Tontechnik noch nie gesehen.

Ralf
Ja, der Sebastian hat Sachen Thumbsup
Ich schon. Aber da war der Wickelteller dann nicht drunter.
Dann wurde er (zumindest auf der M15) falsch benutzt, denn der Wickelteller kann drunter bleiben. Floet
Der hat nämlich in etwa die Dicke des "Flansches" bzw. unteren Kragens eines Dreizack-NAB-Adapters, und damit stimmt die Höhe auch.

Aber tendenziell ist der Maschine das egal, funktioniert beides. Wink3

Und klar, das ist ein originaler Adapter von AEG-Kern auf NAB.
Der Falschbenutzer war demnach ich höchstselbst. Bin einfach davon ausgegangen, daß der runtermüßte bzw. nicht gebraucht wird. Grund ? Weil "is so" vermutlich... LOL

café_liégeois

Interessant.

Nun gut, bei Rundfunks gabs halt nie was auf NAB-Spulen. Höchstens was auf Dreizack, wenn es von der Nagra kam.

Ralf
Ich hab' das ja von Rundfunks, da habe ich ja gearbeitet. Floet
Ab und an tauchte da doch mal so eine verirrte Spule auf.

AtSpok
Wie gesagt, ist auch fast egal, denn selbst ohne Teller schleift da normalerweise noch nix.
Und gesehen habe ich tatsächlich auch beide Benutzungen.

Aber so sind die Teile schon für den schnellen Einsatz gebaut, einfach rauf und ab. Wink3

café_liégeois

(27.12.2015, 18:53)proso schrieb: [ -> ]Ich hab' das ja von Rundfunks, da habe ich ja gearbeitet. Floet

Beim Britischen Brotkasten und später beim DLF sind sie mir jedenfalls nie untergekommen.

Ralf
Revox G36 MKII

[Bild: 3zRke6sh.jpg]
Schickes Teil Thumbsup
Ist auch ziemlich schwer geworden mit dem 19mm MDF-Gehäuse.
Sind an sich unkaputbar ... viel Freude damit!
Hallo! Am Alle. Ich bin hier neu. Ich habe halb jahre schon ein Sony TC755 so weit ist ok,ab vor par tagen kein ton da,genau gesagt wenn du druckst playtaste spulen gehen in bewegung an,tonband leuft ton kommt an auch, nach 20 secund ton ist weg beide kanäle . Schaltest du gerät komplekt aus und dann anschaltest du wieder an, 20 secund ton ist wider weg.Was kann sein? Danke.
Hallo boris, es wäre möglich das sich zwischen den zwei Andruckrollen eine Bandschlaufe bildet und das Band nicht mehr am Tonkopf anliegt.

[Bild: bandschlx6ylx.jpg]
Hallo Ulf. Nein band sauber lauft bei dem kopfen,kopfe auch gans sicher sauber.
Gruß Boris

Der Karsten

Tape/Monitorschalter gereinigt?
Evtl. bricht die Versorgungsspannung der Ampsektion zusammen, mal prüfen ob die b+ 25v Spannung am Colector von Q303 kostant vorhanden ist.
Hallo Karsten. Hab ich gerade schalter gereinigt , Spannung gemesen auf colektor genau +25volt base 16v emmiter 15,2. aber nichts geändert.Der Transistor war schon gewechselt dasteht jetzt BS182A beide kanäle.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516